Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

AW: Frage zu Katalog Backups und Katalogendateien allgemein



Falls du's durch Versuch-und-Irrtum noch nicht herausbekommen hast: Sterne, Markierungen, Farben und Smartsammlungen werden übernommen! Andere Sammlungen nicht, weil es keinen Sinn macht.


Update 1: (Endlich habe ich dich verstanden. Schlafen tut gut!) In den Katalogeinstellungen siehst du nur, mit welchem Katalog du arbeitest und wo er sich befindet. Wenn du also einen anderen Katalog wählst und anschliessend in die Katalogeinstellungen schaust, steht natürlich der jetzt gewählte Katalog dort. Um in einen anderen Katalog zu wechseln, gehst du entweder (a.) über das Menu "Datei / Katalog öffnen", oder (b.) du wechselst in den Explorer oder Finder (wie bei mir auf dem Mac) gehst auf die entsprechende Platte, den entsprechenden Ordner und startest den gewünschten Katalog (d.i. die Datei mit der Extension .lrcat) durch Doppelklick. -- Daraufhin schließt LR deinen aktuellen Katalog und öffnet den anderen, soeben gewählten. Voilá! ++ Wenn du LR startest, wird immer der Katalog geöffnet, den du zuletzt bearbeitet hast.


Der Speicherort des Backups wird nur über die Einstellungen beim Schließen von LR geändert bzw. kann dort geändert werden. Diese Einstellung wird beim nächsten Schließen übernommen, bleibt also gleich.


Übrigens: Wenn bei mir ein Shooting abgeschlossen ist, dann speichere ich innerhalb des Hauptkatalog den Ordner mit den Fotos des Shootings und mache, wie beschrieben ein Backup über Rechtsklick auf den Ordner. Anschliessend lösche ich im Hauptkatalog diesen Ordner, weil das Shooting erledigt ist.

Falls der Kunde später doch noch Wünsche bzgl. der Fotos haben sollte, gehe ich einfach zu dem Speicherort, wo der gesicherte, kleine Katalog ist und öffne den direkt (ohne LR vorher zu öffnen). Hier kann ich in dem Kundenkatalog entsprechende Änderungen vornehmen und wieder speichern.

Achtung: wichtiger Hinweis: Wenn du innerhalb deines Hauptkatalogs eine komplette Datensicherung machen willst, dann musst du dich (a.) im Bibliotheks-Modul befinden, solltest die Rasteransicht (Taste G) eingeschaltet haben und (besonders wichtig) (c.) den Bibliotheksfilter oben auf "Keine" stehen haben. ++ Wenn du nämlich mit eingeschaltetem Filter ein Backup machst, werden natürlich nur die gefilterten Daten, incl. Fotos, gesichert.


Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das vierte Wort!
Oben