PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
Forum
3D: Modeling, Texturen, Licht, Animation, Rendern
Cinema 4D
C4D - Texturing, Beleuchtung, Rendering
Leuchtende Flächen in C4D einfach realisieren
Beitrag
<blockquote data-quote="KBB" data-source="post: 2780682" data-attributes="member: 287288"><p>Ah, stimmt, Du hattest ja schon ein paar Fragen in der Richtung <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Nicht wirklich markttauglich bezieht sich nur auf die beiden internen Renderer, AR und PR genannt. Aber wenn Du in einer Firma arbeitest, ist ziemlich sicher mindestens Redshift (gehört ja jetzt auch Maxon), wenn nicht irgend ein anderer wirklich fitter Renderer, und idR. heute eben ein GPU Renderer, dabei. Es gibt natürlich Ausnahmen. Aber selbst der große „Renderbaron“ hat schon vor Jahren auf Redshift gewechselt - und der hat davor sehr lange ins Horn von Maxon (s interne Renderer) geblasen. Gut, macht er ja jetzt wieder ^^</p><p></p><p>Maxon ist tatsächlich m.E. der letzte Hersteller von einem der großen sieben 3D Pakete mit grottigem internen Renderer (ja, es gibt Leute, denen reicht das völlig ^^), andererseits wird es heute halt idR. zusammen mit RS verkauft. Vermietet, sry <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p>Blenders Cycles gehört definitiv in meinen Augen heute zu einem der besten Renderer am Markt, und das für lau. Für einen Einstieg in die Selbständigkeit ideal. Und Blender auch als 2. Software zu lernen, ist nie verkehrt, zumal der Marktanteil auch im beruflichen Sektor spätestens seit Version 2.8+ stark angestiegen ist und dank Maxons Politik auch immer noch weiter steigt ^^ So „Marktanteil“ bei einem kostenlosen Programm greift. So oder so: bleibst Du langfristig *nur* bei Blender, ist Cycles Deine Wahl.</p><p></p><p>Wenn Du jedoch mit dem Gedanken spielst, auch mehrere Programme weiterhin zu beherrschen, selbständig hier, angestellt da, bist Du mit Redshift für beide Programme, C4D wie Blender, besser bedient als mit Cycles und Cycles 4D. </p><p></p><p>Letzteres (nur im irre teuren Fuuß Bundle von Insydium mit X-Particles etc. zu erhalten, aaaber perpetual, immerhin <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" />) lohnt sich m.E. nur, wenn man auch XP nutzt und es eh dann dabei hat. Ansonsten hinkt es inhaltlich nämlich schon immer fürchterlich hinter der Blender-Version hinterher. Und das finde ich ein Unding, dass Insydium zwar ein Cycles 4D verkauft, die Pflege aber völlig hintansteht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KBB, post: 2780682, member: 287288"] Ah, stimmt, Du hattest ja schon ein paar Fragen in der Richtung :) Nicht wirklich markttauglich bezieht sich nur auf die beiden internen Renderer, AR und PR genannt. Aber wenn Du in einer Firma arbeitest, ist ziemlich sicher mindestens Redshift (gehört ja jetzt auch Maxon), wenn nicht irgend ein anderer wirklich fitter Renderer, und idR. heute eben ein GPU Renderer, dabei. Es gibt natürlich Ausnahmen. Aber selbst der große „Renderbaron“ hat schon vor Jahren auf Redshift gewechselt - und der hat davor sehr lange ins Horn von Maxon (s interne Renderer) geblasen. Gut, macht er ja jetzt wieder ^^ Maxon ist tatsächlich m.E. der letzte Hersteller von einem der großen sieben 3D Pakete mit grottigem internen Renderer (ja, es gibt Leute, denen reicht das völlig ^^), andererseits wird es heute halt idR. zusammen mit RS verkauft. Vermietet, sry :) Blenders Cycles gehört definitiv in meinen Augen heute zu einem der besten Renderer am Markt, und das für lau. Für einen Einstieg in die Selbständigkeit ideal. Und Blender auch als 2. Software zu lernen, ist nie verkehrt, zumal der Marktanteil auch im beruflichen Sektor spätestens seit Version 2.8+ stark angestiegen ist und dank Maxons Politik auch immer noch weiter steigt ^^ So „Marktanteil“ bei einem kostenlosen Programm greift. So oder so: bleibst Du langfristig *nur* bei Blender, ist Cycles Deine Wahl. Wenn Du jedoch mit dem Gedanken spielst, auch mehrere Programme weiterhin zu beherrschen, selbständig hier, angestellt da, bist Du mit Redshift für beide Programme, C4D wie Blender, besser bedient als mit Cycles und Cycles 4D. Letzteres (nur im irre teuren Fuuß Bundle von Insydium mit X-Particles etc. zu erhalten, aaaber perpetual, immerhin :)) lohnt sich m.E. nur, wenn man auch XP nutzt und es eh dann dabei hat. Ansonsten hinkt es inhaltlich nämlich schon immer fürchterlich hinter der Blender-Version hinterher. Und das finde ich ein Unding, dass Insydium zwar ein Cycles 4D verkauft, die Pflege aber völlig hintansteht. [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das zweite Wort!
Antworten
Start
Forum
3D: Modeling, Texturen, Licht, Animation, Rendern
Cinema 4D
C4D - Texturing, Beleuchtung, Rendering
Leuchtende Flächen in C4D einfach realisieren
Oben