Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Frage zu DNG

Anteyk

Nicht mehr ganz neu hier

Hallo und guten Morgen Leute, hab `ne Frage zu DNG. Die meisten meiner Fotos mache ich im RAW-Format. Beim Hochladen der Bilder in Bridge kann ich den Menüpunkt in DNG konvertieren anwählen. Was bringt es mir, was kann ich damit anfangen, wozu ist es da und nützlich, sind die Bilder dann doppelt, hab ich dann nur noch DNG-Endungen oder beides (also RAW + DNG) oder passiert hier überhaupt. Sicher hab ich das nachgelesen. Aber lesen und praktische Tipps sind für mich ein Unterschied. Oder hat jemand eine Seite, wo es für mich leichter und verständlicher erklärt wird. Und ich gebe zu, hier hab ich heute noch nicht gesucht und gestern hatte ich keine Lust mehr, denn ich hab zuviel davon gelesen :D
Wäre nett, von Euch eine Rückmeldung zu erhalten, danke
 

Fotografie

pascallo

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Frage zu DNG

Wenn Deine Photoshop-Version, bzw. der damit gelieferte RAW-Konverter (Adobe Camera RAW) deine RAW-Dateien nicht lesen kann, da vielleicht Deiner Kameramodel zu neu ist, oder Du eine ältere Photoshop-Version verwendest, dann kannst Du die RAW-Dateien in das DNG-Format umwandeln und mit Deinem RAW-Konverter trotzdem öffnen.

Es ist also ein Umweg, um RAW-Dateien, die nicht mit dem Konverter nicht kompatibel sind trotzdem zu öffnen....
 

Anteyk

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Frage zu DNG

Danke schon mal für Eure Infos. Wenn ich das Bild in Bridge beim Hochladen von der Kamera dann gleich in DNG konvertieren lasse, ist das dann so wie das ursprüngliche RAW-Format? Also von den Bilddaten und Infos her meine ich. Habe ich dann nur noch das DNG-Bild oder hab ich RAW + DNG? Wenn ich das richtig verstehe, ist das DNG-Format lediglich dafür da, daß dieses länger "überleben" wird wie das RAW-Format?!
 

engeltr

Allrounder

AW: Frage zu DNG

Nun, Adobe versucht mt DNG einen Standart zu schafen, denn immoment ist es so, dass JEDE KAmera ihr eigenes Format produziert. DNG ist also als vereinfachung gedacht.
Und je nachdem wie du es einstellst gibt es dann RAW+DNG oder nur DNG.
 

Anteyk

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Frage zu DNG

engeltr - danke für Deine Antwort. RAW hab ich, DNG kann ich machen, in dem ich es konvertiere und was sollte man machen? Speicher hab ich ausreichend, was wäre also am sinnvollsten Deiner Meinung nach?
 

engeltr

Allrounder

AW: Frage zu DNG

Das sinnvollste wäre, bei den Konvertierungseinstellungen auf "RAW einbetten" zu drücken. Dann hast du beides in einer Datei ;)
 
AW: Frage zu DNG

Moin, die Konvertierung mit Einbetten ist die richtige Vorgehensweise, wenn man alle Informationen im Bild behalten möchte. DNG verichtet auf einige Infos, da diese zwar von der Kamera geschrieben werden, passen aber nicht ins Konzept der Universlität rein.
So lange Kamera RAW "lebt" ist alles OK. Raw reicht aus. Soll sich an dem Format was ändern und die neuere Programme nun auf das neue RAW-Format abgestimmt werden, kann sein, dass man mit dem DNG das Überbrücken kann. Sonst bringt DNG momentan keine direkte Vorteile (außer für Festplattenhersteller - alles braucht wohl Platz).
Ich tue es auch (von CR2), aber nur bei einigen Bildern. Sonst wäre mir das zu voluminös.
Grüße
 

starbacks

Aktives Mitglied

AW: Frage zu DNG

Also ich hab DNG bisher immer so verstanden...universeller Standard um Bilddateien Plattform, Hersteller und Software unabhängig nutzen zu können.

Sprich, damit Deine Bilder von heute auch noch morgen lesbar sind..

Mach dir doch man folgende Gedanken..

jeder Hersteller kocht sein eigenes RAW Format Süppchen. Nun endeckt ein findiger Ingenieur ein Feature X und schon wird ein neues Format geboren. Zudem wird dein alter PC von XP auf Windows 11 gehoben. Dich spricht jemand auf ein FOto an.. Du erinnerst Dich war lange her.. und suchst die DVD .. findest sie und der neue 256 Bit Rechner mit Core 16zu 64 liest das nicht ein.. keine Daten vorhanden.. macht nix denkst dir schiebst die alte Soffe ein und .... es geht nix mehr. Software zu alt. Du denkst Dir kann net sein ich hab ja RAW fotografiert RAW konverter und.. das geht auch nicht, weil keine Software dafür vorhanden, deine Nikon / Canon / Pentax Z Serie 20.000 kann das auch nicht lesen.. Du hast alles richtig gemacht und sogar Datensicherungen gefahren.. und hast 100% Datenverlust. (MAcuser haben das mit den Intel MACS schon hinter sich.. Windows User steht das noch bevor.. )

Da kommt Adobe und sagt. STOP Hersteller ich mach einen Standard.. der auch noch nach der XGeneration einlesbar ist.

Digital Negative ? Wikipedia
Adobe - Digital Negative (DNG)
 
AW: Frage zu DNG

Also ich hab DNG bisher immer so verstanden...universeller Standard um Bilddateien Plattform, Hersteller und Software unabhängig nutzen zu können.

Sprich, damit Deine Bilder von heute auch noch morgen lesbar sind..

Mach dir doch man folgende Gedanken..

jeder Hersteller kocht sein eigenes RAW Format Süppchen. Nun endeckt ein findiger Ingenieur ein Feature X und schon wird ein neues Format geboren. Zudem wird dein alter PC von XP auf Windows 11 gehoben. Dich spricht jemand auf ein FOto an.. Du erinnerst Dich war lange her.. und suchst die DVD .. findest sie und der neue 256 Bit Rechner mit Core 16zu 64 liest das nicht ein.. keine Daten vorhanden.. macht nix denkst dir schiebst die alte Soffe ein und .... es geht nix mehr. Software zu alt. Du denkst Dir kann net sein ich hab ja RAW fotografiert RAW konverter und.. das geht auch nicht, weil keine Software dafür vorhanden, deine Nikon / Canon / Pentax Z Serie 20.000 kann das auch nicht lesen.. Du hast alles richtig gemacht und sogar Datensicherungen gefahren.. und hast 100% Datenverlust. (MAcuser haben das mit den Intel MACS schon hinter sich.. Windows User steht das noch bevor.. )

Da kommt Adobe und sagt. STOP Hersteller ich mach einen Standard.. der auch noch nach der XGeneration einlesbar ist.

Digital Negative ? Wikipedia
Adobe - Digital Negative (DNG)
Moin,
schön wär's :lol:
Nur ist die Wirklichkeit so:
Lebenserwartung eines selbsgebrannten Datenträgers variert im Schnitt zw. 3 und 6 Jahren. Es gibt massenhaft fundierten Berichte darüber, wie auch genug Warnungen, dass die gebrannte Medien sich nicht als Langzeitarchivmedien eignen. Bei gepressten Scheiben sieht es besser aus, aber wer hat schon ein DVD Presswerk @home?
Da hilft auch ein Universalformat nicht weiter, da die Daten im allgemeinen nicht lesbar/beschädigt drauf sind.
Klar gibt es Ausnahmen. Ich habe auch CD's die noch aus der Zeit stammen wo die Brenner 1X speed hatten und diese absolut OK sind.
Habe aber auch CDs und vor allem DVDs die nach 2 Jahren höchstens als Frisbee Scheibe zu gebrauchen sind. Das zum Thema "Gebrauch nach Jahren".
Zweitens - es gibt nichts was konstant bleibt => DNG wird sich auch verändern und weiterentwickeln. Wer weiß ob Ado.. in 10 Jahren noch gibt? Das kann man nicht voraussehen.
Ich betrachte DNG auch als sicherer im Vergleich zu properitären Lösungen von CanNikPenSonOlyetc... aber vor allem als Uniformat für den Fall, dass ich RAW weitergebe oder selber, auf einer Anlage verarbeiten möchte, wo es aus ingendeinem Grund die CameraRAW-Formate nicht gelesen werden können.
Grüße
 

starbacks

Aktives Mitglied

AW: Frage zu DNG

hallo allkar,

das mit den DVDs ist echt ein Problem. Ich persönlich bin dazu übergegangen und kaufe mir USB Platten, demnächst steht eine 1TB an. dann kopiere ich den Schmonz rüber (nein die Qualität wird seltsamerweise nicht schlechter.. )
und archiviere die alte Platte => do kommt e Bepper drauf.. Fotos 2003-2004 z.B. und ab in den Schrank.....
bei so einer Aktion hat sich auch schon mal ne Platte verabschiedet.. das war dann ärgerlich.. vor allem die Datenbank hats zerrupft..

allerdings sehe ich DNG als vernünftig an.. ein Format für alle.. schluss. was in 10 Jahren ist, weiß keiner..

wenn ich bedenke, daß mir vor rund 10 Jahren einer ne digitale VGA Kamera vor die Nase gehalten hat mir den Worten, das ist die Zukunft.. und ich noch meinte.. das setzt sich doch nie durch.. *lach* derjenige hat mir auch noch ne Bildbearbeitungssoftware dazu aufgezwungen... Sensation man konnte über 1.000 Umwege pixelige Texte auf ein Bildschirmfoto machen..

also warten wir ab, was in 10 Jahren sein wird.. vielleicht sind dann meine alten Vergrößerer wieder aktuell.. weil man den PC andocken kann und composings direkt auf Fotopapier ausbelichten kann..

wer weiß..
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Neueste Themen & Antworten

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.734
Beiträge
1.539.090
Mitglieder
67.688
Neuestes Mitglied
Donaldlpoers
Oben