PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
Forum
Fotografie und Gestaltung
Lightroom & Raw
Lightroom, DNG, D850, mRAW... Geschwindigkeit - Qualität
Beitrag
<blockquote data-quote="10dency" data-source="post: 2676353" data-attributes="member: 151305"><p>Wenn ich mich richtig erinnere, schärft der Nikon Konverter für die Anzeige aggressiver nach. Ich habe aber nur in Lightroom verglichen. Und natürlich kann man aus einem hochauflösenden NEF bei einer Verkleinerung mehr Details herausholen als aus den verkleinerten Raw-Formaten der D850. Die M- und S-Raw sind dadurch aber nicht schlecht. Die haben eben nur die Auflösung die eine Kamera mit gleicher Auflösung auch hätte. Man muss die also entsprechend nachschärfen/dekonvolutieren.</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Immer verlustfrei komprimiert fotografieren! Wenn du dann später in DNG konvertierst, kannst du für die unwichtigen Fotos immer noch in Lossy DNG-Format konvertieren und damit ein Bild mit voller Auflösung auf – je nach Motiv – nur 10 bis 25 MB eindampfen, wobei sich der praktische Informationsverlust in Grenzen hält. Einen Unterschied merkt man nur in 100%-Darstellung auf einem Nicht-Hochauflösenden Display beim Hin- und Herschalten! Wen das stört, halte ich eher für einen "Pixelw*ch*er", sagen wir Pixel-Peeper als für einen Fotografen. Die Unterschiede sind jedenfalls so marginal, dass Sie im Druck keine Rolle spielen und für das Web schon mal gar nicht.</p><p></p><p></p><p></p><p>Es gibt bei der Konvertierung zu DNG die Option "Schnell ladende Dateien einbetten". Bei der Anzeige im Finder oder in Bridge meine ich, dass es schneller geht. Ob das in Lightroom eine Rolle spielt, wage ich zu bezweifeln. Da sind eher die gerenderten Vorschauen wichtig, die von der Datenbank aufgerufen werden.</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Der Dynamikumfang der D850 ist im unteren ISO-Bereich tatsächlich grandios (wie auch bei allen Sony-Kameras übrigens; dass der Sensor der D850 eine Eigenentwicklung von Nikon ist, konnte ich zuerst gar nicht glauben!). Wenn du aber in M- oder S-Raw-Modus fotografieren willst, musst du wissen, dass dann nur noch 12 statt 14 Bit Farbtiefe zur Verfügung stehen. Die Auflösung des Dynamikspektrums ist also reduziert. Praktisch hab ich da jetzt nicht wirklich den riiiiiesen Unterschied gesehen. Aber mich interessiert das technische Gedöns im Detail auch nicht wirklich. Für mich ist die D850 einfach aus vielen verschiedenen Gründen (Hammer-Sucher!, Bildquali, Haptik, Knöpfe-Platzierung & Handling, Zuverlässigkeit, Display/Touch …), die beste Kamera, die ich selbst je in der Hand hatte (also beispielsweise Sony, Canon, Leica, Pentax, Fuji, Hasselblad, Phase One …). </p><p></p><p>Das Einzige, was mich persönlich – also bei einem tatsächlichen Allrounder wie der D850 – stört, ist eigentlich nur das Gewicht – gar nicht mal beim Fotografieren, aber beim Spazieren & Reisen (inklusive 2 bis 3 Objektiven). ;-) Da würde ich mir doch manchmal eine Sony oder Fuji wünschen – die aber wiederum nicht so großartig in der Hand liegen und keinen so geilen Sucher haben (aber wieder andere Vorteile! Kommt halt drauf an, was man will/mag/möchte/braucht). </p><p></p><p>Und apropos Objektive: Ich bin von 14 bis 200 mm mit "alten", aber doch ziemlich teuren Nikkoren aufgestellt plus dem SIGMA 20mm/f1/1.4 – und eigentlich sollten die alle laut DxO-Score ziemlich schlecht sein und gar nicht die Auflösung der D850 bedienen können, aber ich muss jedes Mal grinsen, wenn ich mal auf 100 % zoome, weil der Detailreichtum einfach (trotzdem?) genial ist (leider: bei max. Offen- beziehungsweise Zu-Blende und an den Zoom-Enden von Nicht-Festbrennweiten liefert kein Objektiv optimal ab – auch wenn man weit, weit mehr als 5000 € dafür investiert!). Man kann sich natürlich an solchen technischen Details festbeißen und bei 1:1-Darstellung vergleichen und vergleichen und vergleichen ("Pixelw*ch*er" halt!)… Ich habe für mich festgestellt: In der Praxis ist das völlig irrelevant!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="10dency, post: 2676353, member: 151305"] Wenn ich mich richtig erinnere, schärft der Nikon Konverter für die Anzeige aggressiver nach. Ich habe aber nur in Lightroom verglichen. Und natürlich kann man aus einem hochauflösenden NEF bei einer Verkleinerung mehr Details herausholen als aus den verkleinerten Raw-Formaten der D850. Die M- und S-Raw sind dadurch aber nicht schlecht. Die haben eben nur die Auflösung die eine Kamera mit gleicher Auflösung auch hätte. Man muss die also entsprechend nachschärfen/dekonvolutieren. Immer verlustfrei komprimiert fotografieren! Wenn du dann später in DNG konvertierst, kannst du für die unwichtigen Fotos immer noch in Lossy DNG-Format konvertieren und damit ein Bild mit voller Auflösung auf – je nach Motiv – nur 10 bis 25 MB eindampfen, wobei sich der praktische Informationsverlust in Grenzen hält. Einen Unterschied merkt man nur in 100%-Darstellung auf einem Nicht-Hochauflösenden Display beim Hin- und Herschalten! Wen das stört, halte ich eher für einen "Pixelw*ch*er", sagen wir Pixel-Peeper als für einen Fotografen. Die Unterschiede sind jedenfalls so marginal, dass Sie im Druck keine Rolle spielen und für das Web schon mal gar nicht. Es gibt bei der Konvertierung zu DNG die Option "Schnell ladende Dateien einbetten". Bei der Anzeige im Finder oder in Bridge meine ich, dass es schneller geht. Ob das in Lightroom eine Rolle spielt, wage ich zu bezweifeln. Da sind eher die gerenderten Vorschauen wichtig, die von der Datenbank aufgerufen werden. Der Dynamikumfang der D850 ist im unteren ISO-Bereich tatsächlich grandios (wie auch bei allen Sony-Kameras übrigens; dass der Sensor der D850 eine Eigenentwicklung von Nikon ist, konnte ich zuerst gar nicht glauben!). Wenn du aber in M- oder S-Raw-Modus fotografieren willst, musst du wissen, dass dann nur noch 12 statt 14 Bit Farbtiefe zur Verfügung stehen. Die Auflösung des Dynamikspektrums ist also reduziert. Praktisch hab ich da jetzt nicht wirklich den riiiiiesen Unterschied gesehen. Aber mich interessiert das technische Gedöns im Detail auch nicht wirklich. Für mich ist die D850 einfach aus vielen verschiedenen Gründen (Hammer-Sucher!, Bildquali, Haptik, Knöpfe-Platzierung & Handling, Zuverlässigkeit, Display/Touch …), die beste Kamera, die ich selbst je in der Hand hatte (also beispielsweise Sony, Canon, Leica, Pentax, Fuji, Hasselblad, Phase One …). Das Einzige, was mich persönlich – also bei einem tatsächlichen Allrounder wie der D850 – stört, ist eigentlich nur das Gewicht – gar nicht mal beim Fotografieren, aber beim Spazieren & Reisen (inklusive 2 bis 3 Objektiven). ;-) Da würde ich mir doch manchmal eine Sony oder Fuji wünschen – die aber wiederum nicht so großartig in der Hand liegen und keinen so geilen Sucher haben (aber wieder andere Vorteile! Kommt halt drauf an, was man will/mag/möchte/braucht). Und apropos Objektive: Ich bin von 14 bis 200 mm mit "alten", aber doch ziemlich teuren Nikkoren aufgestellt plus dem SIGMA 20mm/f1/1.4 – und eigentlich sollten die alle laut DxO-Score ziemlich schlecht sein und gar nicht die Auflösung der D850 bedienen können, aber ich muss jedes Mal grinsen, wenn ich mal auf 100 % zoome, weil der Detailreichtum einfach (trotzdem?) genial ist (leider: bei max. Offen- beziehungsweise Zu-Blende und an den Zoom-Enden von Nicht-Festbrennweiten liefert kein Objektiv optimal ab – auch wenn man weit, weit mehr als 5000 € dafür investiert!). Man kann sich natürlich an solchen technischen Details festbeißen und bei 1:1-Darstellung vergleichen und vergleichen und vergleichen ("Pixelw*ch*er" halt!)… Ich habe für mich festgestellt: In der Praxis ist das völlig irrelevant! [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das fünfte Wort!
Antworten
Start
Forum
Fotografie und Gestaltung
Lightroom & Raw
Lightroom, DNG, D850, mRAW... Geschwindigkeit - Qualität
Oben