PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
Forum
3D: Modeling, Texturen, Licht, Animation, Rendern
Cinema 4D
C4D - Texturing, Beleuchtung, Rendering
gerenderte oberfläche hat meshstrukturen
Beitrag
<blockquote data-quote="KBB" data-source="post: 2779250" data-attributes="member: 287288"><p>Das Objekt besteht aus zig unverbundenen Einzelflächen, da kann die Software keine weiche Interpolation draufrechnen. Zudem fehlt das Phong-Tag, welches besagte Interpolation auslöst. Ohne das werden Flächen immer auch flächig, facettiert gerendert.</p><p></p><p>Wenn man einfach alles, was unter "weiß" ist, verbinden würde, gibt es aber sofort neue Renderprobleme, da dann in einigen Bereichen die Flächennormalen gedreht sind und an den Übergängen so richtig üble Schattierungsfehler auftauchen. Du müsstest also vorher nur die Bereiche raussuchen, die zusammenhängend "nach außen" schauen.</p><p></p><p>Daneben würde dem ganzen Objekt das Aufräumen sehr gut tun, also das Trennen von nicht zusammenhängenden Teilen und das Löschen von Überflüssigem. Und ich frage mich, warum man so eine organische Form unbedingt in einer CAD-Software modellieren und von dort importieren will. Dafür ist Cinema im vorliegenden Fall doch sehr viel besser ausgerüstet. In der Zeit, wo man das Modell nachbearbeiten muss, hat man es auch schon fast neu gebaut, oder retopologisiert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KBB, post: 2779250, member: 287288"] Das Objekt besteht aus zig unverbundenen Einzelflächen, da kann die Software keine weiche Interpolation draufrechnen. Zudem fehlt das Phong-Tag, welches besagte Interpolation auslöst. Ohne das werden Flächen immer auch flächig, facettiert gerendert. Wenn man einfach alles, was unter "weiß" ist, verbinden würde, gibt es aber sofort neue Renderprobleme, da dann in einigen Bereichen die Flächennormalen gedreht sind und an den Übergängen so richtig üble Schattierungsfehler auftauchen. Du müsstest also vorher nur die Bereiche raussuchen, die zusammenhängend "nach außen" schauen. Daneben würde dem ganzen Objekt das Aufräumen sehr gut tun, also das Trennen von nicht zusammenhängenden Teilen und das Löschen von Überflüssigem. Und ich frage mich, warum man so eine organische Form unbedingt in einer CAD-Software modellieren und von dort importieren will. Dafür ist Cinema im vorliegenden Fall doch sehr viel besser ausgerüstet. In der Zeit, wo man das Modell nachbearbeiten muss, hat man es auch schon fast neu gebaut, oder retopologisiert. [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das fünfte Wort!
Antworten
Start
Forum
3D: Modeling, Texturen, Licht, Animation, Rendern
Cinema 4D
C4D - Texturing, Beleuchtung, Rendering
gerenderte oberfläche hat meshstrukturen
Oben