PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
Forum
3D: Modeling, Texturen, Licht, Animation, Rendern
Cinema 4D
C4D - Texturing, Beleuchtung, Rendering
Material und Animation von Flüssigkeiten
Beitrag
<blockquote data-quote="KBB" data-source="post: 2782804" data-attributes="member: 287288"><p>wegen dem aufwallenden wasser? ich kenne die szene ja nur vom ergebnis, mit dem aufbau könnte ich wohl nichts anfangen, mit meiner R21.. ich bin auch nicht sicher ob das hier <em>berechnet</em> werden kann. simulationsberechnungen muss man dafür auf einen bestimmten frame <em>hin</em>führen. das geht in mancher software. aber cinema..?</p><p></p><p>du kannst folgendes versuchen: schneide den separierten teil , der dein loop werden soll, in der mitte durch (Vorgehensweise je nach Software - und Framezahl merken, s.u.!), bring sie auf 2 ebenen, den alten rechten teil nach links und umgekehrt. schiebe sie nun in der mitte (also ehemals anfang und ende) um die 10-20 frames übereinander und lasse den einen part aus-, den anderen dort einblenden. Kein perfekter loop an der stelle, aber du hast dann keinen bruch mehr. die kamera darf sich natürlich nicht da weg bewegen ^^</p><p></p><p>framezahl merken, weil du nun für den anschluss diese zahl frames beim bisherigen streifen abschneiden musst, wenn ein sauberer übergang vom film zum loop entstehen soll. wenn der loop separat gezeigt wird, muss das natürlich nicht sein.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KBB, post: 2782804, member: 287288"] wegen dem aufwallenden wasser? ich kenne die szene ja nur vom ergebnis, mit dem aufbau könnte ich wohl nichts anfangen, mit meiner R21.. ich bin auch nicht sicher ob das hier [I]berechnet[/I] werden kann. simulationsberechnungen muss man dafür auf einen bestimmten frame [I]hin[/I]führen. das geht in mancher software. aber cinema..? du kannst folgendes versuchen: schneide den separierten teil , der dein loop werden soll, in der mitte durch (Vorgehensweise je nach Software - und Framezahl merken, s.u.!), bring sie auf 2 ebenen, den alten rechten teil nach links und umgekehrt. schiebe sie nun in der mitte (also ehemals anfang und ende) um die 10-20 frames übereinander und lasse den einen part aus-, den anderen dort einblenden. Kein perfekter loop an der stelle, aber du hast dann keinen bruch mehr. die kamera darf sich natürlich nicht da weg bewegen ^^ framezahl merken, weil du nun für den anschluss diese zahl frames beim bisherigen streifen abschneiden musst, wenn ein sauberer übergang vom film zum loop entstehen soll. wenn der loop separat gezeigt wird, muss das natürlich nicht sein. [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das fünfte Wort!
Antworten
Start
Forum
3D: Modeling, Texturen, Licht, Animation, Rendern
Cinema 4D
C4D - Texturing, Beleuchtung, Rendering
Material und Animation von Flüssigkeiten
Oben