Hallo,
Pixelverwender hat ja schon die entsprechenden Tuts von v2b genannt. Das ist aber nur ein minimaler Einstieg.
Du musst vor allem wissen, was du genau willst. Dok.-Kameraführung, Specialsachen, wie Zeitraffer/Slowmotion oder anderes das auf eine SFX-Postproduktion ausgerichtet ist. Willst du auch cutten lernen, Colorgrading etc.
Das ist keine Sache die mal ebenso nebenher geht. Angefangen vom technischen/physikalischen Verständnis des Arbeitsmaterials und das ist nicht nur die Kamera, Optiken, Filter, dazu gehört auch Lichtsetztung, Umgang mit Menschen (nicht nur die vor der Kamera, sondern besonders die die man alle nicht sieht), Bastelfreude bei der Entwicklung von technischen Lösungen jeglicher Art.
Wie oben schon geschrieben, eigentlich ist das ein sehr Umfangreiches Studium/Ausbildung mit einer langen Assistenzzeit, die beim Kabel halten losgeht und sich über Schärfe- und Blendenassi zieht bis man irgendwann mal selber das sagen um die Kamera drumrum hat - zumindest, wenn man in Richtung Film will um den "Filmeffekt", wie du es nennst zu erreichen. Denn den gibt es so nicht. Dieser filmische Eindruck ist ein komplexes Zusammenspiel, von oft Lichtstarken Optiken, gezielten Kamerafahrten in kombination mit einem guten Plot und einer sauberen Kadrierung und guten Bilddramaturgie. das kann man alles mit monstermäßiger Technik versuchen, aber wenn man kein Talent und keinen Blick hat, wird das nie etwas werden. Anderen Falls kann man auch das nur mit einem iPhone und ein paar cleveren Stabilisierungs Ideen hinbekommen.
Guck dir mal das an, das making-of ist am Ende des Clips, aber trotzdem einfach mal alles ansehen und auf die Bildarbeit achten, dann siehtst du z.B. daß das Wenigste dabei die Kamera ist:
Lange Rede, kurzer Sinn: Kameramann ist eine Sache, die viel Zeit, Geduld und besonders Übung braucht. Allein schon deshalb, weil du nichtsmehr mit Automatiken zutun haben wirst (wenn du in Richtung (Kino)Film willst). Schärfe, Blende, etc werden dann von Hand gezogen und das heißt auch wieder, daß du wahrscheinlich über kurz oder lang ganz andere Optiken benötigen wirst, mit mechanischem Blenden- und Schärfering der wesentlich längere Wege hat als du es jetzt von den DSLR-Gläsern gewohnt bist.
Aber wer das wirklich will und sich dafür interessiert, der schafft das
hier noch eine wirklichgute site, setzt aber, wie der Beruf generell, ein besseres Englisch voraus:
http://nofilmschool.com/