Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Langzeitbelichtung bei Tag

Mway

Aktives Mitglied

Servus, für unsere Battle Bewegung habe ich eine Idee. Allerdings müsste ich bei Tag eine Langzeitbelichtung machen.

Da ich an Technik nur eine S5 IS + Stativ + Selbsgebautes Fotozelt habe überlege ich mir wie ich das am besten umsetzen könnte.

Da Lange belichtung bei Tag = viel licht ist auch wenn die Blende klein ist müsste ich ja entweder einen Filter davor setzen oder den Raum verdunkeln.

Meine Überlegung war nun eine dunkle Folie vor die Linse zu machen um den Filter zu erstetzen.

Hat jemand mit selbstgebasteltem in dieser Art Erfahrung oder gibt es vielleicht eine bessere Möglichkeit.

Zur Info die Belichtungszeit sollte schon so zwischen 10 und 20 Sekunden liegen.
Blende wäre hier variabel da ich ich nicht zwigend Tiefenunschäfte bzw Schärfe brauche.

Hab übrigens CHDKS auf meiner S5 IS drauf und könnte somit im nach hinein das RAW etwas aufhellen bzw andunkel.

Bin ja mal gespannt wie die Fachleute unter uns das lösen würden.
 

Fotografie

C

chemosch

Guest

AW: Langzeitbelichtung bei Tag

Das mit der Folie ist doch schon eine gute Idee. Allerdings ist eingefärbtes Plexiglas oder Glas aus dem Bastelladen (Tiffany-Glas) etwas besser zu händeln.

Nur der Farbstich wird wohl grausam werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frank_U

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Langzeitbelichtung bei Tag

Ich nehme mal an das du aber das Motiv schon sichrbar haben willst oder? Also kannst Du ja den Raum abdunkeln, dass Motiv wirst Du schon ausleuchten müssen???. Also Blende zu, ISO runter, Zeit messen und entsprechende Graufilter (ND??) aufschrauben bis Du auf Deine Zeit kommst. So würd ich das als Nichtfachmann lösen. Wenn Du schon keine Filter nehmen willst dann versuch dunkles Plexiglas möglichst geringer Stärke alles was Du vor die Linse hälst wird die Qualität verschlechtern.
 

Mway

Aktives Mitglied

AW: Langzeitbelichtung bei Tag

Ich würde schon ein Filter nehmen aber ich hab eben keinen.

Das Motiv soll sichtbar sein und eine Bewegung des Motivs durch unschärfe bzw verwischen erkennbar sein.

Mit Photoshop wäre das alles kein Problem aber das ist ja nun mal nicht erlaubt ^^.

Ich werde mal versuchen, das Objekt in mein Fotozelt zu legen den Raum zu verdunkeln und das Zelt nur schwach auszuleuchten.
 

pansohn

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Langzeitbelichtung bei Tag

Ich würde es mit dem manuellen Weisabgleich versuchen, Folie dran, Tempotaschentuch davor, Messung durchführen und sehen was es bringt.
Pansohn
 

Mway

Aktives Mitglied

AW: Langzeitbelichtung bei Tag

von dem maßen würde es passen, also ich werde schon im Fotozelt fotografieren.
 

Trutscherle

immerwieder Canon

AW: Langzeitbelichtung bei Tag

Hallo
als filterersatz geht sehr gut der Rest eines entwickelten 6x6 Diafilmes. Schau mal bei Dir in der Stadt in einem Studio vorbei, die verschenken die Reste.
servus
 

pansohn

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Langzeitbelichtung bei Tag

Tempotaschentuch vorden Blitz oder was willst mir damit sagen ?
Nicht vor den Blitz, vor das Objektiv, dadurch wird doch die Messung gemacht.
Langzeitaufnahme blitzen? Hoffentlich hast die Leistung des Blitzes nach unten korrigiert.
Wenn das nicht geht kannst Du auch noch ein Taschentuch als Diffusor vor den Blitz machen, bringt auch gute Ergebnisse.
Pansohn
 

Mway

Aktives Mitglied

AW: Langzeitbelichtung bei Tag

Achso. Weißabgleich mach ich eigentlich immer mit einen normalen weißen Papier. Blitzen wollte ich garnicht darum hab ich mich ja gewundert.

Das mit dem alten Film ist ein super Tip.
 

svenj

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Langzeitbelichtung bei Tag

Moin,

Um mal bei Folien und Filtern zu bleiben:
Ohne eine Marke bevorzugen zu wollen könnte die Folie von Lee 209/210/211 vielleicht etwas für dich sein. Die schlucken eine, zwei bzw drei Blenden an Licht und sind auch im Quadratmeter für schmalen Euro zu haben.
Wenn du damit das Objektiv verdecken willst kommt natürlich das Problem mit der optischen Qualität der Folie zu tragen. Ein echter ND-Filter ist da die bessere Alternative.

--
SJ
 

Skeeter

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Langzeitbelichtung bei Tag

Dann probierst Du am besten, die Beleuchtungsstärke zu reduzieren.
Entweder durch Leuchten mit einem Dimmer oder durch größeren Abstand der Beleuchtung vom Lichtzelt.
Falls das nicht reicht, kannst Du auch ein zusätzliches weisses Tuch (z.B. Bettlaken) über das Zelt legen.

Da Du keinen echten Graufilter zur Verfügung hast, ist die Reduzierung des Lichts die einzige Möglichkeit, eine lange Belichtungszeit zu erreichen, ohne dass die Bildqualität leidet.
Graufilter sind aus optischem Glas und präzise gefertigt.
Irgend eine dunkle Folie (falls nicht speziell für diesen Zweck gefertigt) könnte dagegen optische Mängel haben, die das Bild beeinträchtigen. Deshalb keine Folie vors Objektiv.

Eine Verlängerung der Belichtungszeit durch schließen der Blende beinhaltet die Gefahr der Beugungsunschärfe. Selbige ist bei den kleinen Brennweiten der Kompakten besonders hoch.
Nicht ohne Grund geht Deine Kamera nur bis f8 und nicht bis f22 wie eine DSLR.
Wenn Du keinen besonderen Wert auf Tiefenschärfe legst, bende einfach blos 1 oder 2 Stufen ab, um im Bereich optimaler Objektivleistung zu sein.

- achte auf möglichst niedrigsten ISO Wert. Nicht das die Kamera aufgrund geringer Beleuchtung automatischen Blödsinn macht und ISO hoch setzt.

- Auslösung am besten berührungsfrei mit Fernauslöser oder über Selbstauslöser.

Gutes Gelingen!
Andreas
 

pansohn

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Langzeitbelichtung bei Tag

Du kannst natürlich auch ein weisses Blatt Papier nehmen, das wesentliche ist doch das der Weisabgleich durch die Folie auf das weisse Papier die Folie egalisiert. Somit mußt Du danach klare Farben ohne Farbstich haben.
Pansohn
 

pansohn

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Langzeitbelichtung bei Tag

Sind wir hier nicht bei einer Langzeitbelichtung bei Tageslicht, wozu die vielen Lichtquellen. Ich denke wir wollen die Beleuchtungsstärke reduzieren?
Pansohn
 

Mway

Aktives Mitglied

AW: Langzeitbelichtung bei Tag

Na da hab ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt. Es wird halt in einem Raum fotografiert natülrich kann ich das auch nachts machen und wenn es dunkler ist.

Ich kann mir halt vorstellen, daß bei einer nachtaufnahme die Qualität durch starken Rauschen usw stark beeinflusst wird.
 

MCCPotsdam

Noch nicht viel geschrieben

AW: Langzeitbelichtung bei Tag

Empfehlenswert ist auch ein Cokin-System. Das gibt als Billigvariante auch bei Ebay für einen schmalen Taler.
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Neueste Themen & Antworten

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.733
Beiträge
1.539.079
Mitglieder
67.683
Neuestes Mitglied
Laszlo Palmai
Oben