Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Glass Schatten.

D

Dark_z

Guest

Hi,
Ich habe ein Problem. Ich benutze V-Ray für meine Scene und da ein Glas Material, welches mit VRayMtl gemacht indem ich die Refraction auf weiß gesetzt habe. Jetzt ist meine Frage: Wie bekommt man den Schatten des Glasses so hin, dass er Realistisch ist? Also das es kein fester Schatten ist sondern Licht durchläßt und bricht?

Schon mal danke im voraus. Ich hoffe auf schnelle Antwort.

Gruß
 

D

Dark_z

Guest

AW: Glass Schatten.

Danke!
Nein Sie waren nicht aktiviert. Ich habe sie aktiviert und jetzt gehts auch wenn es unrealistisch aussieht, aber das liegt bestimmt an den einstellungen.
Habt ihr vielleicht Tipps wie man das richtig einstellen sollte?
 
D

Dark_z

Guest

AW: Glass Schatten.

Habe ne VRay Lichtquelle. Werde es aber morgen mal mit einer anderen Quelle Testen heute habe ich leider keine Zeit mehr.
 
D

Dark_z

Guest

AW: Glass Schatten.

Also wenn ich nen Targed Spot auf Ray Trace stelle bleibt das Bild schwarz egal wie stark ich den Spot mache und Global Ilumination macht aufjeden fall sichtbar keinen unterschied. Trotzdem danke für eure Ratschläge.
 

xcEmUx

Aktives Mitglied

AW: Glass Schatten.

Nimm doch ein VRayLight, die sind doch einfach zu handhaben und sehn gut aus ! :p
Glas ist übrigens nicht vollständig durchsichtig, probier mal Werte um 233-244
Dann weiß ich nich ob du den IOR schon auf 1,5174 hast (für Glas typisch).
Setz in den Reflection Slot nochmal einen Falloff (Parallel / Perpendicular) und aktivier Fresnel Reflection mit nem IOR von 4,5.
Das sind meist so meine Standard Werte für Glas (kannst ja auch noch ein bisschen mit dem Fog rumspielen.
Aktivier nochmal GI und post nen Render, würd mich echt interessieren obs geholfen hat ! :)
 
D

Dark_z

Guest

AW: Glass Schatten.

Habe deine Tipps mal befolgt. Jetzt sieht das Glas besser aus, aber der Schatten ist nicht das wahre vielleicht erwarte ich auch einfach viel zu viel.
Meine Caustic Einstellungen war für das Bild:
Multipler: 1
Search dist.: 5
Max Photons: 10000
Max density: 0

Mode: new map

on render end don't delete

Das max Photons hoch schrauben hat einiges gebracht aber höher geht es nicht mehr.
Was mich am Schatten stört ist, dass er so gepunktet ist.

P.S.: Außerdem habe ich den Untergrund geändert ;-)
 

xcEmUx

Aktives Mitglied

AW: Glass Schatten.

Die Photonen bringen ja nur was für die Caustics.
Glaub das Noise liegt dadran, dass nich die ganze Szene ausgeleuchtet wird.
Könntest du beheben, indem du die Subdivs vom VRayLight höher setzt, ich würd so welche Tests aber einfach immer in nem Studio Setup machen ;)
 

keul3

3dsMax | 3D-Contest

AW: Glass Schatten.

Erst einmal vorweg, der Schatten hat nichts mit den Caustics zu tun, Caustics sind nur gebündelte Lichtreflektionen/-Brechungen.
Wenn die Schatten noisy sind musste die Samples deiner Lichtquelle erhöhen.
 

eFi_eX

Heimwerker

AW: Glass Schatten.

Jap schatten und caustics sind 2 verschieden paar schuhe.
So zu deinem bild.
Ohne Global illumination wirst du da gar nichts realistisches hinbekommen.
Schalts einfach mal ein und spiel dich herum. Vorzugsweise Irradiance map mit Light Cache.
Wegen dem Noisy schatten, in den VRay lights gibt es Samples die musst du hoch schrauben, bei mir reicht es meistens so zwischen 10 und 16, Antialising spielt auch ein bisschen mit dabei, findest du in den render settings
 
D

Dark_z

Guest

AW: Glass Schatten.

Oh cool danke! Wenn ich mir das erste Bild ansehe sieht man das gepunktete auch aber es fällt nicht sofort auf der der Schatten so massiv ist. Ich habe die Samplings auf 100, 10 und 0,001 es sieht gleich viel besser aus.
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Neueste Themen & Antworten

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.733
Beiträge
1.539.079
Mitglieder
67.683
Neuestes Mitglied
Laszlo Palmai
Oben