PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
Forum
Fotografie und Gestaltung
(Digitale) Fotografie allgemein
lesenswert
Beitrag
<blockquote data-quote="w0rtmann" data-source="post: 1950125" data-attributes="member: 280054"><p><strong>AW: lesenswert</strong></p><p></p><p> Für dich habe ich die Bilder mal hochgeladen. Also eines der beiden von dem Pferd. Dazu habe ich nochmal das "beste" Bild von der Sonne hochgeladen. Die Fotos nach den Sonnenbildern weisen keine Flecken auf (paar Fussel auf der Linse sind aber sichtbar, muss mir mal nen Lenspen zulegen...), keine Ahnung, woran man ein "Loch" im Sensor erkennen könnte. Fotos danach sehen jedenfalls "normal" aus.</p><p></p><p> </p><p></p><p>Kritik ist insofern irrelevant, dass das Bild vom Pferd sogesehen aus Versehen auf Manuell passiert ist (natürlich das hochgeladene nicht, hier habe ich dann den Belichtungsmesser solange korrigiert, bis er auf 0 war [optimale Belichtung in Relation zur Blende/Verschlusszeit laut Kamerahandbuch]), so gesehen mein allererstes Manuell-Foto <img src="/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=":D" title="Big Grin :D" data-shortname=":D" />; das Sonnenfoto habe ich in der Automatik (ohne Blitz) gemacht. Auch hier benötige ich keine Kritik, vielleicht aber ein Denkanstoß, warum es so dunkel ist (von allen vier Fotos davon das hellste, aber im Vergleich zum wirklichen Licht in dem Moment superdunkel - es war fast noch taghell zu dem Zeitpunkt). Außerdem ist das Bild sehr rauschlastig, "obwohl" ISO 200 (habe ich nachgeguckt). Dass ich nicht weiß, warum das alles so ist, zeigt mir wieder: Du hast noch viel zu tun... :lol:</p><p></p><p>Die Bilder habe ich also nicht für Kritik hochgeladen, sondern auf Wunsch von Sonnenkinder. Das Sonnenbild vielleicht noch für das Problem mit "direkt Sonne fotografieren". Übrigens auch vor dem Hintergrund des Artikels, diese beiden Fotos waren quasi die einzigen Motive, für die ich die Kamera auf meiner zweistündigen ersten "DSLR-Fotoreise" aus der Tasche genommen habe.</p><p></p><p> Danke für den Link, dein Thread schaue ich mir gleich in Ruhe mal an!</p><p>Ja, das Üben muss ich jetzt erstmal richtig anfangen. Ich nehme Digicams Ratschlag wahr und fange erstmal mit Zeit- und Blendenautomatik an. Der Belichtungsmesser wird mir sicher auch sehr gut helfen. Aber da gibt es ja noch mehr zu berücksichtigen: Lichtmessung (Spot, etc.). Naja, im Netz gibt es ja vielde "Lehrgänge".^^</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="w0rtmann, post: 1950125, member: 280054"] [b]AW: lesenswert[/b] Für dich habe ich die Bilder mal hochgeladen. Also eines der beiden von dem Pferd. Dazu habe ich nochmal das "beste" Bild von der Sonne hochgeladen. Die Fotos nach den Sonnenbildern weisen keine Flecken auf (paar Fussel auf der Linse sind aber sichtbar, muss mir mal nen Lenspen zulegen...), keine Ahnung, woran man ein "Loch" im Sensor erkennen könnte. Fotos danach sehen jedenfalls "normal" aus. Kritik ist insofern irrelevant, dass das Bild vom Pferd sogesehen aus Versehen auf Manuell passiert ist (natürlich das hochgeladene nicht, hier habe ich dann den Belichtungsmesser solange korrigiert, bis er auf 0 war [optimale Belichtung in Relation zur Blende/Verschlusszeit laut Kamerahandbuch]), so gesehen mein allererstes Manuell-Foto :D; das Sonnenfoto habe ich in der Automatik (ohne Blitz) gemacht. Auch hier benötige ich keine Kritik, vielleicht aber ein Denkanstoß, warum es so dunkel ist (von allen vier Fotos davon das hellste, aber im Vergleich zum wirklichen Licht in dem Moment superdunkel - es war fast noch taghell zu dem Zeitpunkt). Außerdem ist das Bild sehr rauschlastig, "obwohl" ISO 200 (habe ich nachgeguckt). Dass ich nicht weiß, warum das alles so ist, zeigt mir wieder: Du hast noch viel zu tun... :lol: Die Bilder habe ich also nicht für Kritik hochgeladen, sondern auf Wunsch von Sonnenkinder. Das Sonnenbild vielleicht noch für das Problem mit "direkt Sonne fotografieren". Übrigens auch vor dem Hintergrund des Artikels, diese beiden Fotos waren quasi die einzigen Motive, für die ich die Kamera auf meiner zweistündigen ersten "DSLR-Fotoreise" aus der Tasche genommen habe. Danke für den Link, dein Thread schaue ich mir gleich in Ruhe mal an! Ja, das Üben muss ich jetzt erstmal richtig anfangen. Ich nehme Digicams Ratschlag wahr und fange erstmal mit Zeit- und Blendenautomatik an. Der Belichtungsmesser wird mir sicher auch sehr gut helfen. Aber da gibt es ja noch mehr zu berücksichtigen: Lichtmessung (Spot, etc.). Naja, im Netz gibt es ja vielde "Lehrgänge".^^ [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das fünfte Wort!
Antworten
Start
Forum
Fotografie und Gestaltung
(Digitale) Fotografie allgemein
lesenswert
Oben