PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
News
News
Die Geschichte der Typografie
Beitrag
<blockquote data-quote="mbrown04" data-source="post: 2762286" data-attributes="member: 2788"><p>Im 11./12. Jh. wurde in Deutschland und Frankreich die sog. gotische Minuskel verwendet. Ihre vollendete Ausprägung erhält diese Schriftart etwa im 14. Jh. in der gotischen Textur. In dieser Form wurde sie von Johannes Gutenberg als erste Druckschrift verwendet. (Quelle: Paul Fritzsche, Der Schriftsetzer, Fachbuchverlag GmbH, Leipzig 1952)Eine andere Quelle sagt in etwa das gleiche: Gutenberg schnitt eine gotische Schrifttype, eine Textura, mit der seine berühmte 42zeilige Bibel gedruckt wurde. Dazu benötigte er etwa 290 verschiedene Schrifttypen: 47 Versalien, 69 Minuskeln, 92 Abbreviaturen, 83 Ligaturen, 5 Satzzeichen. (Quelle: Eberhard Dilba, Typographie-Lexikon und Lesebuch für alle, Düsseldorf Selbstverlag, 2. Auflage August 2004)Vielen Dank, Jenny: Das Video ist sehr informativ und super gemacht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="mbrown04, post: 2762286, member: 2788"] Im 11./12. Jh. wurde in Deutschland und Frankreich die sog. gotische Minuskel verwendet. Ihre vollendete Ausprägung erhält diese Schriftart etwa im 14. Jh. in der gotischen Textur. In dieser Form wurde sie von Johannes Gutenberg als erste Druckschrift verwendet. (Quelle: Paul Fritzsche, Der Schriftsetzer, Fachbuchverlag GmbH, Leipzig 1952)Eine andere Quelle sagt in etwa das gleiche: Gutenberg schnitt eine gotische Schrifttype, eine Textura, mit der seine berühmte 42zeilige Bibel gedruckt wurde. Dazu benötigte er etwa 290 verschiedene Schrifttypen: 47 Versalien, 69 Minuskeln, 92 Abbreviaturen, 83 Ligaturen, 5 Satzzeichen. (Quelle: Eberhard Dilba, Typographie-Lexikon und Lesebuch für alle, Düsseldorf Selbstverlag, 2. Auflage August 2004)Vielen Dank, Jenny: Das Video ist sehr informativ und super gemacht. [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das fünfte Wort!
Antworten
Start
News
News
Die Geschichte der Typografie
Oben