Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Nikon D700 + AF-S VR 70-200 2.8

machobo

Aktives Mitglied

Hallo zusammen!

Mir ist vor kurzem zu Ohr gekommen, dass es bei dieser Kombination Probleme mit der Vignettierung bei Offenblende gibt bzw. dass man doch recht weit Abblenden muss, bis die Ränder verschwinden.
Hat vielleicht jemand von euch schon praktische Erfahrung im speziellen mit diesem Objektiv auf einer Vollformat Kamera?
Ich meine, bei fast 1700? für ein Objektiv, dass kein DX ist kann man schon erwarten, dass es einwandfrei auf einem Vollformat Sensor arbeit ... ?!
 

Fotografie

E

essdreipro

Guest

AW: Nikon D700 + AF-S VR 70-200 2.8

ja, ja ... klagen auf hohen Niveau ;) ...

wo ist das Problem ... schaust Du in erster Linie die 'Ecken' deiner Bilder an ... oder vergrößerst Du nur diese :lol: ..?

klar hast Du Vignittierung mit dieser Kombi ... aber mal ehrlich ... die Probleme möcht' ich haben :hmpf: ...
 
N

nitewish

Guest

AW: Nikon D700 + AF-S VR 70-200 2.8

Ich persönlich bin froh, dass meine Cams nicht lesen können. Die hätten sich sonst allesamt schon das Leben genommen, weil sie so schlecht sind :D
Das 70-200 habe ich nicht, aber unter anderem das 24-120 VR, das ja laut Foren auch ganz ganz katastrophal ist. Wenn man lange genug sucht, findet man schon eine leichte Unschärfe in einem Eck. Fakt ist aber auch, dass ich meine Motive mit dem Objektiv selten ins äußerste Eck setze und dass ich persönlich an der D700 gerade mag, dass man hier mit bis zum Umfallen Schärfentiefe arbeiten kann. Also ist das da im Eck nun die Unschärfe, weil ich aufgeblendet habe, oder nicht. Ich habe das 24-70 als immerdrauf für die D700. Darüber liest man in den Foren auch genug schlechtes. Wenn ein Objektiv für 1500 Euro nicht besser wäre als eins für ca. 600 (?weiß nicht mehr), wäre das ziemlich traurig.

Lange Rede kurzer Sinn: Lass dich nicht verrückt machen. Schau DU DIR deine Bilder an und entscheide, ob sie dir taugen oder nicht. Hören tut man viel und in den Foren irgendwie überwiegend nur Negatives. Die anderen sind nämlich alle glücklich und fotografieren ;)
 
H

HICKS

Guest

AW: Nikon D700 + AF-S VR 70-200 2.8

Hallo,

also Vignetierung stellt mit der D700 kein Problem dar, da man dieses mit der internen Vignetierungskontrolle (oder per Software) eliminieren kann.
Was die Randunschärfen speziell bei dem Nikon 70-200 angeht so ist der Randbereich schon etwas softer und wird nicht mehr so brilliant abgebildet wie an einer DX Kamera. Ich betreibe es an einer D3 und nutze deswegen den 5:4 Crop (Portraitmodus), so fällt schon mal ein Teil des Randbereichs weg.
Es kommt natürlich auch darauf an für was du das Objektiv nutzen möchtest.
Für Portraits ist es meiner Meinung nach immer noch ein Top Objektiv, vor allem da das Bokeh am FX Sensor noch "Cremiger" aussieht...

VG
Thomas
 

machobo

Aktives Mitglied

AW: Nikon D700 + AF-S VR 70-200 2.8

ja, ja ... klagen auf hohen Niveau ;) ...

wo ist das Problem ... schaust Du in erster Linie die 'Ecken' deiner Bilder an ... oder vergrößerst Du nur diese :lol: ..?

klar hast Du Vignittierung mit dieser Kombi ... aber mal ehrlich ... die Probleme möcht' ich haben :hmpf: ...

Wieder mal ein Kommentar mit NULL Informationsgehalt ;)

Den anderen beiden mal ein Dankeschön.
Dass es gewisse Randunschärfe gibt ist schon klar im Gegensatz zu einer D300 z.B. Aber was michh etwas irritiert hat, war die Aussage von einem Bekannten, dass die Vignettierung erst ab 5.6 nicht mehr sichtbar ist. Und in dem Fall frage ich mich dann ob nicht das 70-200 2.8 von Sigma die bessere Wahl wäre, da dieses ja nicht einmal die Hälfte kostet. Ob der VR dann so viel Wert ist?
Naja werde mal wieder etwas in mich gehen müssen :D
 
N

nitewish

Guest

AW: Nikon D700 + AF-S VR 70-200 2.8

Vom 70-200er Sigma hört man eigentlich auch nur sehr gutes und die Bildqualität soll identisch mit dem Nikkor sein. - Ich gebe hier aber nur Gehörtes weiter, keine eigene Erfahrung.
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Neueste Themen & Antworten

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.733
Beiträge
1.539.079
Mitglieder
67.683
Neuestes Mitglied
Laszlo Palmai
Oben