AW: BITTE um Hilfe!!! Indesign....
Das Thema Prägung ist sehr umfangreich. Deshalb ist eine Absprache mit der Druckerei unumgänglich.
Was soll wie geprägt werden?
- Blindprägung (dein Motiv wird nur in das Papier „eingedrückt“)
- Heissfolienprägung (dein Objekt wird statt mit Druckfarbe mit einer Folie auf das Papier aufgebracht)
- Heissfolien-Reliefprägung (dein Objekt wird mit Folie auf das Papier aufgebracht und gleichzeitig verformt)
… und worauf soll geprägt werden? Dickere Papierstärken sind für Blind- und Reliefprägungen von Vorteil.
Allen diesen (Grundpräge-)Arten gemein ist:
- Vektorzeichnungen sind (eigentlich) ein Muss
- die Prägezeichnungen müssen überschneidungsfrei angelegt werden (ähnlich einer Datei für Schneidplotter)
- doppelte (übereinanderliegende) Pfade sollten vermieden werden
- je nach Art der Prägung müssen deine Formen mit Mindest-„Balkenstärken“ für Postivformen (i.d.R. > 0,1mm) und negative „Balkenstärken“ (i.d.R > 0,3mm) angelegt sein (abhängig vom Hersteller des Prägewerkzeuges, von der verwendeten Prägemaschine, vom Prägeverfahren und bei Folienprägung auch von der Qualität der Folie)
- je nach Art der Prägung kann es notwendig sein, mehrere Objektebenen anzulegen
Das sollte für den Anfang erst einmal reichen.
