Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

[R10] - Cinema 4D- Umrandung an Rändern

Flutsch211

Nicht mehr ganz neu hier

Hallo,
ich habe folgendes problem: Ich ahbe alle 39 Länder Europas freigestellt und eine Europakarte gebastelt. Jetzt muss ich leider feststellen, dass man aber auch die Grenzen erkennen soll, weil das sonst ein blöder Farbhaufen ist.
Hat da jmnd. ne Möglichkeit, wie ich die Ränder einfärben kann?
Ich habe die Länder als Pfade vorliegen und in Cinema extrudiert. Nur zur Vorstellung. Und zwischen den einzelnen Ländern sind keine großen Lücken.
Wäre suüer, wenn da jmndem was einfallen würde.
grüße
Der Flutsch
 

AW: Cinema 4D- Umrandung an Rändern

Besitzt du zufälligerweise das Sketch Render Plugin?
Damit wärs total einfach möglich.
 
AW: Cinema 4D- Umrandung an Rändern

Sowas klappt ganz einfach mit Proximalshader. Den kannst du dann auch über Splines ansteuern.

Gruss _Ludvik_
 
AW: Cinema 4D- Umrandung an Rändern

Hallo,

besser geeignet als der Proximal-, wäre wohl der Spline-Shader. Die sauberste Lösung bestünde wohl darin, alle Splines ordentlich miteinander zu verbinden und zu einem Doppel-Pfad zu erweitern, und aus diesem mit einem Extrude-Nurbs, eine richtig, erhabene Grenzlinie zu erstellen.

Viele Grüße
 
AW: Cinema 4D- Umrandung an Rändern

eine andere möglichkeit wäre es auch, die extrudenurbs zu konvertieren (mit "c"), die oberen polygone zu markieren und danach "innen extrudieren" auszuführen.
wenns einem beliebt kann man dann noch die neuen polygone extrudieren, um eine erhabene grenze zu erhalten...
danach die selektion einfrieren, material rauf und gut is :)
kommt halt immer drauf an wie du willst das es aussieht, dem entsprechend musst du dich für eine vorgenhensweise entscheiden...

ne andere lösung wäre sicherlich auch, bei dem extrudenurbs bei den deckflächen auf "deckflächen und rundung" umzustellen und "kontur beibehalten" anzuhaken.
man kriegt dadurch eine gebrochene kante, die die länder auch hübsch von einander trennen kann
(vor allem in verbindung mit AO (ambient occlusion)) ;)

@SweeT_C: was hat dieses tut damit zu tun?
 
AW: Cinema 4D- Umrandung an Rändern

Ich danke für die vielen Nachrichten. Ich habe das jetzt so gelöst, dass ich die Pfade in Photoshop gezeichnet habe und dann als Alphakanal auf eine flache Ebene gepackt habe und dann angepasst. Ist nicht ganz edel, aber es funktioniert. Ich werde aber auch die Vorschläge testen ;-)
Danke nochmal
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
118.766
Beiträge
1.539.356
Mitglieder
67.723
Neuestes Mitglied
ange-019
Oben