PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
Forum
Bildbearbeitung (2D), Vektor- & Layoutbearbeitung
Photoshop
Fotobuch und Auflösungen
Beitrag
<blockquote data-quote="pstestit" data-source="post: 2286976" data-attributes="member: 626544"><p>Hallo,</p><p></p><p>ich versuche mich gerade erstmalig an einem Fotobuch. Da ich kein Photoshop-Profi bin, möchte ich eine Fotobuch-Software nutzen (hier: CEWE). Allerdings habe ich sehr viel Zeit in die Vorbearbeitung der einzelnen Fotos gesteckt und schalte daher die komplette autom. Bildoptimierung in der Fotobuchsoftware ab.</p><p></p><p>FRAGE:</p><p></p><p>Es ist regelmäßig zu lesen, dass man die Schärfung bei 100% Zielgröße vornehmen sollte. Ein Foto mit bspw. 4000x3000 Pixel erscheint auf einem normalen Monitor mit 72-96 DPI bekanntlich rießig. Rechne ich das Bild herunter (bspw. 1000x 750), weil ich als Ausgabegerät nur den Monitor nutze, passt das Foto in 100%-Ansicht natürlich auf den Monitor und ich kann die Schärfe gut kontrollieren.</p><p></p><p>Aber wie macht man das bei einem höher aufgelösten Bild, bspw. einem 4000x3000er?</p><p></p><p>Konkretes Beispiel:</p><p></p><p>Ich habe ein Foto, das lt PS mit 4000x3000 mit 180 DPI vorliegt.</p><p>In PS stelle ich - nach Abwahl von INTERPOLATIONSVERFAHREN 300 DPI ein. PS zeigt dann bei Größe 33,87 cm x 25,4 cm. Aber das Foto ist dann mal gerade bei ca. 50% komplett auf meinem Monitor zu sehen. Aber bei 50% soll man ja nicht die Schärfung vornehmen, sondern bei 100%. Mit ist einfach nicht klar, wie so etwas funktionieren soll auf einem Ausgabegerät (Monitor), das keine 300 DPI unterstützt. Wäre dies der Fall, würde das Foto doch aufgrund der höheren Punktdichte pro Zoll sofort wesentlich "besser" aussehen und in der 100% Ansicht wohl auch auf dem Bildschirm in Gänze zu sehen sein. </p><p></p><p>Bei 72DPI Bildschirmdarstellung und einer Auflösung von 4000x3000 sehen bei 100%-Darstellung auf einem Foto doch alle Fotos nicht perfekt aus (Rauscheffekte etc., die man bei verkleinerter Darstellung bzw. einem Ausgabegerät, das 300 DPI unterstützt, gar nicht wahrnimmt!).</p><p></p><p>Ich hoffe, ich konnte mein Problem einigermaßen rüberbringen und wäre sehr dankbar für Tipps und Hinweise, die es mir ermöglichen, Fotos für den Foto-PRINT (Auslichtung auf Fotopapier) möglichst gut am Bildschirm zu schärfen.</p><p></p><p>Kurzum: Kann man überhaupt auf einem Ausgabegerät wie einem Bildschirm mit 72-96 DPI Fotos mit 4000x3000 und 300 DPI kontrolliert schärfen?</p><p></p><p>Herzlichen Dank im voraus und viele Grüße</p><p>PSTestit</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="pstestit, post: 2286976, member: 626544"] Hallo, ich versuche mich gerade erstmalig an einem Fotobuch. Da ich kein Photoshop-Profi bin, möchte ich eine Fotobuch-Software nutzen (hier: CEWE). Allerdings habe ich sehr viel Zeit in die Vorbearbeitung der einzelnen Fotos gesteckt und schalte daher die komplette autom. Bildoptimierung in der Fotobuchsoftware ab. FRAGE: Es ist regelmäßig zu lesen, dass man die Schärfung bei 100% Zielgröße vornehmen sollte. Ein Foto mit bspw. 4000x3000 Pixel erscheint auf einem normalen Monitor mit 72-96 DPI bekanntlich rießig. Rechne ich das Bild herunter (bspw. 1000x 750), weil ich als Ausgabegerät nur den Monitor nutze, passt das Foto in 100%-Ansicht natürlich auf den Monitor und ich kann die Schärfe gut kontrollieren. Aber wie macht man das bei einem höher aufgelösten Bild, bspw. einem 4000x3000er? Konkretes Beispiel: Ich habe ein Foto, das lt PS mit 4000x3000 mit 180 DPI vorliegt. In PS stelle ich - nach Abwahl von INTERPOLATIONSVERFAHREN 300 DPI ein. PS zeigt dann bei Größe 33,87 cm x 25,4 cm. Aber das Foto ist dann mal gerade bei ca. 50% komplett auf meinem Monitor zu sehen. Aber bei 50% soll man ja nicht die Schärfung vornehmen, sondern bei 100%. Mit ist einfach nicht klar, wie so etwas funktionieren soll auf einem Ausgabegerät (Monitor), das keine 300 DPI unterstützt. Wäre dies der Fall, würde das Foto doch aufgrund der höheren Punktdichte pro Zoll sofort wesentlich "besser" aussehen und in der 100% Ansicht wohl auch auf dem Bildschirm in Gänze zu sehen sein. Bei 72DPI Bildschirmdarstellung und einer Auflösung von 4000x3000 sehen bei 100%-Darstellung auf einem Foto doch alle Fotos nicht perfekt aus (Rauscheffekte etc., die man bei verkleinerter Darstellung bzw. einem Ausgabegerät, das 300 DPI unterstützt, gar nicht wahrnimmt!). Ich hoffe, ich konnte mein Problem einigermaßen rüberbringen und wäre sehr dankbar für Tipps und Hinweise, die es mir ermöglichen, Fotos für den Foto-PRINT (Auslichtung auf Fotopapier) möglichst gut am Bildschirm zu schärfen. Kurzum: Kann man überhaupt auf einem Ausgabegerät wie einem Bildschirm mit 72-96 DPI Fotos mit 4000x3000 und 300 DPI kontrolliert schärfen? Herzlichen Dank im voraus und viele Grüße PSTestit [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das zweite Wort!
Antworten
Start
Forum
Bildbearbeitung (2D), Vektor- & Layoutbearbeitung
Photoshop
Fotobuch und Auflösungen
Oben