PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
Forum
3D: Modeling, Texturen, Licht, Animation, Rendern
Cinema 4D
C4D - Texturing, Beleuchtung, Rendering
Leuchtende Flächen in C4D einfach realisieren
Beitrag
<blockquote data-quote="Michael975" data-source="post: 2780678" data-attributes="member: 832001"><p>Hallo Blaubaer</p><p></p><p>danke fürs Feedback.</p><p>Ich studiere Produktedesign. Es ist sehr interessant was Du da erzählst. Unser C4D Lehrgang war so ein bissl nach dem Motto "1001 Tricks mit C4D" aufgebaut. Also vieles im "How to Do" Stil. Aber wenn man die Hintergründe nicht kennt läuft man dauernd in Probleme.</p><p></p><p>Darf ich mal was fragen?</p><p></p><p>3D Visulaisierung ist relativ wichtig in dieser Branche aber sicher nicht das wichtigste. </p><p>Nach dem Studium möchte ich unter anderem aus Kostengründen auf Blender umsatteln. Es macht mich aber nachdenklich wenn Du sagst, dass C4D mit dem mitgelieferten Render kaum markttauglich ist. Könnte man das bei Blender gleich einstufen? Wenn ich es richtig gelesen habe gibts Redshift ja auch für Blender. Würdest Du mir empfehlen bei einem Neustart mit Blender gleich mit Redshift zu arbeiten?</p><p></p><p>Daneben frage ich mich auch ob ich mit jeder 3D Konstruktion (primär aus Rhino) gleich in einen externen Render soll. Bei jeder Anpassung muss ich jedesmal den Export machen und die Materialien neu zuweisen. Ich schaue mich nach Plugins aus welche direkt im Rhino anwendbar sind und einem die Mühsahl ersparen. Hast Du da Erfahrung? KeyShot wird oft genannt.</p><p></p><p>Michael</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Michael975, post: 2780678, member: 832001"] Hallo Blaubaer danke fürs Feedback. Ich studiere Produktedesign. Es ist sehr interessant was Du da erzählst. Unser C4D Lehrgang war so ein bissl nach dem Motto "1001 Tricks mit C4D" aufgebaut. Also vieles im "How to Do" Stil. Aber wenn man die Hintergründe nicht kennt läuft man dauernd in Probleme. Darf ich mal was fragen? 3D Visulaisierung ist relativ wichtig in dieser Branche aber sicher nicht das wichtigste. Nach dem Studium möchte ich unter anderem aus Kostengründen auf Blender umsatteln. Es macht mich aber nachdenklich wenn Du sagst, dass C4D mit dem mitgelieferten Render kaum markttauglich ist. Könnte man das bei Blender gleich einstufen? Wenn ich es richtig gelesen habe gibts Redshift ja auch für Blender. Würdest Du mir empfehlen bei einem Neustart mit Blender gleich mit Redshift zu arbeiten? Daneben frage ich mich auch ob ich mit jeder 3D Konstruktion (primär aus Rhino) gleich in einen externen Render soll. Bei jeder Anpassung muss ich jedesmal den Export machen und die Materialien neu zuweisen. Ich schaue mich nach Plugins aus welche direkt im Rhino anwendbar sind und einem die Mühsahl ersparen. Hast Du da Erfahrung? KeyShot wird oft genannt. Michael [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das vierte Wort!
Antworten
Start
Forum
3D: Modeling, Texturen, Licht, Animation, Rendern
Cinema 4D
C4D - Texturing, Beleuchtung, Rendering
Leuchtende Flächen in C4D einfach realisieren
Oben