PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
Forum
Fotografie und Gestaltung
(Digitale) Fotografie allgemein
Erfahrungen mit Retro Adapter - Zwischenringen - Raynox LInse?
Beitrag
<blockquote data-quote="steinmannn" data-source="post: 2612272" data-attributes="member: 46278"><p>Der Markt bewegt sich, allerdings können Einfuhrsteuern und Zoll hinzukommen, wenn Ware nicht aus EU versandt wird.</p><p></p><p>PS: E-Bay bzw. Amazon</p><p></p><p></p><p>Mit Retroadapter und 10mm Objektiv befindet sich das Objekt etwa 8 mm von der Frontlinse entfernt - hängt von der Dicke des "Retropaketes" (Umkehrring, Filterring, E-Übertragungsring) ab. Damit ergibt sich das nächste Problem, wie kommt Licht, nicht nur als Streiflicht auf das Objekt der Begierde.</p><p>Ich arbeiten (ASP-C):</p><p>- in Ausnahmen bis 20mm mit Retro, i.d.R. zwischen 50...135mm.</p><p>- mit Zwischenringen im Brennweiten-Bereich 80...500mm.</p><p>- mit Raynox (DCR 150) bei schnellen Insekten (zB Ameisen) bei 135mm mit einem Stepdown-Ring für Distanz und besseren Halt.</p><p>- in Spezialfällen mit Kupplungsring zwischen 2 Objektiven, Tele an Kamera. Vergrößerung ergibt sich aus Telebrennweite geteilt durch kleinere Brennweite.</p><p></p><p>Schärfe wird über nur über Distanz Objektiv - Objekt eingestellt, den AF kann man vergessen.</p><p></p><p>Solange es keine "Close-Up"-Makrolinsen sind, diese sind unkorrigiert im Gegensatz zu Achromaten, kannst Du alles nehmen. Es wird nichts falsch sein. Im Laufe der Zeit wird sich der Einsatz spezialisieren - ist Erfahrung.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="steinmannn, post: 2612272, member: 46278"] Der Markt bewegt sich, allerdings können Einfuhrsteuern und Zoll hinzukommen, wenn Ware nicht aus EU versandt wird. PS: E-Bay bzw. Amazon Mit Retroadapter und 10mm Objektiv befindet sich das Objekt etwa 8 mm von der Frontlinse entfernt - hängt von der Dicke des "Retropaketes" (Umkehrring, Filterring, E-Übertragungsring) ab. Damit ergibt sich das nächste Problem, wie kommt Licht, nicht nur als Streiflicht auf das Objekt der Begierde. Ich arbeiten (ASP-C): - in Ausnahmen bis 20mm mit Retro, i.d.R. zwischen 50...135mm. - mit Zwischenringen im Brennweiten-Bereich 80...500mm. - mit Raynox (DCR 150) bei schnellen Insekten (zB Ameisen) bei 135mm mit einem Stepdown-Ring für Distanz und besseren Halt. - in Spezialfällen mit Kupplungsring zwischen 2 Objektiven, Tele an Kamera. Vergrößerung ergibt sich aus Telebrennweite geteilt durch kleinere Brennweite. Schärfe wird über nur über Distanz Objektiv - Objekt eingestellt, den AF kann man vergessen. Solange es keine "Close-Up"-Makrolinsen sind, diese sind unkorrigiert im Gegensatz zu Achromaten, kannst Du alles nehmen. Es wird nichts falsch sein. Im Laufe der Zeit wird sich der Einsatz spezialisieren - ist Erfahrung. [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das vierte Wort!
Antworten
Start
Forum
Fotografie und Gestaltung
(Digitale) Fotografie allgemein
Erfahrungen mit Retro Adapter - Zwischenringen - Raynox LInse?
Oben