PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
Forum
3D: Modeling, Texturen, Licht, Animation, Rendern
Cinema 4D
C4D - Texturing, Beleuchtung, Rendering
Lich im Nebel sehen
Beitrag
<blockquote data-quote="KBB" data-source="post: 2688855" data-attributes="member: 287288"><p>Alles. Je nach Aufgabe, Pipeline, Zeit und vor allem: Geld.</p><p>RF kenne ich nur im Zusammenang mit Waser und vllt. mal Lava, obwohl es als Fluidsim alles beherrschen sollte (Feuer, Rauch, Sand, Schnee, Wasser) aber ich war auch nie Fan von RF.</p><p>Houdini ist das starke Sim-Tool im Blockbusterbiz, aber es gibt auch eine Menge kleinerer Spezialtools sprich Plugins für die verschiedenen Programme. C4D wird zwar idR. so gut wie nie in Großproduktionen eingesetzt (wenn dann Randgeschichten, und die große Zeit von Bodypaint ist schon lange vorbei), aber TurbulenceFD ist durchaus hoch qualitativ zu nennen. Ähnliches gibt es auch für Max oder Maya (z.B. Phoenix FD oder FumeFX ). Wenn die Software gut genug ist, wird sie auch eingesetzt.</p><p></p><p>AE findest Du wie Cinema selbst eher seltener in Blockbusterproduktionen. Da ist Nuke die No #1, vllt. gefolgt von dem <a href="https://www.psd-tutorials.de/forum/threads/animations-film-erstellen.178822/#post-2688581" target="_blank">a.a.O. schon hinreichend erwähnten Fusion</a>, und dann länger nix, bevor AE auftaucht ^^ Aber ja, wenn es die Umstände ermöglichen oder erfordern, werden VFX auch in der Post gemacht. Dafür sind Composting und VFX Programme, zu denen AFX letztlich auch gehört, schließlich da <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p>Es war in Fluch der Karibik 3, wo Schiffe senkrecht an der Wand des Calypso-Strudels segeln sollten. In Houdini ist es aber erst seit 2,3 Jahren möglich, solche Wassermassen überhaupt und unter Zuhilfenahme mehrerer Rechner im Netzwerk zu simulieren. "Am Ende der Welt" ist aber von 2007 und die Strudelszenen sind sehr aufwändig in der Post entstanden.</p><p></p><p>Die Bildbearbeitung, sicher. Oder auch Nuke oder Fusion, weil man mit den VFX Programmen u.U. selbst für ein Einzelbild weiter kommt als mit PS & Co. Allein das korrekte Interpretieren von Passes aus einem OpenEXR ist für die VFX Riege Alltag, für die Bildbearbeitung leider nicht, auch wenn sich Affinity Photo z.B. auch in der Richtung leidlich Mühe gibt.</p><p></p><p></p><p>Für Special FX. Das sind die Dinger, die echt, real sind, wie Kunstschnee und -Blut.</p><p>Das Thema hier zielt auf Virtual FX ab, also alles, was im Rechner passiert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KBB, post: 2688855, member: 287288"] Alles. Je nach Aufgabe, Pipeline, Zeit und vor allem: Geld. RF kenne ich nur im Zusammenang mit Waser und vllt. mal Lava, obwohl es als Fluidsim alles beherrschen sollte (Feuer, Rauch, Sand, Schnee, Wasser) aber ich war auch nie Fan von RF. Houdini ist das starke Sim-Tool im Blockbusterbiz, aber es gibt auch eine Menge kleinerer Spezialtools sprich Plugins für die verschiedenen Programme. C4D wird zwar idR. so gut wie nie in Großproduktionen eingesetzt (wenn dann Randgeschichten, und die große Zeit von Bodypaint ist schon lange vorbei), aber TurbulenceFD ist durchaus hoch qualitativ zu nennen. Ähnliches gibt es auch für Max oder Maya (z.B. Phoenix FD oder FumeFX ). Wenn die Software gut genug ist, wird sie auch eingesetzt. AE findest Du wie Cinema selbst eher seltener in Blockbusterproduktionen. Da ist Nuke die No #1, vllt. gefolgt von dem [URL='https://www.psd-tutorials.de/forum/threads/animations-film-erstellen.178822/#post-2688581']a.a.O. schon hinreichend erwähnten Fusion[/URL], und dann länger nix, bevor AE auftaucht ^^ Aber ja, wenn es die Umstände ermöglichen oder erfordern, werden VFX auch in der Post gemacht. Dafür sind Composting und VFX Programme, zu denen AFX letztlich auch gehört, schließlich da :) Es war in Fluch der Karibik 3, wo Schiffe senkrecht an der Wand des Calypso-Strudels segeln sollten. In Houdini ist es aber erst seit 2,3 Jahren möglich, solche Wassermassen überhaupt und unter Zuhilfenahme mehrerer Rechner im Netzwerk zu simulieren. "Am Ende der Welt" ist aber von 2007 und die Strudelszenen sind sehr aufwändig in der Post entstanden. Die Bildbearbeitung, sicher. Oder auch Nuke oder Fusion, weil man mit den VFX Programmen u.U. selbst für ein Einzelbild weiter kommt als mit PS & Co. Allein das korrekte Interpretieren von Passes aus einem OpenEXR ist für die VFX Riege Alltag, für die Bildbearbeitung leider nicht, auch wenn sich Affinity Photo z.B. auch in der Richtung leidlich Mühe gibt. Für Special FX. Das sind die Dinger, die echt, real sind, wie Kunstschnee und -Blut. Das Thema hier zielt auf Virtual FX ab, also alles, was im Rechner passiert. [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das fünfte Wort!
Antworten
Start
Forum
3D: Modeling, Texturen, Licht, Animation, Rendern
Cinema 4D
C4D - Texturing, Beleuchtung, Rendering
Lich im Nebel sehen
Oben