AW: Farbnegative in Positive umwandeln trotz ORANGE Maske
Weg mit dem Orange-Stich
Sobald Ihr Scanner das Bild eingelesen hat, landet es in Photoshop. Jetzt werden Sie vielleicht zunächst erschrecken: Das Farbbild ist mit einem mehr oder weniger stark ausgeprägten Orange-Ton überzogen. Das liegt daran, dass das Trägermaterial des Films orange ist. Sorgen Sie also zunächst für korrekte Farben:
1. Klicken Sie am Fuß der Ebenenpalette auf das Symbol Neue Einstellungsebene und nehmen Sie Tonwertkorrektur.
2. Wählen Sie die Mittelton-Pipette und klicken Sie mit ihr in eine Bildpartie, die möglichst grau erscheinen soll. Schattenpartien sind dafür besonders gut geeignet.
3. Schließen Sie den Dialog Tonwertkorrektur.
Das sieht schon deutlich besser aus. Aber die Orange-Töne sind weiterhin zu kräftig. Fügen Sie also auch noch eine Einstellungsebene vom Typ Farbton/Sättigung hinzu:
1. Nehmen Sie Rottöne, dann klicken Sie auf die Pipette.
2. Jetzt klicken Sie im Bild auf eine orange-rote Partie. Damit wählen Sie den Farbton aus, den Sie verändern möchten.
3. Setzen Sie nun die Sättigung auf -30, die Helligkeit erhöhen Sie auf +15.
Wie Sie die Schatten verbessern
Die historische Häuserfront und der Himmel sehen nun bereits ansprechend natürlich aus. Aber die Schatten der Säulen im Vordergrund zeigen noch einen deutlich Hang zum Grün. Sorgen Sie also noch dafür, dass der Grünstich aus den dunklen Bildpartien verschwindet:
1. Diesmal erstellen Sie eine Einstellungsebene vom Typ Farbbalance.
2. Aktivieren Sie die Option Tiefen. Unter Farbtonwerte geben Sie die Werte -10, -5, 0 ein.
3. Klicken Sie auf OK. Sollte Ihnen die letzte Korrektur zu kräftig ausfallen, reduzieren Sie einfach die Deckkraft der Einstellungsebene, etwa auf 70 %.
Ihr Bild hat nun deutlich an Strahlkraft gewonnen. Noch brillanter wirkt es, wenn Sie Ihren Scan zum Schluss schärfen: Gehen Sie ins Menü Filter und nehmen Sie Scharfzeichnungsfilter -> Unscharf maskieren. Geben Sie eine Stärke von 150 % vor, für Radius nehmen Sie 2.
Beeindruckend, was Photoshop aus einem alten Farbnegativ macht – oder nicht?
[quelle: Photoshop-Secrets]