PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
Forum
Bildbearbeitung (2D), Vektor- & Layoutbearbeitung
InDesign
Musterseiten nachträglich bearbeiten
Beitrag
<blockquote data-quote="Ellersiek" data-source="post: 2189772" data-attributes="member: 141270"><p><strong>AW: Musterseiten nachträglich bearbeiten</strong></p><p></p><p></p><p>im Hintergrund der jeweiligen Ebene (oder anders gesagt: Es sind die ersten, untersten Objekte/Elemente einer Ebene). </p><p>Ebenen gelten auch für Musterseiten und Musterseitenobjekte einer "höheren" Ebene liegen über allen Elementen, auch denen auf der Seite.</p><p> </p><p>Zurück zum Thema:</p><p>"Alle Musterseiten übergehen" (Alt-Umschalt-Strg-L) ist nur eine Abkürzung: Dieser Befehl führt für alle Elemente der Musterseite auf allen Seiten den "Von Musterseite lösen"-Befehl aus.</p><p> </p><p>Würdest Du das manuell machen wollen, dann müstest Du auf jeder Dokumentenseite auf jedem Musterseitenelement mit gedrückter Umschalt+Strg-Taste einen Linksklick durchführen.</p><p> </p><p>In deinem Fall darfst Du, nachdem Du den Textrahmen auf der Musterseite angelegt hast, nicht erneut den Befehl "Alle Musterseiten übergehen" (Alt-Umschalt-Strg-L) ausführen, sondern must auf jeder Dokumentenseite einmal mit gedrückter Umschalt+Strg-Taste einen Linksklick auf den "Musterseiten"-Textrahmen (den mit der gestrichelten Linie) durchführen.</p><p> </p><p>Noch eine Anmerkung:</p><p>Das Lösen der Elemente von der Musterseite hat, etwas zu Unrecht, einen schlechten Ruf, da man Musterseitenelemente für feststehende Elemente (wie zum Beispiel ein Logo, ein Hintergrundbild, ein Headertext oder die Seitennummer) nutzt und diese auf den Dokumentenseiten nicht verändert werden sollten.</p><p> </p><p>Das ist zwar richtig, aber es gibt, bei entsprechender Disziplin, noch einen weiteren Einsatzzweck: Die (Positions)vorgabe für Elemente mit wechselndem Inhalt: In deinem Fall also der Bildrahmen und der Textrahmen.</p><p> </p><p>Löst Du diese Elemente von der Musterseite und änderst nur deren Inhalt (und jetzt kommt die Stelle mit der Disziplin) und führst keine anderen Änderungen durch (wie z.B. verschieben der gelösten Objekte auf der Dokumentenseite), so kannst Du die Objekte auf der Musterseite verändern und diese Änderungen werden weiterhin an die gelösten Objekte übertragen.</p><p> </p><p>So kann man z.B. nachträglich die Position, Größe, Rahmen- oder Flächenfarbe von Elementen auf der Musterseite ändern und die gelösten Elemente auf den Dokumentenseiten erhalten ebenfalls diese Änderung.</p><p> </p><p>Gruß</p><p>Ralf</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Ellersiek, post: 2189772, member: 141270"] [b]AW: Musterseiten nachträglich bearbeiten[/b] im Hintergrund der jeweiligen Ebene (oder anders gesagt: Es sind die ersten, untersten Objekte/Elemente einer Ebene). Ebenen gelten auch für Musterseiten und Musterseitenobjekte einer "höheren" Ebene liegen über allen Elementen, auch denen auf der Seite. Zurück zum Thema: "Alle Musterseiten übergehen" (Alt-Umschalt-Strg-L) ist nur eine Abkürzung: Dieser Befehl führt für alle Elemente der Musterseite auf allen Seiten den "Von Musterseite lösen"-Befehl aus. Würdest Du das manuell machen wollen, dann müstest Du auf jeder Dokumentenseite auf jedem Musterseitenelement mit gedrückter Umschalt+Strg-Taste einen Linksklick durchführen. In deinem Fall darfst Du, nachdem Du den Textrahmen auf der Musterseite angelegt hast, nicht erneut den Befehl "Alle Musterseiten übergehen" (Alt-Umschalt-Strg-L) ausführen, sondern must auf jeder Dokumentenseite einmal mit gedrückter Umschalt+Strg-Taste einen Linksklick auf den "Musterseiten"-Textrahmen (den mit der gestrichelten Linie) durchführen. Noch eine Anmerkung: Das Lösen der Elemente von der Musterseite hat, etwas zu Unrecht, einen schlechten Ruf, da man Musterseitenelemente für feststehende Elemente (wie zum Beispiel ein Logo, ein Hintergrundbild, ein Headertext oder die Seitennummer) nutzt und diese auf den Dokumentenseiten nicht verändert werden sollten. Das ist zwar richtig, aber es gibt, bei entsprechender Disziplin, noch einen weiteren Einsatzzweck: Die (Positions)vorgabe für Elemente mit wechselndem Inhalt: In deinem Fall also der Bildrahmen und der Textrahmen. Löst Du diese Elemente von der Musterseite und änderst nur deren Inhalt (und jetzt kommt die Stelle mit der Disziplin) und führst keine anderen Änderungen durch (wie z.B. verschieben der gelösten Objekte auf der Dokumentenseite), so kannst Du die Objekte auf der Musterseite verändern und diese Änderungen werden weiterhin an die gelösten Objekte übertragen. So kann man z.B. nachträglich die Position, Größe, Rahmen- oder Flächenfarbe von Elementen auf der Musterseite ändern und die gelösten Elemente auf den Dokumentenseiten erhalten ebenfalls diese Änderung. Gruß Ralf [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das vierte Wort!
Antworten
Start
Forum
Bildbearbeitung (2D), Vektor- & Layoutbearbeitung
InDesign
Musterseiten nachträglich bearbeiten
Oben