Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Problem mit Canon 700D und walli VE-200

B

bemmel

Guest

Moini an alle Wissenträger. Bisher habe ich problemlos mit einer canon s5is und dem Studioblitz wallimex VE-200 , sowohl mit dem Blitzsyncrokabel als auch mit dem operator pro (kabelos) meine Aufnahmen gemacht.
Jetzt habe ich mir eine 700D geleistet, aber der Bltz löst bei Livebild - aufnahmen nicht aus sondern nur wenn Livebild - aufnahme deaktiviert ist.
Da ich gerne weiter am Pc via Remote Livebild-aufnahme meine Einstellungen kontrollieren möchte, wollte ich mal hören wie Ihr das realisiert.
Für eine rege Beteiligung schon einmal vielen Dank. LG
 

Fotografie

B

bemmel

Guest

Hm, diese Auswahlmöglichkeit wird bei der 700D leider nicht angeboten! :eek: Aber trotzdem Danke-
 
G

Gelöschtes Mitglied 345460

Guest

Das dürfte sich wohl um dieses Problem handeln, das es auch schon mit Vorgängermodellen gibt. Erklärung warum steht auch dabei...
 
G

Gelöschtes Mitglied 345460

Guest

von Canon so gewollt.
Von Canon gewollt, für den User aber trotzdem ein Problem.. ;)
Soll wohl den "großen" Modellen vorbehalten sein, denn ab 60D bzw den zweistelligen und einstelligen geht es wohl, so wie ich das auf die schnelle gelesen hab. Hab's noch nicht ausprobiert, da ich nur Systemkompatible Blitze hab.

Übrigens im Handbuch der EOS 700D Seite 310 steht das grob auch geschrieben:
Hinweis zu Livebild-Aufnahmen: Blitzgeräte anderer Heersteller werden bei Livebild-Aufnahmen nicht ausgelöst.
 
B

bemmel

Guest

Thats it! Schöne Sch.....! Klassischer Fehlkauf.
Meine alte Bridge s5is war ja nun auch keine Proficam, aber früher war ebend doch einiges Besser.
Was da im Hb S. 239 über die Slavemethode mittes intern Blitz steht ist ja auch nicht gerade so aufschlussreich. Zumindest bin ich mir, nach dem Überfliegen, nicht im Klaren ob damit Aufnahmen gelingen so dass der auslösende Blitz nicht im Bild sichtbar wird.!? Hat damit jemand Erfahrung oder evtl einen tut-link?
Auf jeden Fall vielen Dank allerseits.
 
B

bemmel

Guest

Also, nach stundenlangen rummurksen gebe ich es jetzt auf mit dem Internblitz der 700D meinen Walli auszulösen bzw. eine Belichtung hinzubekommen welche nicht vom Internblitz dominiert wird.
Die beschriebenen Einstellungen im Handbuch für Blitzmodi "Drahtlos" und "manuell" führen zu keinem Ergebnis. Nur im Modus "Nornalblitz" löst der walli aus aber der Internblitz der 700d macht alles blatt und lässt sich auch nicht runterregeln.
Hat damit jemand Erfahrung damit?
 
B

bemmel

Guest

"Das Menü Funktionseinst. int. Blitz beinhaltet vier Untermenüs, in den Einstellungen für den internen Blitz. Im Bereich Interner Blitz hat man die Auswahl zwischen Normalblitz, EinfDrahtlos und ManuDrahtlos. Mit den Drahtlos-Funktionen lassen sich externe Blitze steuern."
Bei mir geht nur die Einstellung "Normalblitz" in Verbindung mit live view und externblitz. Allerdings lässt sich der Internblitz nur 2 Bs runterregeln und macht damit den/die voll hochgeregelten Externblitz mit 200Ws platt.:eek:

So ein Ttl-Blitzschuh wäre goldig wenns denn ginge, aber da wäre ich mir gern sicher bevor ich mir das zulege. Weil anderenfalls muss eine andere Kamera her:eek:

Also, falls es da jemand gibt, der was weiß, dem wäre ich dankbar wenn er etwas flüstert!
LG
 

buerzel

Versuch macht kluch!

Teammitglied
Weil anderenfalls muss eine andere Kamera her:eek:

So'n Quatsch! :p Hast du dich jemals mit dem Thema „Entfesseltes Blitzen” auseinandergesetzt? Tuts dafür gibt es massig. U.a. dieses:


Alles was du benötigst, ist ein (Billig-)Systemblitz. Optional halt Fern- bzw. Funkauslöser. Keine Ahnung, ob dir das zu teuer ist ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
E

essdreipro

Guest

sehe ich auch so...

nicht eine andere Kamera sollte her, sondern Equipment, wie, z.B. Funkauslöser,
die sicher den externen Blitz zünden, bzw. 'miteinander spielen'...

ich hatte die 700D bisher nicht... bei NIKON, aber auch bei Canon war es aber
immer so, das ich den externen so weit herunterregeln konnte, das eine Überbelichtung
durch ihn nicht geschah...

man konnte, z.B. bei den NIKON-Kameras die Leistung praktisch auf 'Null' regeln...

ein Steuern des entfesselten Blitzes war aber immer noch möglich...
 
B

bemmel

Guest

Danke für Eure Bemühungen.
Generell möchte ich keine Kompakt/Systemblitze verwenden da die immer nur mit Batterie betrieben werden. Deshalb hatte ich mich für Studioblitze entschieden.
Ich hoffte mit meiner 700D einfach im live view bzw. am Pc via remote syncron meine Studioblitze auslösen und dann manuell regeln zu können. Das ging bisher mit meiner alten canon bridge wunderbar.
Funkauslöser und syncrokabel sind ja von walimex vorhanden. Aber die sind nich ttl - fähig.
Ob jetzt ttl-Kabel oder ttl- funkauslöser die Lösung sind wäre z. Bsp. eine Frage,die leider im Verweis von kidding82:
für mich nicht eindeutig geklärt ist.
Eigentlich bin ich da eher skeptisch wenn ich die Hinweise im Handuch Seite 310 richtig interpretiere: "Hinweis zu Livebild-Aufnahmen: Blitzgeräte anderer Hersteller werden bei Livebild-Aufnahmen nicht ausgelöst.". Nach der Aussage wüßte ich nicht für welchen Billigblitz und Equipment ich mich entscheiden sollte. Auf jeden Fall vielen Dank an Euch mich auf die bewusste Seite aufmerksam gemacht zu haben. Gelernt habe ich jetzt vorm nächsten Kauf erstmal 400 seiten Handbuch lesen.
Schönes Wochenende.
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Neueste Themen & Antworten

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.733
Beiträge
1.539.079
Mitglieder
67.683
Neuestes Mitglied
Laszlo Palmai
Oben