Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Probleme mit Picasa

Jojo1004

Nicht mehr ganz neu hier

Hey,

bin noch relativ neu in diesem Forum und hoffe das ich die richtige Rubrik für mein Thema gefunden habe. :rolleyes:

Also mein Problem ist folgendes:
Ich besitze eine Canon EOS 500d. Bin bis jetzt auch sehr zufrieden muss ich sagen. Aber wenn ich nun meine Fotos mit Picasa importiere, dann werden mir sämtliche RAW-Fotos nur in Rosa-Graustufen angezeigt...
Ausserdem ist es so, dass die Videos die ich mit der Kamera aufgenommen habe, garnicht angezeigt, geschweige denn erst importiert werden.

Also nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit sich RAW-Fotos korrekt dort anzeigen zu lassen und auch die Videos mitzu importieren?

Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.

Achso ja und falls sich einer fragt warum ich Picasa benutze: Ich finde es sehr innovativ wenn es um importieren geht. Da alle Fotos in einzelne Zeitabschnitte eingeteilt werden, muss mann sich keine gedanken mehr um die einzelnen Tage machen.
Kennt wer dazu vielleicht ein Programm welches sowas auch kann und dabei noch etwas professioneller ist?

Vielen Dank schonmal

Gruß Jojo
 

Fotografie

F

funpooler

Guest

AW: Probleme mit Picasa

Installier mal die neueste Version des RAW-Codecs von Canon.. den gibt es zum Download auf deren HP. Mir hats den auch irgendwie zerschossen, konnte nicht mal mehr RAW in Bridge oder PS öffnen..!
 

Jojo1004

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Probleme mit Picasa

Installier mal die neueste Version des RAW-Codecs von Canon.. den gibt es zum Download auf deren HP. Mir hats den auch irgendwie zerschossen, konnte nicht mal mehr RAW in Bridge oder PS öffnen..!

Hab ich vor 2 Woche gemacht ist seit dem schon ein neuer draussen?

Gruß Jojo
 
F

funpooler

Guest

AW: Probleme mit Picasa

hm.. das kanns ja dann nicht sein... hast du mal bei google geschaut, ob picasa 100%ig RAW unterstützt. kann ja sein, das es im programm an was fehlt?!
 

HOrion23

Öfter-mal-Reinschauer

AW: Probleme mit Picasa

Wenn Du ein professionelles Programm zur Bildverwaltung und RAW-Entwicklung benötigst, probier mal Lightroom aus. Das kann fast alles, außer Kaffee kochen (die Funktion kommt erst bei der nächsten Version). Mit Lightroom kannst Du auch schon viele Sachen erledigen, wofür Du früher noch Photoshop bemüht hast.
 

Jojo1004

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Probleme mit Picasa

Hm naja aber kann Lightroom auch z.B. Nach Tagen in unterschiedliche Ordner kopieren oder muss man das per Hand machen ?
 

HOrion23

Öfter-mal-Reinschauer

AW: Probleme mit Picasa

Der Raw-Codec von Canon bringt Dir für die Adobe-Produkte auch nichts, Du muss Dir die neueste Version des CameraRAW-Plugin von Adobe runterladen, damit das mit der Bridge klappt.
 

Jojo1004

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Probleme mit Picasa

"Der Raw-Codec von Canon bringt Dir für die Adobe-Produkte auch nichts, Du muss Dir die neueste Version des CameraRAW-Plugin von Adobe runterladen, damit das mit der Bridge klappt."

Aber es geht um Picasa. :)
 

HOrion23

Öfter-mal-Reinschauer

AW: Probleme mit Picasa

Was meinst Du damit, nach Tagen? Zunächst importiert Lightroom standardmäßig die Bilder in Ordner, die nach Datum sortiert sind. Wie Du das später umsortierst ist Dir überlassen. Für die spätere Bildrecherche brauchst Du die Ordnerstruktur aber nicht, da Du auch über die Metadaten / Exifs recherchieren kannst, da ist das Datum mit eingebunden. Die Recherchefunktion von Lightroom ist mehr als umfangreich (braucht daher auch etwas Einarbeitungszeit, bis mann alle Möglichkeiten mal gefunden hat). Aber die Sortierung nach Datum, Uhrzeit, Sekunden usw. ist vollautomatisch möglich. Beim Importieren von der Kamera werden die Bilder zuerst in Ordnern, die nach dem Aufnahmedatum benannt sind, abgelegt (wenn Du nichts anderes einstellst).Lad Dir doch einfach mal die Trial-Version von Adobe runter. 30 Tage kannst Du die kostenlos testen.
 

HOrion23

Öfter-mal-Reinschauer

AW: Probleme mit Picasa

Hatte nur eine andere Frage aufgegriffen ;-) Ich weiß, dass es um Picasa geht, ich vermute nur, dass hier der Raw-Codec ebensowenig bringt, wie bei Adobe.
 

Jojo1004

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Probleme mit Picasa

Also bei Picasa ist es so, dass man immer eine Gruppe Bilder als ein Block angezeigt bekommt. Diese Bilder liegen dann nich mehr als 12-24h (ka wievgenau) ausseinander. und man kann dann mit einem einfachen Klick aus eine Uhr daneben genaudiese Bilder in ein Album speichern. Das mach den importiervorgang sehr viel einfacher da man nicht schauenmuss wann der nächste Tag/Termin anfängt.
 

HOrion23

Öfter-mal-Reinschauer

AW: Probleme mit Picasa

Wie gesagt: das macht Lightroom beim Import direkt selber. Pro Kalendertag wird ein eigener Ordner angelegt. Die Bilder aus den Ordnern kannst Du Ordnerweise oder aus verschiedenen Ordnern zusammen anzeigen lassen. Es spielt keine Rolle, wie viele Tage Du auf eine Speicherkarte fotografiert hast, die Ordner werden immer für einen Kalendertag angelegt und sortiert (vorausgesetzt, die Uhr in Deiner Kamera ist richtig eingestellt). In Lightroom kannst Du noch Schlagworte für die Bilder vergeben (oder es sein lassen oder direkt beim Import schon vergeben). Du kannst auch nach dem Import Dir Bilder anzeigen lassen, die z.B. vom 01.03.2009, 13:20 Uhr, bis zum 02.04.2009, 11:00 Uhr, aufgenommen wurden, die dann ggf. in einer eigenen Sammlung ablegen, ohne die Ordnerstruktur zu beeinflussen. Du kannst virtuelle Kopien von Bildern anlegen und diese unabhängig vom Original bearbeiten und nachher als jpg exportieren (in Lightroom heißt die "speichern"-Funktion "exportieren", also nicht verwirren lassen). Exportierte Bilder können in die Bibliothek mit aufgenommen werden und / oder auf CD gebrannt (exportiert) werden. Wenn Du eine externe Festplatte hast: hier kannst Du Bilder exportieren. Die Bilder werden dann in die Bibliothek mit aufgenommen. Wenn die Festplatte mal nicht angeschlossen ist, hast Du die Vorschaubilder trotzdem auf der Benutzeroberfläche von Lightroom bzw. hast Zugriff auf die Vorschaubilder (die kannst Du allerdings nur bearbeiten, wenn dann auch die externe Festplatte angeschossen ist). Außerdem ist Photoshop gut in Lightroom integriert, Du kannst direkt von Lightroom zu Photoshop wechseln. Beim Schließen eines Bildes in Photoshop nach der Bearbeitung wird das bearbeitete Bild automatisch als Kopie des originals in die Bibliothek mit aufgenommen (als neues Bild). Du erhälst somit immer das Original und bekommst ein bearbeitetes dazu.

Mehr fällt mir gerade nicht ein, obwohl es noch unzählige Funktionen mehr gibt. Wenn Du Fragen dazu hast, frag einfach.
 

berniecook

Photo-Fan

AW: Probleme mit Picasa

Hallo,
ich kann Dir das allerdings kostenpflichtige Progi ACDsee Fotomanager (ab Version 10) empfehlen. Da hast Du die gleichen plus wesentlich mehr Möglichkeiten als bei Picasa und Canon Raw kann das Programm auch. Da allerdings Deine Canon sehr neu ist, kann es sein das Picasa halt noch keine EOS 500d Dateien verarbeiten kann. Dasselbe gilt auch für ACDSee.

Grüsse
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Neueste Themen & Antworten

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.734
Beiträge
1.539.095
Mitglieder
67.689
Neuestes Mitglied
Logo-Digitalisierung
Oben