Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Makro für Nikon D70s oder Olympus E400

N

NinaMi

Guest

Hallo Leute,
Hat mal jemand einen Tip für ein gutes Objektiv für eine diese beiden Kameras?

Gruß Nina
 

Fotografie

tt

Kamera-Sklave

AW: Makro für Nikon D70s oder Olympus E400

Ich habe das Tokina 100/2,8 und das Nikkor Micro 60/2.8 und bin mit beiden sehr zufrieden an meiner Nikon D80.
Bei den Macro-Objektiven kann man nicht viel falsch machen. Die sind von allen Herstellern sehr gut.

Gruß Thomas
 

pascallo

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Makro für Nikon D70s oder Olympus E400

Naja, so pauschal wie tt würd ichs nicht sagen: Jenachdem, wie und was Du fotografieren möchtest, muss man schon etwas abwägen. Wenn Du aus der Hand Makros schießen möchtest wäre evtl über ein Objektiv mit Bildstabi (Nikon 105mm/2,8 VR) nachzudenken. Wird aber auch kein Schnäppchen;-)
Bauchst Du einen schnellen Fokus, wird die Auswahl auch wieder kleiner und dann sollte ein Objektiv mit Ultraschallmotor her: Gibt es von Nikon (am AF-S zu erkennen) und Sigma (an HSM zu erkennen)
 

tt

Kamera-Sklave

AW: Makro für Nikon D70s oder Olympus E400

Schreib doch mal was du fotografieren willst. So kann man nicht viel dazu sagen.
@pascallo Auf dem Stativ muß man den VR eh abschalten. Und schneller AF braucht man auch selten. Ich fokussiere manuel. Wie sollte man so genau den Bereich treffen den man scharf stellen will. Mit dem AF hat man da sehr viel Ausschuß.
Von der Abbildungsqualität sind Nikon Sigma, Tokina, Tamron relativ ähnlich.

Gruß Thomas
 

pascallo

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Makro für Nikon D70s oder Olympus E400

Mit dem Stativ und VR ist mir durchaus bewusst. Es gibt doch bestimmt auch Makro-Anwendungsbereiche, die man Freihand fotografiiert?!
Ich bin jetzt nicht der Makrospezialist, aber um z.B. Insekten im Flug zu erwischen würde ich schon einen schnellen AF bevorzugen, da würde ich mir nicht zutrauen manuell zu fokusieren...
 
AW: Makro für Nikon D70s oder Olympus E400

- das Sigma 105/2.8 funktioniert an der D70 hervorragend, sehr gute Abbildungsleistungen, recht wertig verarbeitet und gebraucht immer mal günstig um die ? 260-280 zu bekommen. Der AF ist wie fast bei allen Macro üblich sehr genau, aber halt auch recht langsam.
- das Sigma 150 hat ebenfalls sehr gute Abbildungsleistungen, ein recht gutes P/L-Verhältnis und ist natürlich hinsichtlich der Fluchtdistanz besser, aber ein rechter Trümmer und wer das nicht freihand halten kann soll es vergessen. Nicht immer kann man ein Stativ einsetzen.
- das Nikkor 105/2.8 VR ist wirklich klasse und als Macro über jeden Zweifel erhaben, dazu hat es den Vorteil dass es gut mit dem Konverter TC 14-EII harmoniert (damit bekommt man auch 150mm) aber es spielt in einer ganz anderen Preisliga und kostet gebraucht schon um die ? 600.
- Tokina und Tamron bauen auch 90-100mm Macros die auch nicht schlecht und zu recht guten Preisen erhältlich sind

Macros um die 60mm sind m.e. nicht so zu empfehlen, Viechzeug läßt sich meist nicht so gerne zu dicht auf den Leib rücken.
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Neueste Themen & Antworten

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
118.734
Beiträge
1.539.090
Mitglieder
67.688
Neuestes Mitglied
Donaldlpoers
Oben