Solche wie auf Deinem Foto findet man häufig, auch in manchen Läden. Die gehören vermutlich alle in eine Familie oder Art oder wie auch immer Botaniker solche Verwandtschaften bezeichnen.
Auch die Haarbürsten bei den Stacheln sind bei meinem viel üppiger ausgeprägt. Hauptsächlich hatte er ja diese dunkelgrüne Farbe mit dem leichten Blaustich, doch ein paar Knollen, die auf der Mutterpflanzen wachsen, hatten teilwieise solche gelb/orange/rote Färbung. Ich habe, als meiner vor ein paar Jahren seine Existenz beendet hatte die meisten der Knollen abgenommen. Die hatten einen vielleicht 2 oder 3 mm langen Stift an der Unterseite. Damit waren sie mit der Knolle verbunden. Die Mutterknolle hatte auch so etwas an der Unterseite, doch war der bleistiftdick, reichte tief, so etwa 10 cm, in die Erde, oder bei in die Blähtonkugeln, von dort waren sternförmig Wurzelfäden. Die Knollen habe ich in das Kaktushaus der Universität gebracht, die waren daran interessiert, weil sie so einen nicht hatten. Allerdings musste er erst bestimmt werden. Ich war zwar nach einem haleb Jahr oder so mal dort, habe aber vergessen nach dem Namen zu fragen. Dann kamen die Coronaeinschränkungen und jetzt hat hat die Frau, mit der ich Kontakt hatte, ein Baby bekommen und ist jedenfalls 3 Jahre weg. Wenn es mal passt, werde ich dort fragen, doch meist sind dort Studenten zeitweise beschäftigt und ich weiß nicht, ob ich da jemand finden werde, den das alles interessiert oder der überhaupt etwas weiß.