PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
News
News
Adobe MAX 2023 – Einblick in zukünftige Design Welten
Beitrag
<blockquote data-quote="Stefan" data-source="post: 2778369" data-attributes="member: 9"><p><img src="https://lh7-us.googleusercontent.com/FqAnltxdRtt1csZiqoLu3v6TjN6kmajIgrN9ffUR58m3DNzW3cu8b5GpILzNLODaZMwUJCTM_weJKHE_R0S1YhlLe9mqj5L5zNQcwWZiEPcpcwkBHlbSMrcj_E1V7oFFtDP8kwUZOpCTqDcgv_KT9w" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p></p><p>Die Adobe Sneaks, die im Zuge der <a href="https://www.adobe.com/max.html" target="_blank">Adobe MAX 2023</a> – die größte Kreativkonferenz weltweit – vorgestellt wurden, gewährten wieder einen faszinierenden Ausblick auf die Zukunft neuer kreativer Möglichkeiten. Forscher*innen und Ingenieur*innen von Adobe präsentierten eine beeindruckende Palette an innovativen, experimentellen Technologien, die potenziell eines Tages in die Adobe-Produkte integriert werden könnten. Zahlreiche MAX-Sneaks basieren in diesem Jahr auf generativer KI, um Kreativen weltweit neue Tools für verschiedene Medienbereiche wie Foto, Video, Audio, 3D und Design zur Verfügung zu stellen. Unter den elf beeindruckenden Innovationen finden sich neue generative KI-Funktionen für Foto-, Video- und Audioanwendungen sowie aufregende Entwicklungen im Bereich 3D, Design und Mode. Prototypen wie generative Füllanwendungen für Videos, innovative Modelle zur 3D-Bilderzeugung und ein KI-gestütztes Werkzeug zur mühelosen Entfernung von Reflexionen aus Fotos versprechen spannende Entwicklungen für die kreative Gestaltung.</p><p></p><p><strong>Foto Sneaks </strong></p><p></p><p>Das <strong>Project Stardust</strong> eröffnet Nutzer*innen einen objektorientierten Editor, der die Bildbearbeitung neu definieren könnte. Mit nur einem Klick lassen sich damit komplexe Elemente in jedem Bild auswählen, bearbeiten und sogar entfernen. Damit können beispielsweise Personen in einem Foto selektiert oder an eine andere Stelle verschoben werden und der Hintergrund an der leeren Position wird nahtlos gefüllt. Auch Details wie die Farbe der Kleidung oder die Position der abgebildeten Personen lässt sich so leicht anpassen. Die zweite Foto-Innovation verbirgt sich hinter <strong>Project See Through</strong>, ein KI-gestütztes Tool, welches gezielt die lästigen Glasreflexionen auf Fotos eliminiert. Während es bisher eine Herausforderung war, Spiegelungen mit herkömmlicher Software zu entfernen, vereinfacht See Through diesen Prozess maßgeblich. Die künstliche Intelligenz erkennt und isoliert automatisch die Reflexionen und ermöglicht so eine schnelle und präzise Bearbeitung.</p><p></p><p><img src="https://lh7-us.googleusercontent.com/QequeM1bYiNLUKRakVASFYpWR5D3yfBZ9ZlJpypzQeaW_ER_16BJ4oGhXUw_uEAX7VUa6Z22qJdlxYAE2JYt0TDZnOpiYJ9UuazKOCKh-sXDn8T3SanyC6PcvTgohs9Hpg_6NW9FWbuBP2rUVBR94A" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p>Project Stardust</p><p></p><p></p><p><img src="https://lh7-us.googleusercontent.com/4G0vYcUCteA06fp4pkurvseTmRe0-AUQ_xu26N3SluDn7NMevL1y5Be19Abtv4KHykBo73XlPNqG3-CY6zr6zoOaXorSeav77yO3NhTJ8wU55vaQDSx92sr0_PblTTRguTbAv_WTR7aVnbt6cnI_xQ" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p>Project See Through</p><p></p><p></p><p><strong>Video & Audio Sneaks </strong></p><p></p><p>Auch im Video- und Audio Bereich wurden gleich vier smarte Entwicklungen vorgestellt, darunter <strong>Project Fast Fill</strong>, das erstmals die Leistung der generativen KI von Adobe Firefly erfolgreich in den Videobereich integriert. Diese Anwendung nutzt Generative Füllung in Photoshop und ermöglicht es, Bildinhalte in Videos mithilfe von Firefly-gesteuerten Anweisungen zu ergänzen, zu entfernen oder zu erweitern. Mit <strong>Project Dub Dub Dub</strong> soll der zeit- und kostenaufwendige Prozess der Video-Synchronisation komplett automatisiert werden. Dank integrierten KI-Funktionen kann eine Aufnahme oder eine Audiospur eines Videos automatisch in allen unterstützten Sprachen übersetzt werden. Dabei bleibt die Originalstimme erhalten und wird zeitlich und zur direkten Veröffentlichung an den Originaldialog angepasst.</p><p></p><p><img src="https://lh7-us.googleusercontent.com/DBq676gWvlWa8SC0EueqWpFNOTqX6S3pQTDHtIpDDpD84E_4oJLxDtDHm_KKneoGcyYWtQLRMlGXBQcSXwSlh31ev1s7Qe0MaaLeHdx2sXV5Vz4iQrYyRqkdLCxDBAwiHISvHr8zcK-Dtq2EfAFAJw" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /><img src="https://lh7-us.googleusercontent.com/Wc5mSaRh8i-jVDyOfq0k5Nos9hHHB4yJ6j7ztP5oRub2FLLFewzNqBZ0wNX2b2kQaEYWyPGEH1Z539xpDyjBiXzI4Celz0uwuIsdqphxwYtmQbm01Cpm5JOJvvMW_srQSXcv10g0UYvH5HqH_RJcDw" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p>Project Fast Fill</p><p></p><p>Szenen oder Motive aus zwei getrennt aufgenommen Videos mit unterschiedlichen Kamerapositionen vereinen? Kein Problem – <strong>Project Scene Change</strong> bietet Videoredakteur*innen die Möglichkeit, Material einer Szene mit synchronisierter Kamerabewegung zu kombinieren. Diese Funktion eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten und sorgt für nahtlose Übergänge in der Videobearbeitung. Abgerundet wird das innovative Portfolio im Bereich Audio und Video durch <strong>Project Res Up,</strong> ein Tool, das Videos mithilfe einer diffusionsbasierten Upsampling-Technologie mühelos von niedriger in hohe Auflösung konvertieren kann.</p><p></p><p><img src="https://lh7-us.googleusercontent.com/yj-bqodHxFQpZ9Jv4E9HFXQv9vXzlChRqECmCL-B1vB5V2LKa5DLE-ABErN3D9YNg5TC02e5Mw1ma0KWNqIHU56V6BqwJ0X-xbvQ9m6munJavRf4sJKZACZkDMq2QFQTBZEsf3DReG4H6mNnDEf2Cg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p>Project Scene Change</p><p></p><p><img src="https://lh7-us.googleusercontent.com/vK6kMJNWIFDlBgp6XTCnIRtQPhD1vIksV1llXA6LpjU3XW1Xj8naGKLDrwkEgECAjObzvcrxeT1GMB5AxmAiF80iaI5Is9XEje59aRcIAv1ISzZXwSNZQCUOM7vuGRZQ6g8jFNdXO7K0XUEojCLoPA" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p>Project Res Up</p><p></p><p><strong>3D & Design Sneaks</strong></p><p></p><p>Auch im Bereich von 3D-Designs kamen einige spannende Innovationen zum Ausdruck, beispielsweise <strong>Project Poseable</strong>, das Nutzer*innen ermöglicht, nahtlos mit großen 3D-Objekten zu interagieren und sogar Posen echter Menschen einzubeziehen. Über eine einfache Texteingabe wird ein detailliertes 3D-Rendering erstellt, dabei werden Tiefe und Perspektive sowie die Ausrichtung eines Objekts berücksichtigt. Wie sich ohne fundierte Kenntnisse 3D-Formen integrieren lassen, zeigt <strong>Project Neo</strong>. Designer*innen von 2D-Grafiken können damit deutlich vereinfacht 3D-Designs nahtlos in 2D-Tools und -Methoden integrieren.</p><p></p><p></p><p><img src="https://lh7-us.googleusercontent.com/q5QELwZgu3ERs-U16OXbz2qjQcL5S3G94v0r-JBDnD1OMwPfNVcVbGgj0cB3jD-UGCX5Q3VRtbVh2HA5P9zDhMcimEpt3XRbHCyi6mcCAKBw_rkAsJyKDQCEGFLe23VrXWNjhORUTf_WU3GghTZuOw" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /><img src="https://lh7-us.googleusercontent.com/-JoG1BvPJBjLHB5bXVpTMxrFCREis2GTK6RnoIy7a1xvSOB2IMrsCrdrQulzk8LD8tdkIJXTMmbXoZH1lcdBDFSIMM9wJDFXmKhpw3cUkVk9UnQb14yRGZPk292UfB3hzxaUPfjCHkw8h1SqykBfWA" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p></p><p>Project Poseable</p><p></p><p>Mit <strong>Project Primrose</strong> wird das Potenzial flexibler Textil-Displays ausgeschöpft, um Kleidung in kreative Leinwände zu verwandeln. Die entstehenden interaktiven Kleidungsstücke können Inhalte anzeigen, die mithilfe von Adobe Firefly, After Effects, Stock und Illustrator erstellt wurden. Für Typografie-Enthusiasten ist <strong>Project Glyph Ease</strong> eine wahre Revolution. Von einer handgezeichneten Buchstabenform ausgehend generiert Glyph Ease mithilfe von KI automatisch einen kompletten Satz von Glyphen, die dem eingegebenen Schriftstil entsprechen. Diese können anschließend ganz leicht in Illustrator bearbeitet werden.</p><p></p><p></p><p><img src="https://lh7-us.googleusercontent.com/ztYGURKUGjQHqmJL9qYH_N9pUO_LTJdIS7wAVIYit7OhiWUFeTRaUUWwVW9PweNGgqbtqfHJhbsY7cqC38XGtuJirCX52JTUgrIGPv9OfRX4HlgBRJMxrQtoar5ee7YCSU8Bo7DGZAM4IHjmjopYXg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p>Project Primrose</p><p></p><p>Wie eine ausgefeilte, detaillierte Skizze aus einer groben Kritzelei entstehen kann, zeigt <strong>Project Draw & Delight</strong>. Nutzer*innen erhalten mit hiermit eine beeindruckende Palette an generativen KI-Werkzeugen, die ihnen auf dem Weg zur finalen Kreation unter die Arme greifen. Von der Umsetzung der anfänglichen Idee bis zum Experimentieren mit Farbpaletten und Hintergründen - dieses vielseitige Werkzeug könnte jede Ideenfindung dynamischer gestalten.</p><p></p><p><img src="https://lh7-us.googleusercontent.com/f7tMWjbPGrcDTwhEerEiCdz0sjMmjV6j5b7SbDhGg__zE4rhCPBqShMGpR389TWmm5GxUInfix5PDmwEM83SBw-VGZ7PJ81nfSIb7DMS8HXPseRg2oxoakcrmNL7gO8Uo5FDM4q9E3JYvyXT7NU4fg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /> <img src="https://lh7-us.googleusercontent.com/4TerdnF77I3C6AfvmkTBSYS6kzHx9uECQdMuBBr6sygDnUrhBR92HJSgn0LUaQQFMR3UTl0C53KJFiaKt0YLSnWvKvBSu5gQnKpNC_KNZvwprCKHlFkz-8JtLgm7dqadbOPaPesZw0PfEIjKjlK1fw" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p>Project Draw & Delight</p><p></p><p>Für einen detaillierten Einblick in die MAX Sneaks, schaut auch die Session unbedingt <a href="https://adobe.ly/48RMiab" target="_blank">on demand</a> an!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Stefan, post: 2778369, member: 9"] [IMG]https://lh7-us.googleusercontent.com/FqAnltxdRtt1csZiqoLu3v6TjN6kmajIgrN9ffUR58m3DNzW3cu8b5GpILzNLODaZMwUJCTM_weJKHE_R0S1YhlLe9mqj5L5zNQcwWZiEPcpcwkBHlbSMrcj_E1V7oFFtDP8kwUZOpCTqDcgv_KT9w[/IMG] Die Adobe Sneaks, die im Zuge der [URL='https://www.adobe.com/max.html']Adobe MAX 2023[/URL] – die größte Kreativkonferenz weltweit – vorgestellt wurden, gewährten wieder einen faszinierenden Ausblick auf die Zukunft neuer kreativer Möglichkeiten. Forscher*innen und Ingenieur*innen von Adobe präsentierten eine beeindruckende Palette an innovativen, experimentellen Technologien, die potenziell eines Tages in die Adobe-Produkte integriert werden könnten. Zahlreiche MAX-Sneaks basieren in diesem Jahr auf generativer KI, um Kreativen weltweit neue Tools für verschiedene Medienbereiche wie Foto, Video, Audio, 3D und Design zur Verfügung zu stellen. Unter den elf beeindruckenden Innovationen finden sich neue generative KI-Funktionen für Foto-, Video- und Audioanwendungen sowie aufregende Entwicklungen im Bereich 3D, Design und Mode. Prototypen wie generative Füllanwendungen für Videos, innovative Modelle zur 3D-Bilderzeugung und ein KI-gestütztes Werkzeug zur mühelosen Entfernung von Reflexionen aus Fotos versprechen spannende Entwicklungen für die kreative Gestaltung. [B]Foto Sneaks [/B] Das [B]Project Stardust[/B] eröffnet Nutzer*innen einen objektorientierten Editor, der die Bildbearbeitung neu definieren könnte. Mit nur einem Klick lassen sich damit komplexe Elemente in jedem Bild auswählen, bearbeiten und sogar entfernen. Damit können beispielsweise Personen in einem Foto selektiert oder an eine andere Stelle verschoben werden und der Hintergrund an der leeren Position wird nahtlos gefüllt. Auch Details wie die Farbe der Kleidung oder die Position der abgebildeten Personen lässt sich so leicht anpassen. Die zweite Foto-Innovation verbirgt sich hinter [B]Project See Through[/B], ein KI-gestütztes Tool, welches gezielt die lästigen Glasreflexionen auf Fotos eliminiert. Während es bisher eine Herausforderung war, Spiegelungen mit herkömmlicher Software zu entfernen, vereinfacht See Through diesen Prozess maßgeblich. Die künstliche Intelligenz erkennt und isoliert automatisch die Reflexionen und ermöglicht so eine schnelle und präzise Bearbeitung. [IMG]https://lh7-us.googleusercontent.com/QequeM1bYiNLUKRakVASFYpWR5D3yfBZ9ZlJpypzQeaW_ER_16BJ4oGhXUw_uEAX7VUa6Z22qJdlxYAE2JYt0TDZnOpiYJ9UuazKOCKh-sXDn8T3SanyC6PcvTgohs9Hpg_6NW9FWbuBP2rUVBR94A[/IMG] Project Stardust [IMG]https://lh7-us.googleusercontent.com/4G0vYcUCteA06fp4pkurvseTmRe0-AUQ_xu26N3SluDn7NMevL1y5Be19Abtv4KHykBo73XlPNqG3-CY6zr6zoOaXorSeav77yO3NhTJ8wU55vaQDSx92sr0_PblTTRguTbAv_WTR7aVnbt6cnI_xQ[/IMG] Project See Through [B]Video & Audio Sneaks [/B] Auch im Video- und Audio Bereich wurden gleich vier smarte Entwicklungen vorgestellt, darunter [B]Project Fast Fill[/B], das erstmals die Leistung der generativen KI von Adobe Firefly erfolgreich in den Videobereich integriert. Diese Anwendung nutzt Generative Füllung in Photoshop und ermöglicht es, Bildinhalte in Videos mithilfe von Firefly-gesteuerten Anweisungen zu ergänzen, zu entfernen oder zu erweitern. Mit [B]Project Dub Dub Dub[/B] soll der zeit- und kostenaufwendige Prozess der Video-Synchronisation komplett automatisiert werden. Dank integrierten KI-Funktionen kann eine Aufnahme oder eine Audiospur eines Videos automatisch in allen unterstützten Sprachen übersetzt werden. Dabei bleibt die Originalstimme erhalten und wird zeitlich und zur direkten Veröffentlichung an den Originaldialog angepasst. [IMG]https://lh7-us.googleusercontent.com/DBq676gWvlWa8SC0EueqWpFNOTqX6S3pQTDHtIpDDpD84E_4oJLxDtDHm_KKneoGcyYWtQLRMlGXBQcSXwSlh31ev1s7Qe0MaaLeHdx2sXV5Vz4iQrYyRqkdLCxDBAwiHISvHr8zcK-Dtq2EfAFAJw[/IMG][IMG]https://lh7-us.googleusercontent.com/Wc5mSaRh8i-jVDyOfq0k5Nos9hHHB4yJ6j7ztP5oRub2FLLFewzNqBZ0wNX2b2kQaEYWyPGEH1Z539xpDyjBiXzI4Celz0uwuIsdqphxwYtmQbm01Cpm5JOJvvMW_srQSXcv10g0UYvH5HqH_RJcDw[/IMG] Project Fast Fill Szenen oder Motive aus zwei getrennt aufgenommen Videos mit unterschiedlichen Kamerapositionen vereinen? Kein Problem – [B]Project Scene Change[/B] bietet Videoredakteur*innen die Möglichkeit, Material einer Szene mit synchronisierter Kamerabewegung zu kombinieren. Diese Funktion eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten und sorgt für nahtlose Übergänge in der Videobearbeitung. Abgerundet wird das innovative Portfolio im Bereich Audio und Video durch [B]Project Res Up,[/B] ein Tool, das Videos mithilfe einer diffusionsbasierten Upsampling-Technologie mühelos von niedriger in hohe Auflösung konvertieren kann. [IMG]https://lh7-us.googleusercontent.com/yj-bqodHxFQpZ9Jv4E9HFXQv9vXzlChRqECmCL-B1vB5V2LKa5DLE-ABErN3D9YNg5TC02e5Mw1ma0KWNqIHU56V6BqwJ0X-xbvQ9m6munJavRf4sJKZACZkDMq2QFQTBZEsf3DReG4H6mNnDEf2Cg[/IMG] Project Scene Change [IMG]https://lh7-us.googleusercontent.com/vK6kMJNWIFDlBgp6XTCnIRtQPhD1vIksV1llXA6LpjU3XW1Xj8naGKLDrwkEgECAjObzvcrxeT1GMB5AxmAiF80iaI5Is9XEje59aRcIAv1ISzZXwSNZQCUOM7vuGRZQ6g8jFNdXO7K0XUEojCLoPA[/IMG] Project Res Up [B]3D & Design Sneaks[/B] Auch im Bereich von 3D-Designs kamen einige spannende Innovationen zum Ausdruck, beispielsweise [B]Project Poseable[/B], das Nutzer*innen ermöglicht, nahtlos mit großen 3D-Objekten zu interagieren und sogar Posen echter Menschen einzubeziehen. Über eine einfache Texteingabe wird ein detailliertes 3D-Rendering erstellt, dabei werden Tiefe und Perspektive sowie die Ausrichtung eines Objekts berücksichtigt. Wie sich ohne fundierte Kenntnisse 3D-Formen integrieren lassen, zeigt [B]Project Neo[/B]. Designer*innen von 2D-Grafiken können damit deutlich vereinfacht 3D-Designs nahtlos in 2D-Tools und -Methoden integrieren. [IMG]https://lh7-us.googleusercontent.com/q5QELwZgu3ERs-U16OXbz2qjQcL5S3G94v0r-JBDnD1OMwPfNVcVbGgj0cB3jD-UGCX5Q3VRtbVh2HA5P9zDhMcimEpt3XRbHCyi6mcCAKBw_rkAsJyKDQCEGFLe23VrXWNjhORUTf_WU3GghTZuOw[/IMG][IMG]https://lh7-us.googleusercontent.com/-JoG1BvPJBjLHB5bXVpTMxrFCREis2GTK6RnoIy7a1xvSOB2IMrsCrdrQulzk8LD8tdkIJXTMmbXoZH1lcdBDFSIMM9wJDFXmKhpw3cUkVk9UnQb14yRGZPk292UfB3hzxaUPfjCHkw8h1SqykBfWA[/IMG] Project Poseable Mit [B]Project Primrose[/B] wird das Potenzial flexibler Textil-Displays ausgeschöpft, um Kleidung in kreative Leinwände zu verwandeln. Die entstehenden interaktiven Kleidungsstücke können Inhalte anzeigen, die mithilfe von Adobe Firefly, After Effects, Stock und Illustrator erstellt wurden. Für Typografie-Enthusiasten ist [B]Project Glyph Ease[/B] eine wahre Revolution. Von einer handgezeichneten Buchstabenform ausgehend generiert Glyph Ease mithilfe von KI automatisch einen kompletten Satz von Glyphen, die dem eingegebenen Schriftstil entsprechen. Diese können anschließend ganz leicht in Illustrator bearbeitet werden. [IMG]https://lh7-us.googleusercontent.com/ztYGURKUGjQHqmJL9qYH_N9pUO_LTJdIS7wAVIYit7OhiWUFeTRaUUWwVW9PweNGgqbtqfHJhbsY7cqC38XGtuJirCX52JTUgrIGPv9OfRX4HlgBRJMxrQtoar5ee7YCSU8Bo7DGZAM4IHjmjopYXg[/IMG] Project Primrose Wie eine ausgefeilte, detaillierte Skizze aus einer groben Kritzelei entstehen kann, zeigt [B]Project Draw & Delight[/B]. Nutzer*innen erhalten mit hiermit eine beeindruckende Palette an generativen KI-Werkzeugen, die ihnen auf dem Weg zur finalen Kreation unter die Arme greifen. Von der Umsetzung der anfänglichen Idee bis zum Experimentieren mit Farbpaletten und Hintergründen - dieses vielseitige Werkzeug könnte jede Ideenfindung dynamischer gestalten. [IMG]https://lh7-us.googleusercontent.com/f7tMWjbPGrcDTwhEerEiCdz0sjMmjV6j5b7SbDhGg__zE4rhCPBqShMGpR389TWmm5GxUInfix5PDmwEM83SBw-VGZ7PJ81nfSIb7DMS8HXPseRg2oxoakcrmNL7gO8Uo5FDM4q9E3JYvyXT7NU4fg[/IMG] [IMG]https://lh7-us.googleusercontent.com/4TerdnF77I3C6AfvmkTBSYS6kzHx9uECQdMuBBr6sygDnUrhBR92HJSgn0LUaQQFMR3UTl0C53KJFiaKt0YLSnWvKvBSu5gQnKpNC_KNZvwprCKHlFkz-8JtLgm7dqadbOPaPesZw0PfEIjKjlK1fw[/IMG] Project Draw & Delight Für einen detaillierten Einblick in die MAX Sneaks, schaut auch die Session unbedingt [URL='https://adobe.ly/48RMiab']on demand[/URL] an! [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das zweite Wort!
Antworten
Start
News
News
Adobe MAX 2023 – Einblick in zukünftige Design Welten
Oben