PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
Forum
3D: Modeling, Texturen, Licht, Animation, Rendern
Cinema 4D
C4D - Texturing, Beleuchtung, Rendering
Alpha + Transparenz + Brechung = :(
Beitrag
<blockquote data-quote="KBB" data-source="post: 2743413" data-attributes="member: 287288"><p>AO schonmal abschalten <img src="/styles/default/xenforo/smilies/zwinker.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=";)" title="Wink ;)" data-shortname=";)" /> AO ist generell ein Effekt, der als solcher in der Realität nicht vorkommt. Er verstärkt den simuliert berechneten Schatten, was uns das Ergebnis u.U. etwas angenehmer macht. Manchen Menschen mehr, anderen weniger <img src="/styles/default/xenforo/smilies/zwinker.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=";)" title="Wink ;)" data-shortname=";)" /> Das ist wie ein Klecks kräftiger Farbe, die auch gerne zu Anfang in unangemessener Stärke in CGI eingerechnet wird. Aber korrekt ist das nicht, vor allem dann nicht, wenn der Rest schon physikalisch korrekt berechnet worden ist.</p><p></p><p>Das ist für die Problemlösung vllt. nicht sehr hilfreich (außer, dass AO die Transparenz u.U. verschlechtert), aber sonst enthält Deine Erläuterung leider nicht genug Daten, um eine Lösung aus dem Ärmel zu zaubern. Ich bin mir aber sicher, dass das Objekt nach wie vor noch transparent ist - nur dass Dir das Ergebnis vermutlich nicht gefällt. Ich gehe jetzt erstmal stumpf davon aus, dass die Brechung nun Bereiche zeigt, die z.B. im Nirwana der Szene liegen, so dass nun z.B. alles schwarz ist. Aber Du beschreibst leider zu wenig für die Problemlösung.</p><p></p><p>- Handelt es sich z.B. ein Wasserglas oder sonstiges Gefäß, oder geht es eher um ein Gewässer (was ich stark vermute)?</p><p>- Umschließt das Wasser volumetrisch etwas anderes, oder hast Du lediglich eine Fläche erstellt, eine Wasseroberfläche wie bei einem oder einer See (was ich wiederum vermute)?</p><p>- Wenn es nur eine Fläche ist: gibt es genügend Untergrund oder Umgebung unterhalb dieser Oberfläche, der-die-das auch nah genug an der Wasserfläche ist, so dass die gebrochene Strahlung tatsächlich auf etwas trifft, und kommt da genügend Licht hin, so dass überhaupt etwas gesehen werden kann (was wiederum vermutlich beides weniger der Fall ist)?</p><p>- und ist diese Umgebung / der Untergrund dann nah genug und der Blickwinkel aufs Wasser steil genug, um nicht gleich per Spiegelung abgelenkt zu werden?</p><p>- Und last but not least: wie sehen die Transparenz- und Brechungseigenschaften Deines Materials aus?</p><p></p><p>Am einfachsten wäre aber, Du lädst die *Szene* hier hoch (gemeint ist die c4d Datei, keine Screenshots). Danach können wir weiter helfen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KBB, post: 2743413, member: 287288"] AO schonmal abschalten ;) AO ist generell ein Effekt, der als solcher in der Realität nicht vorkommt. Er verstärkt den simuliert berechneten Schatten, was uns das Ergebnis u.U. etwas angenehmer macht. Manchen Menschen mehr, anderen weniger ;) Das ist wie ein Klecks kräftiger Farbe, die auch gerne zu Anfang in unangemessener Stärke in CGI eingerechnet wird. Aber korrekt ist das nicht, vor allem dann nicht, wenn der Rest schon physikalisch korrekt berechnet worden ist. Das ist für die Problemlösung vllt. nicht sehr hilfreich (außer, dass AO die Transparenz u.U. verschlechtert), aber sonst enthält Deine Erläuterung leider nicht genug Daten, um eine Lösung aus dem Ärmel zu zaubern. Ich bin mir aber sicher, dass das Objekt nach wie vor noch transparent ist - nur dass Dir das Ergebnis vermutlich nicht gefällt. Ich gehe jetzt erstmal stumpf davon aus, dass die Brechung nun Bereiche zeigt, die z.B. im Nirwana der Szene liegen, so dass nun z.B. alles schwarz ist. Aber Du beschreibst leider zu wenig für die Problemlösung. - Handelt es sich z.B. ein Wasserglas oder sonstiges Gefäß, oder geht es eher um ein Gewässer (was ich stark vermute)? - Umschließt das Wasser volumetrisch etwas anderes, oder hast Du lediglich eine Fläche erstellt, eine Wasseroberfläche wie bei einem oder einer See (was ich wiederum vermute)? - Wenn es nur eine Fläche ist: gibt es genügend Untergrund oder Umgebung unterhalb dieser Oberfläche, der-die-das auch nah genug an der Wasserfläche ist, so dass die gebrochene Strahlung tatsächlich auf etwas trifft, und kommt da genügend Licht hin, so dass überhaupt etwas gesehen werden kann (was wiederum vermutlich beides weniger der Fall ist)? - und ist diese Umgebung / der Untergrund dann nah genug und der Blickwinkel aufs Wasser steil genug, um nicht gleich per Spiegelung abgelenkt zu werden? - Und last but not least: wie sehen die Transparenz- und Brechungseigenschaften Deines Materials aus? Am einfachsten wäre aber, Du lädst die *Szene* hier hoch (gemeint ist die c4d Datei, keine Screenshots). Danach können wir weiter helfen. [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das zweite Wort!
Antworten
Start
Forum
3D: Modeling, Texturen, Licht, Animation, Rendern
Cinema 4D
C4D - Texturing, Beleuchtung, Rendering
Alpha + Transparenz + Brechung = :(
Oben