PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
Forum
Fotografie und Gestaltung
(Digitale) Fotografie allgemein
lesenswert
Beitrag
<blockquote data-quote="Digicam" data-source="post: 1949905" data-attributes="member: 44489"><p><strong>AW: lesenswert</strong></p><p></p><p></p><p>Beachte den Unterschied zwischen "gilt folgende Regel" und "Faustregel".</p><p>Das ist keine Faustregel, sondern eine unumstößliche Regel, um richtig belichtete Fotos zu bekommen.</p><p></p><p></p><p>Ganz einfach:</p><p>In der Regel fotografiert man mit ISO 100 oder 200. In der Dämmerung oder nachts geht man mit der ISO hoch, um, je nach Bedarf, kürzere Belichtungszeiten oder kleinere Blenden zu bekommen.</p><p></p><p></p><p>Da gibt es aus meiner Sicht nur 2 Dinge, die man wissen sollte: <ol> <li data-xf-list-type="ol">Photonen rasen auf das Objektiv zu, werden von diesem von ihrer Bahn abgelenkt und gebündelt. Über die Blende bestimmst Du die Menge der Photonen, die für die Dauer der Belichtungszeit auf den Sensor fallen.</li> <li data-xf-list-type="ol">Der Begriff Brennweite kommt nicht von ungefähr. Wenn Du um 12 Uhr Mittags längere Zeit direkt in die Sonne fotografierst, brennt Dir das ein schönes Loch in den Sensor. Ungünstigenfalls kann es auch ausreichen, nur in Richtung Sonne zu fotografieren. (Keine Angst, Deine Versuche, das Pferd abzulichten haben dem Sensor nicht geschadet.) "Längere Zeit" kann dabei schon der Bruchteil einer Sekunde sein.</li> </ol><p></p><p>Hast Du ein Auto oder Fahrrad?</p><p>Wie viel weißt Du über physikalische Vorgänge, die beim Autofahren oder Radfahren ablaufen?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Digicam, post: 1949905, member: 44489"] [b]AW: lesenswert[/b] Beachte den Unterschied zwischen "gilt folgende Regel" und "Faustregel". Das ist keine Faustregel, sondern eine unumstößliche Regel, um richtig belichtete Fotos zu bekommen. Ganz einfach: In der Regel fotografiert man mit ISO 100 oder 200. In der Dämmerung oder nachts geht man mit der ISO hoch, um, je nach Bedarf, kürzere Belichtungszeiten oder kleinere Blenden zu bekommen. Da gibt es aus meiner Sicht nur 2 Dinge, die man wissen sollte:[LIST=1] [*]Photonen rasen auf das Objektiv zu, werden von diesem von ihrer Bahn abgelenkt und gebündelt. Über die Blende bestimmst Du die Menge der Photonen, die für die Dauer der Belichtungszeit auf den Sensor fallen. [*]Der Begriff Brennweite kommt nicht von ungefähr. Wenn Du um 12 Uhr Mittags längere Zeit direkt in die Sonne fotografierst, brennt Dir das ein schönes Loch in den Sensor. Ungünstigenfalls kann es auch ausreichen, nur in Richtung Sonne zu fotografieren. (Keine Angst, Deine Versuche, das Pferd abzulichten haben dem Sensor nicht geschadet.) "Längere Zeit" kann dabei schon der Bruchteil einer Sekunde sein. [/LIST] Hast Du ein Auto oder Fahrrad? Wie viel weißt Du über physikalische Vorgänge, die beim Autofahren oder Radfahren ablaufen? [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das vierte Wort!
Antworten
Start
Forum
Fotografie und Gestaltung
(Digitale) Fotografie allgemein
lesenswert
Oben