Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

DNA Doppelhelix

pinshopper

3D Wannabe

Hallo da draußen!

Ich habe vor eine Doppelhelix zu bauen und zu animieren. Gibt es jemanden von euch, der so was vielleicht schon gemacht hat und mir grundlegende Tipps geben kann? Sie soll sich in der Mitte aufspalten lassen können, ähnlich wie in diesem Video: The Human Genome Project
Ich hab im Internet schon viel herumgesucht und habe auch ein interessantes Skript gefunden, das ich ausprobieren möchte (aus irgendeinem Grund wird das Wort "c.lone", ohne Punkt dazwischen, nicht akzeptiert - bitte die Sternchen im Link durch das Wort ersetzen): - allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich das mit Pfaden besser hinbekomme. Die Basenpaare sollen an eine Aminosäurekette gbunden sein. Ähnlich wie hier: - sollte ich dazu die Teile riggen, oder geht das auch einfacher? Wenn es geht, bevorzuge ich nicht zu riggen. Außerdem fand ich ein ganz interessantes Modelling: Helix - wie hat er es geschafft, diese zellartige Struktur zu erstellen? Gibt es dafür einen bestimmten Modifier? Kennt jemand etwas Vergleichbares und kann mir weiterhelfen?

Ihr seht: viele Fragen. Bin über jeden Tipp, Link, etc. dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

aaarghh

Kann PCs einschalten

AW: DNA Doppelhelix

- Wo in dem Youtube-Video wird das Ding gezeigt?
- Dein zweiter Link funktioniert nicht.
- Die "zellartige Struktur" entsteht durch einen entsprechenden Displacement-Map. Dazu werden die einzelnen Polygone sicherlich noch deutlich höher unterteilt.
 

pinshopper

3D Wannabe

AW: DNA Doppelhelix

Danke für die Info. Das Video war das Falsche, habe den Link aktualisiert. Animation speziell Helix wie ich es bräuchte wäre ab etwa 01:31 zu sehen. Der Link zum Skript wird vom Forum nicht akzeptiert. Vielleicht hilft auch diese Demo dazu weiter: Demo

Danke für den Tipp mit der Displacement Map! Hab es mal in einem anderen Projekt versucht anzuwenden und es hat erstmal nicht funktioniert. Ist der Modifier nur auf plane Oberflächen und Standardformen anwendbar, oder hatte ich vielleicht nur nicht genügend Vertices?
 

aaarghh

Kann PCs einschalten

AW: DNA Doppelhelix

3DS kenne ich direkt gar nicht ;) aber generell braucht man für ein funktionierendes Displacement eine hohe Anzahl von Polygonen, die um so höher sein muss je feiner die Displacment-Map strukturiert ist. Ich kenne zwar nur C4D, aber in 3DS gibt es anscheinend das Subdivision Displacement, vielleicht kommst Du damit weiter. Auf diesem Weg kannst Du die Polygone virtuell weiter unterteilen ohne dass Du echte Unterteilungen erzeugst.
 

pinshopper

3D Wannabe

AW: DNA Doppelhelix

Das ist super! Ich werde es bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Danke. :)

Kann mir bezüglich des einfach animierbaren Modellings noch jemand einen Rat geben?
 

pinshopper

3D Wannabe

AW: DNA Doppelhelix



Ich hab mir jetzt provisorisch was mit dem Skript gebaut und wollte dem ganzen den typischen "Helix-Schwung" geben. Durch den Twist-Modifier werden mir aber die Polys verzerrt. Hat jemand eine Idee, wie sich das anders machen lässt? Es sollte sich animierrbar aufdrehen und wieder zusammendrehen lassen. Vielleicht die Vertices mit den Kugeln koppeln? Aber wie mach ich das?

Hoffe auf eure Hilfe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Neueste Themen & Antworten

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.733
Beiträge
1.539.081
Mitglieder
67.684
Neuestes Mitglied
Kikireki
Oben