PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
Forum
Fotografie und Gestaltung
(Digitale) Fotografie allgemein
Fragen über Blende und Objektiven
Beitrag
<blockquote data-quote="studio24" data-source="post: 969475" data-attributes="member: 190934"><p><strong>AW: Fragen über Blende und Objektiven</strong></p><p></p><p>Erst mal finde ich es ja gut, dass du dich mit den grundlagen beschäftigst. Dabei solltest du dich aber nicht an Kleinigkeiten aufhängen. Es stimmt nämlich nicht, dass Physikprofessoren oder Optiker die besseren Fotografen sind. ;-)</p><p></p><p>Die Blende ist rechnerisch einfach nur eine Relation zwischen der Brennweite und dem (in der Größe veränderlichen) "Loch". Bei einem Objektiv mit 50mm Brennweite und einer Blende von 2.8 ist der tatsächliche Durchmesser der Blende also 50/2,8 = 17,86mm. Ein Objektiv gleicher Brennweite, aber einer maximalen Blende von 1:1,4 hätte also eine Öffnung von 50/1,4 = 35,7mm. Es käme also mehr Licht rein.</p><p></p><p>Fotografisch ist aber nicht nur die Lichtmenge interessant (die nur für die korrekte Belichtung), sondern auch die Auswirkung auf die Schärfentiefe. </p><p></p><p>Bei Zoomobjektiven stehen of die Anfangswerte für kürzeste und längste Brennweite auf dem Objektiv, z.B. 1:4,5-5,6. Das "Loch" bleibt bei voller Öffnung gleich groß, aber weil sich die Brennweite verändert, andert sich auch der Blendenwert.</p><p></p><p>Der Wert/die Werte beziehen sich immer auf die größtmögliche Blende, natürlich kann man sie auch kleiner machen (1:4, 1:11, 1:16, etc), denn nur die Blende regelt in Kombination mit der Belichtungszeit die richtige Belichtung. </p><p></p><p></p><p>Bei Kompaktkameras ist das Standard, weil das bei der realen Brennweite nicht viel kostet. Anders bei DSLRs. Da ksotet Lichtstärke richtig Geld. Teleobjektive mit durchgehend 2,8 sind recht teuer. Auf günstigen Objektiven stehen höhere Werte. </p><p></p><p>Die Brennweite ist der Abstand von der Mitte der fokusierenden Linse zum Sensor.</p><p></p><p>Nö. Wieso kommst du darauf? Die Lichtstärke ist, wie oben beschrieben, die Relation Brennweite zu Blendenöffnung. Eine Blendenöffnung, die an einem 50mm noch Top wäre, mutiert an einem 400mm Objektiv zur Winzigkeit. </p><p></p><p>Verglichen mit dem 50mm 1:1.4 (35,7mm) müsste ein 400mm Objektiv mit gleicher Lichtstärke dann eine Blendenöffnung von mehr als einem Viertel Meter haben (35,7 * 8 = 285,6mm). Nicht nur, dass man so ein Objektiv kaum tragen könnte, es wäre auch Unbezahlbar.</p><p></p><p>Wenn du es anders rum rechnen willst: ein 400mm Objektiv mit einer gleich großen Blendenöffnung wie das 50mm Objektiv wäre bei dem Tele dann etwa Blende 11. </p><p> </p><p>Nein, da wird nix vergrößert. Der Bildwinkel ändert sich, und damit wird auf dem Sensor ein anderer Ausschnitt abgelichtet.</p><p></p><p>Ja, Brennweite wird vergrößert oder verkleinert und damit der Bildwinkel verändert.</p><p></p><p>Nö, es wird ja, wie schon erwähnt, nix "rangeholt", es wird nur der Bildwinkel verändert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="studio24, post: 969475, member: 190934"] [b]AW: Fragen über Blende und Objektiven[/b] Erst mal finde ich es ja gut, dass du dich mit den grundlagen beschäftigst. Dabei solltest du dich aber nicht an Kleinigkeiten aufhängen. Es stimmt nämlich nicht, dass Physikprofessoren oder Optiker die besseren Fotografen sind. ;-) Die Blende ist rechnerisch einfach nur eine Relation zwischen der Brennweite und dem (in der Größe veränderlichen) "Loch". Bei einem Objektiv mit 50mm Brennweite und einer Blende von 2.8 ist der tatsächliche Durchmesser der Blende also 50/2,8 = 17,86mm. Ein Objektiv gleicher Brennweite, aber einer maximalen Blende von 1:1,4 hätte also eine Öffnung von 50/1,4 = 35,7mm. Es käme also mehr Licht rein. Fotografisch ist aber nicht nur die Lichtmenge interessant (die nur für die korrekte Belichtung), sondern auch die Auswirkung auf die Schärfentiefe. Bei Zoomobjektiven stehen of die Anfangswerte für kürzeste und längste Brennweite auf dem Objektiv, z.B. 1:4,5-5,6. Das "Loch" bleibt bei voller Öffnung gleich groß, aber weil sich die Brennweite verändert, andert sich auch der Blendenwert. Der Wert/die Werte beziehen sich immer auf die größtmögliche Blende, natürlich kann man sie auch kleiner machen (1:4, 1:11, 1:16, etc), denn nur die Blende regelt in Kombination mit der Belichtungszeit die richtige Belichtung. Bei Kompaktkameras ist das Standard, weil das bei der realen Brennweite nicht viel kostet. Anders bei DSLRs. Da ksotet Lichtstärke richtig Geld. Teleobjektive mit durchgehend 2,8 sind recht teuer. Auf günstigen Objektiven stehen höhere Werte. Die Brennweite ist der Abstand von der Mitte der fokusierenden Linse zum Sensor. Nö. Wieso kommst du darauf? Die Lichtstärke ist, wie oben beschrieben, die Relation Brennweite zu Blendenöffnung. Eine Blendenöffnung, die an einem 50mm noch Top wäre, mutiert an einem 400mm Objektiv zur Winzigkeit. Verglichen mit dem 50mm 1:1.4 (35,7mm) müsste ein 400mm Objektiv mit gleicher Lichtstärke dann eine Blendenöffnung von mehr als einem Viertel Meter haben (35,7 * 8 = 285,6mm). Nicht nur, dass man so ein Objektiv kaum tragen könnte, es wäre auch Unbezahlbar. Wenn du es anders rum rechnen willst: ein 400mm Objektiv mit einer gleich großen Blendenöffnung wie das 50mm Objektiv wäre bei dem Tele dann etwa Blende 11. Nein, da wird nix vergrößert. Der Bildwinkel ändert sich, und damit wird auf dem Sensor ein anderer Ausschnitt abgelichtet. Ja, Brennweite wird vergrößert oder verkleinert und damit der Bildwinkel verändert. Nö, es wird ja, wie schon erwähnt, nix "rangeholt", es wird nur der Bildwinkel verändert. [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das vierte Wort!
Antworten
Start
Forum
Fotografie und Gestaltung
(Digitale) Fotografie allgemein
Fragen über Blende und Objektiven
Oben