PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
Forum
Bildbearbeitung (2D), Vektor- & Layoutbearbeitung
Photoshop
Hilfe bei sehr großen Layouts
Beitrag
<blockquote data-quote="Smartsurfer" data-source="post: 2572170" data-attributes="member: 557541"><p>Hallo Community,</p><p></p><p>ich benötige Hilfe bei folgender Fragestellung:</p><p></p><p>Wenn man ein Photoshop Composing für sehr große Layouts anlegen möchte, beispielsweise sehr große Plakate oder Banner, z.B. für Messeauftritte, dann kommt Photoshop schnell an seine Grenzen, obwohl ich 12 GB Ram und einen sehr dicken Prozessor habe.</p><p></p><p>Ich habe ein Layout, dass 1,60 x 0,95 cm hat. Darin befinden sich diverse Bilder, aus denen ein Composing gemacht werden soll. Das hat Photoshop auch genacht. Rechnet halt ein bissel, aber es hat funktioniert. Jetzt kommt aber die Meldung beim Speichern, dass die Datei nicht gespeichert werden kann, da die "2-GB"-Grenze!! überschritten wird.</p><p></p><p>Die Druckerei gibt allerdings vor, dass die Grafiken in min. 120 dpi vorliegen müssen.</p><p></p><p>Leider habe ich zu wenig Erfahrung mit sehr großen Layouts. Aber es scheint mir ,dass mein Workflow</p><p>nicht der Richtige ist. Es kann doch nicht sein, dass man ein Layout in "Echtgröße" anlegen muss, wo dann die Dateigrößen explodieren, ganz zu schweigen von den einzenen Bildelementen, die durch eine EOS schon sehr hochaufgelöst sind, aber dann doch schnell in Photoshop über 100% gezoomt werden müssen, damit der Look stimmt, Photoshop diese dann aber hoch rechnen muss. </p><p></p><p>Gibt es hier eine generell richtige/andere Vorgehensweise, wenn man Layouts hier anlegt, beispielsweise ein Layout dass von den Abmaßen auf 300 dpi angelegt wird in Photoshop, aber nur 1/3 so groß wie benötigt, da man ja im Endeffekt nur ungefähr 100 dpi benötigt?</p><p></p><p>Oder kann man das Layout generell kleiner anlegen, z.B. nur 1/10 so groß wie die Echtgröße und die Druckerei rechnet es hoch?</p><p></p><p>Denn hier wird ja ein hochaufgelöster Druck realisiert, sondern Banner aus Folie oder Stoff. </p><p></p><p>Das gleiche Prinzip ist ja das der großen Werbeplakate an der Strasse. Von weitem ist es gut lesbar.</p><p></p><p>Geht man nah ran, sieht man deutlich jeden einzelnen Punkt. Sprich die dpi sind nicht sehr hoch bei diesen Layouts. Das wäre ja auch nicht machbar, denn bei den größen von mehreren Metern Breite und Höhe würden ja Dateigrößen entstehen, die exorbitant groß wären.</p><p></p><p>Handelt es sich um Vektoren, ist es ja egal wie groß es ist. Kein Problem.</p><p></p><p>Will ich aber das Plakat mit Bildern bestücken, beispielsweise mit freigestellten Objekten, wie legt man dann in Photoshop die Datei an, damit man hier einwandfrei arbeiten kann?</p><p></p><p>Freue mich auf Eure Hilfe und Antworten, um hier für die Zukunft Licht ins Dunkel zu bekommen.</p><p></p><p></p><p>Gruß Wolfgang</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Smartsurfer, post: 2572170, member: 557541"] Hallo Community, ich benötige Hilfe bei folgender Fragestellung: Wenn man ein Photoshop Composing für sehr große Layouts anlegen möchte, beispielsweise sehr große Plakate oder Banner, z.B. für Messeauftritte, dann kommt Photoshop schnell an seine Grenzen, obwohl ich 12 GB Ram und einen sehr dicken Prozessor habe. Ich habe ein Layout, dass 1,60 x 0,95 cm hat. Darin befinden sich diverse Bilder, aus denen ein Composing gemacht werden soll. Das hat Photoshop auch genacht. Rechnet halt ein bissel, aber es hat funktioniert. Jetzt kommt aber die Meldung beim Speichern, dass die Datei nicht gespeichert werden kann, da die "2-GB"-Grenze!! überschritten wird. Die Druckerei gibt allerdings vor, dass die Grafiken in min. 120 dpi vorliegen müssen. Leider habe ich zu wenig Erfahrung mit sehr großen Layouts. Aber es scheint mir ,dass mein Workflow nicht der Richtige ist. Es kann doch nicht sein, dass man ein Layout in "Echtgröße" anlegen muss, wo dann die Dateigrößen explodieren, ganz zu schweigen von den einzenen Bildelementen, die durch eine EOS schon sehr hochaufgelöst sind, aber dann doch schnell in Photoshop über 100% gezoomt werden müssen, damit der Look stimmt, Photoshop diese dann aber hoch rechnen muss. Gibt es hier eine generell richtige/andere Vorgehensweise, wenn man Layouts hier anlegt, beispielsweise ein Layout dass von den Abmaßen auf 300 dpi angelegt wird in Photoshop, aber nur 1/3 so groß wie benötigt, da man ja im Endeffekt nur ungefähr 100 dpi benötigt? Oder kann man das Layout generell kleiner anlegen, z.B. nur 1/10 so groß wie die Echtgröße und die Druckerei rechnet es hoch? Denn hier wird ja ein hochaufgelöster Druck realisiert, sondern Banner aus Folie oder Stoff. Das gleiche Prinzip ist ja das der großen Werbeplakate an der Strasse. Von weitem ist es gut lesbar. Geht man nah ran, sieht man deutlich jeden einzelnen Punkt. Sprich die dpi sind nicht sehr hoch bei diesen Layouts. Das wäre ja auch nicht machbar, denn bei den größen von mehreren Metern Breite und Höhe würden ja Dateigrößen entstehen, die exorbitant groß wären. Handelt es sich um Vektoren, ist es ja egal wie groß es ist. Kein Problem. Will ich aber das Plakat mit Bildern bestücken, beispielsweise mit freigestellten Objekten, wie legt man dann in Photoshop die Datei an, damit man hier einwandfrei arbeiten kann? Freue mich auf Eure Hilfe und Antworten, um hier für die Zukunft Licht ins Dunkel zu bekommen. Gruß Wolfgang [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das vierte Wort!
Antworten
Start
Forum
Bildbearbeitung (2D), Vektor- & Layoutbearbeitung
Photoshop
Hilfe bei sehr großen Layouts
Oben