AW: HDR im DETAIL (Blende 8 Videopodcast)
Er nimmt ja eine Belichtungsreihe auf. Das heißt du machst ein Bild und beim daurauf folgenden Bild der Belichtungsreihe, stellst du deinen Blendenwert auf eine höhere odere Niedrigere Blendenstufe.
Beispiel:
Dein Bild hat korrekt belichtet die Einstellung: f4 bei 1/125 ISO100. Das nächste Bild der Belichtungsreihe nach oben hätte dann z.B. f5,6 (die anderen Werte bleiben gleich). Das Bild ist dann also eine ganze Blende unterbelichtet. (Muss keine ganze Blende sein kann man wählen wie man will. Je kleiner die Abstufungen, desto genauer das HDR)
Das nächste Bild nach unten hätte dann f2,8. (Ganze Blende überbelichtet.)
Du hast dann also eine Belichtungsreihe aus 3 Aufnahmen aus denen du ein HDR machen kannst. Man kann das ganze natürlich auch mit 1/3 Blendenstufen machen, hat dann wie schon gesagt ein genaueres Ergebnis.
Edit: Das ganze kann man natürlich auch über die Zeiteinstellung oder über den ISO machen. Ist ja Wurst.