Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Der Schärfebereich soll bei Fotos ein gestalterisches Element sein. Bei Nah- und Makroaufnahmen ist man jedoch technisch an geringe Schärfentiefe gebunden. Übrigens gilt das alles auch bei Sportfotos mit sehr langen Brennweiten, also im Bereich von 400mm bis 800mm. Da hat man bei notwendigen kurzen Belichtungszeiten so ab 1/800s oder kürzer auch nur Blenden von f5,6 bis f8, ansonsten muss man die ISO auch bei Sonnenschein hochdrehen. Und da gibt es dann auch nur Schärfentiefen von ein paar Metern, was bei Rudelbildungen am Spielfeld aus Entfernungen von 60m bis 90m auch nicht viel ist.

Bei Pflanzen und Insekten hat man das selbe Problem, wobei ich versuche, vor allem viele Staubblätter weitgehend scharf zu kriegen. Das ist bei Makroaufnahmen ohnehin nur zum Teil möglich. Leider ist es nicht wirklich möglich, durch Abblenden die theoretische Schärfentiefe zu erreichen, weil dann eben die Beugung erst wieder alles unscharf macht.

Angenehmer sind da Blüten, die sich nicht so weit öffnen, wie die von einem Kaktus. Ist eigentlich keine besonders spektakuläre Blüte, doch bei einem Kaktus freut man sich über jede Blüte. Die Gesamtlänge der Blüte war etwa 3,5 cm, der Kaktus selbst hat einen Durchmesser von 4-5 cm. Wenn man genau schaut, sieht man am Kaktus einige winzige orangefarbene Kleckse. Das sind (vermutlich) Milben, die auf ihrer Kaktuswelt leben. Denen geht es gut, die haben alles was sie brauchen und sind sicher glücklich und zufrieden.:)


Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das fünfte Wort!
Oben