PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
Forum
Sonstiges
Office, Software, Hardware, Technische Fragen
Hardware, Zubehör & technische Fragen
Kauf einer DSLR-Kamera (Kaufberatung)
Beitrag
<blockquote data-quote="Picturehunter" data-source="post: 1858141" data-attributes="member: 142024"><p><strong>AW: Kauf einer DSLR-Kamera (Kaufberatung)</strong></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Hi,</p><p></p><p>also das läßt sich so pauschal eigentlich nicht beantworten, im Idealfall gilt die schnellstmögliche Serienfolge, zu der die Kamera in der Lage ist (siehe Spezifikationen). Aber ..., tatsächlich bestimmt die Anzahl der Bilder und deren jeweilige Belichtungsdauer darüber, wie schnell die Serienfolge sich abarbeiten läßt. Und hier gilt je nach Motiv und Licht, wie lange darf die jeweils einzelne Aufnahme sein, ohne dass es dabei zu Bewegungsunschärfe kommt. Bei typischen Belichtungsreihen wird es sich i.d.R. also kaum vermeiden lassen, dass bei den längsten Belichtungen besagte Bewegungsunschärfen auftreten können und in Kauf genommen werden müssen.</p><p></p><p>Mein Rat: Jeweils 2 Belichtungsstufen Abstand im RAW-Format fotografieren. Dieses Format kann mehr Dynamik speichern, als ein einzelnes 8/16bit jpg/tif darstellen kann. Bei der RAW Konvertierung kann man das für sich nutzen, in dem man die Zwischenstufen im RAW Konverter erzeugt. Also eine Belichtungsreihe mit 0/-2/+2/-4/+4 wird dann im Ergebnis zu 0/-1/+1/-2/+2/-3/+3/-4/+4/-5/+5, aus 5 mach also 11 oder aus 3 mach 7. </p><p>Entsprechend verringern sich dann bei einem HDR Workflow o.ä. die potentiellen Bewegungsunschärfen. <img src="/styles/default/xenforo/smilies/zwinker.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=";)" title="Wink ;)" data-shortname=";)" /></p><p></p><p></p><p></p><p>Gruß</p><p>Frank</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Picturehunter, post: 1858141, member: 142024"] [b]AW: Kauf einer DSLR-Kamera (Kaufberatung)[/b] Hi, also das läßt sich so pauschal eigentlich nicht beantworten, im Idealfall gilt die schnellstmögliche Serienfolge, zu der die Kamera in der Lage ist (siehe Spezifikationen). Aber ..., tatsächlich bestimmt die Anzahl der Bilder und deren jeweilige Belichtungsdauer darüber, wie schnell die Serienfolge sich abarbeiten läßt. Und hier gilt je nach Motiv und Licht, wie lange darf die jeweils einzelne Aufnahme sein, ohne dass es dabei zu Bewegungsunschärfe kommt. Bei typischen Belichtungsreihen wird es sich i.d.R. also kaum vermeiden lassen, dass bei den längsten Belichtungen besagte Bewegungsunschärfen auftreten können und in Kauf genommen werden müssen. Mein Rat: Jeweils 2 Belichtungsstufen Abstand im RAW-Format fotografieren. Dieses Format kann mehr Dynamik speichern, als ein einzelnes 8/16bit jpg/tif darstellen kann. Bei der RAW Konvertierung kann man das für sich nutzen, in dem man die Zwischenstufen im RAW Konverter erzeugt. Also eine Belichtungsreihe mit 0/-2/+2/-4/+4 wird dann im Ergebnis zu 0/-1/+1/-2/+2/-3/+3/-4/+4/-5/+5, aus 5 mach also 11 oder aus 3 mach 7. Entsprechend verringern sich dann bei einem HDR Workflow o.ä. die potentiellen Bewegungsunschärfen. ;) Gruß Frank [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das zweite Wort!
Antworten
Start
Forum
Sonstiges
Office, Software, Hardware, Technische Fragen
Hardware, Zubehör & technische Fragen
Kauf einer DSLR-Kamera (Kaufberatung)
Oben