PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
Forum
Sonstiges
Webdesign, Webentwicklung & Programmierung
Webdesign: HTML/CSS, Responsive Design, Sass...
Frischer Wind fürs Webdesign
Beitrag
<blockquote data-quote="Top_Gun" data-source="post: 880002" data-attributes="member: 215889"><p><strong>AW: Frischer Wind fürs Webdesign</strong></p><p></p><p>Ich finde, dass man dies gar nicht so übergreifend sagen kann. Zu ner Seite für nen Frisörsallon würde ich zB ganz andere Designtechnische Highlights setzen als für ein Nagelstudio, selbst wenn die Thematik gar nicht weit von einander ab ist...</p><p></p><p>Nun barrierearm ist vieles. ZB wie du schon formuliert hast: "Leuten mit Behinderung ein uneingeschränktes Surfen" oder soweit möglich zu bieten. Dies schließt aber nicht nur Blinde ein. Es gibt zB mehrere Augenkrankheiten die zB ganz unterschiedliche Einflüsse auf Farben und Kontraste haben. Daneben gibt es auch diejenigen, die einfach "nur" schlecht sehen.</p><p>Da Webdesign ja ein recht visuelles Medium ist liegt hier natürlich mein Hauptaugenmerk Texte so zu gestalten, dass sie leicht und problemlos in der Größe angepasst werden oder auch korrekt von einem Screenreader (BTW: Welcher Webdesigner hat eigentlich einen Screenreader installiert und testet seine Seiten damit?) gelesen werden können. So sind auch Bilder und (Hintergrund-)Grafiken lediglich schmückendes Beiwerk für diejenigen, die sie erkennen und tragen in keinem Fall zum Inhalt der Seite bei.</p><p>Neben der Schrift und Grafiken sehe ich aber auch JS respektive AJAX oder Flash als Barriere an und zähle Besucher die ein nötiges Plugin nicht installiert haben oder zulassen wollen ebenso zu den "behinderten" Menschen dazu. So ist zB auch JS lediglich schmückendes Beiwerk für diejenigen die es nutzen können, trägt aber nicht zum eigentlichen Inhalt bei oder ist gar für dessen Ansicht notwendig.</p><p>Das Thema "Barrierefreiheit" ist sehr viel größer und eine barrierefreie Seite gibt es sowieso nie, daher kann man nur von barrierearm sprechen. In wie weit man dies treiben möchte ist und bleibt aber (leider) jedem selbst überlassen.</p><p>Ich persönlich versuche einen so hohen Standard wie mir möglich zu erreichen.</p><p></p><p></p><p>EDIT: Ich hab jetzt noch nicht die SuFu bemüht ob es sowas schon gibt, aber vielleicht macht man, wie den SEO-Thread, einen eigenen Thread dafür auf und sammelt mal was die Leute so anwenden!? Und womit sie testen!?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Top_Gun, post: 880002, member: 215889"] [b]AW: Frischer Wind fürs Webdesign[/b] Ich finde, dass man dies gar nicht so übergreifend sagen kann. Zu ner Seite für nen Frisörsallon würde ich zB ganz andere Designtechnische Highlights setzen als für ein Nagelstudio, selbst wenn die Thematik gar nicht weit von einander ab ist... Nun barrierearm ist vieles. ZB wie du schon formuliert hast: "Leuten mit Behinderung ein uneingeschränktes Surfen" oder soweit möglich zu bieten. Dies schließt aber nicht nur Blinde ein. Es gibt zB mehrere Augenkrankheiten die zB ganz unterschiedliche Einflüsse auf Farben und Kontraste haben. Daneben gibt es auch diejenigen, die einfach "nur" schlecht sehen. Da Webdesign ja ein recht visuelles Medium ist liegt hier natürlich mein Hauptaugenmerk Texte so zu gestalten, dass sie leicht und problemlos in der Größe angepasst werden oder auch korrekt von einem Screenreader (BTW: Welcher Webdesigner hat eigentlich einen Screenreader installiert und testet seine Seiten damit?) gelesen werden können. So sind auch Bilder und (Hintergrund-)Grafiken lediglich schmückendes Beiwerk für diejenigen, die sie erkennen und tragen in keinem Fall zum Inhalt der Seite bei. Neben der Schrift und Grafiken sehe ich aber auch JS respektive AJAX oder Flash als Barriere an und zähle Besucher die ein nötiges Plugin nicht installiert haben oder zulassen wollen ebenso zu den "behinderten" Menschen dazu. So ist zB auch JS lediglich schmückendes Beiwerk für diejenigen die es nutzen können, trägt aber nicht zum eigentlichen Inhalt bei oder ist gar für dessen Ansicht notwendig. Das Thema "Barrierefreiheit" ist sehr viel größer und eine barrierefreie Seite gibt es sowieso nie, daher kann man nur von barrierearm sprechen. In wie weit man dies treiben möchte ist und bleibt aber (leider) jedem selbst überlassen. Ich persönlich versuche einen so hohen Standard wie mir möglich zu erreichen. EDIT: Ich hab jetzt noch nicht die SuFu bemüht ob es sowas schon gibt, aber vielleicht macht man, wie den SEO-Thread, einen eigenen Thread dafür auf und sammelt mal was die Leute so anwenden!? Und womit sie testen!? [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das zweite Wort!
Antworten
Start
Forum
Sonstiges
Webdesign, Webentwicklung & Programmierung
Webdesign: HTML/CSS, Responsive Design, Sass...
Frischer Wind fürs Webdesign
Oben