PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
Forum
Bildbearbeitung (2D), Vektor- & Layoutbearbeitung
Photoshop
Nebeliger Rand
Beitrag
<blockquote data-quote="patrick_l" data-source="post: 2547774" data-attributes="member: 194379"><p>Trotzdem sind die Einstellungsmöglichkeiten von Ebenenstilen begrenzt. Was mir dabei jedoch am meisten auf den Senkel gehen würde, wäre das ständige aufrufen des Ebenenstil-Dialog. Daher Vignetten grundsätzlich über Einstellungsebenen anlege.</p><p></p><p>Je nachdem welche Art von Vignette benötigt wird, entweder eine Einstellungsebene Farbfläche wähle oder zwei Gradationskurven anlege. Genaugenommen nur eine anlege, diese anschließend dupliziere und lediglich die Ebenenmaske invertiere und die Kurve in die gegengesetzte Richtung schupse. <img src="/styles/default/xenforo/smilies/zwinker.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=";)" title="Wink ;)" data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Falsch bzw. vermischt du Fotografie mit EBV. Das Wort Vignette selbst kommt aus dem französischem und heißt auf deutsch nichts anderes als Randverzierung. Der Begriff Vignette hat auf die EBV bezogen, also nichts mit deinen Eigenschaften von Objektiven oder Filtern am Hut.</p><p></p><p>Was du hingegen meinst ist die Vignette in der Fotografie, die das Maskieren bestimmter Ausschnitte vor der Linse beschreibt. Sich aber auch auf die von dir angesprochenen Eigenschaften der Linsen und Filter bezieht. Auch wenn das Ergebnis ähnlich ist, sind es zwei paar Schuhe. Von daher nicht verkehrt, Fotografie und EBV getrennt zu behandeln.</p><p></p><p>Liebe Grüße, Patrick</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="patrick_l, post: 2547774, member: 194379"] Trotzdem sind die Einstellungsmöglichkeiten von Ebenenstilen begrenzt. Was mir dabei jedoch am meisten auf den Senkel gehen würde, wäre das ständige aufrufen des Ebenenstil-Dialog. Daher Vignetten grundsätzlich über Einstellungsebenen anlege. Je nachdem welche Art von Vignette benötigt wird, entweder eine Einstellungsebene Farbfläche wähle oder zwei Gradationskurven anlege. Genaugenommen nur eine anlege, diese anschließend dupliziere und lediglich die Ebenenmaske invertiere und die Kurve in die gegengesetzte Richtung schupse. ;) Falsch bzw. vermischt du Fotografie mit EBV. Das Wort Vignette selbst kommt aus dem französischem und heißt auf deutsch nichts anderes als Randverzierung. Der Begriff Vignette hat auf die EBV bezogen, also nichts mit deinen Eigenschaften von Objektiven oder Filtern am Hut. Was du hingegen meinst ist die Vignette in der Fotografie, die das Maskieren bestimmter Ausschnitte vor der Linse beschreibt. Sich aber auch auf die von dir angesprochenen Eigenschaften der Linsen und Filter bezieht. Auch wenn das Ergebnis ähnlich ist, sind es zwei paar Schuhe. Von daher nicht verkehrt, Fotografie und EBV getrennt zu behandeln. Liebe Grüße, Patrick [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das fünfte Wort!
Antworten
Start
Forum
Bildbearbeitung (2D), Vektor- & Layoutbearbeitung
Photoshop
Nebeliger Rand
Oben