Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Produktfotografie ohne Spiegelung

dgu

Lernender

Hallo,

ich brauche mal einen Tip von euch.
Ich will eine Motorhaube eines Autos fotografieren. Aber ich bekomme es nicht ohne Spiegelung hin, ich habe es schon in und vor der Garage versucht. Für andere Räumlichkeiten ist das Teil zu groß.

Bringt mir das was, wenn ich bis heute abend warte, oder evt. mit Zusatzbeleuchtung?
Die Kanten sollten dabei auf dem Foto auch nicht zu sehr verschwinden, was ja bei zu viel Beleuchtung passiert.

Wie mache ich das am besten.
 

Fotografie

skyflight1981

Hififreak

AW: Produktfotografie ohne Spiegelung

Hätte ich jetzt auch gesagt. Wenn keinen hast einfach mal nach Polfilter oder Polarisationsfilter suchen. Dieser minimiert die Reflexionen auf nichtmetallischen Gegenständen. Die Anschaffung lohnt immer!
 

dgu

Lernender

AW: Produktfotografie ohne Spiegelung

Sowas besitze ich nicht. Meine Kamera ist ziemlich neu, ich weiß garnicht richtig, ob ich einen Filter überhaupt da anbringen kann.
Kann ich den nicht auch mittels Photoshop nachträglich "einarbeiten"? Oder bringt das nichts?!

Ich dachte eher daran, die Spiegelung mittels mehr oder weniger Licht weg zu bekommen!?
 

dgu

Lernender

AW: Produktfotografie ohne Spiegelung

Ich habe schnell noch einen Ausflug zu Wikipedia gemacht. Was da über den Polfilter steht, klingt ja höchst interessant. Bisher habe ich mich mit diesem Thema nicht befasst, da ich nicht meinte, es sei für mich interessant.
Aber jetzt muß ich mal schauen, ob ich so ein Teil für meine Kamera bekommen kann.
 
F

frankwehmeyer

Guest

AW: Produktfotografie ohne Spiegelung

Die einfachste Methode ist die Verwendung eines Polarisationsfilters. Am besten aus einem Winkel ca. 30 Grad.
Die Idee mit dem Licht ist kompliziert. (Zumindest bei einem Auto.)
Du müsstest in etwa aus Kamerarichtung leuchten. Auf jeden Fall nicht entgegen zur Kamera, da sonst "Totalreflexion" deiner Lichtquelle. Das mit einer Intensität die deutlich über der des Umgebungslichtes liegt. (eventuell günstige Position zur Sonne?!)
Wie gesagt - auf Grund der Größe Deines Motives und unter der Annahme, daß Du kein Fotostudio zur verfügung hast in welches ein Auto passt empfehle ich den Pol-Filter
Gruß Frank
 
X

xxx666

Guest

AW: Produktfotografie ohne Spiegelung

Welche Kamera hast du bzw. welches Objektiv? Ein Polfilter macht nur bei Obketiven Sinn, bei denen sich der Vorderteil(erste Linse) bei Fokusieren nicht mitdreht. Ansonsten ist der Gebrauch zu umständlich.

Welche Locations hast du schon probiert? Könntest es ja mal in einer Durchfahrt(bei Häusern) bzw. in einem Parkhaus probieren. Solltest auf jeden Fall mit Stativ arbeiten, um längere Belichtungszeiten zu ermöglichen.
 
F

frankwehmeyer

Guest

AW: Produktfotografie ohne Spiegelung

Verschiedene von Canon. EOS 1 (Film) EOS 5D...
Du hast recht - Polfilter ist nur bei Innenfokussierung sinnvoll. Allerdings haben - meines Wissens - nahezu alle Foto-Objektive eine solche. Ich habe noch einige über 20 Jahre Carl-Zeiss- Objektive. Selbst die sind alle Innenfokussiert.
Die Idee mit der Durchfahrt ist gut. Könnte funktionieren. In einer Tiefgarage gibt es i.d.R. zu viele einzelne Lichtquellen.
 

Fotomacher

Hat es drauf

AW: Produktfotografie ohne Spiegelung

Du hast recht - Polfilter ist nur bei Innenfokussierung sinnvoll. Allerdings haben - meines Wissens - nahezu alle Foto-Objektive eine solche. Ich habe noch einige über 20 Jahre Carl-Zeiss- Objektive. Selbst die sind alle Innenfokussiert.

Es haben nicht nahezu alle Objektive IF, eigentlich ist IF nur bei etwas besseren Objektiven zu finden.
Und man kann einen Polfilter auch ohne Innenfokussierung benutzen, man muss dann eben nur vorher mal fokussieren...
 
X

xxx666

Guest

AW: Produktfotografie ohne Spiegelung

Nee, also ich habe eine EOS 1000D und das mitgelieferte 18-55mm dreht sich immer fröhlich beim Fokussieren^^

PS: Das Canon 55-250mm ebenfalls.
 

schon_vergeben

Advanced Noob

AW: Produktfotografie ohne Spiegelung

meine olympus objektive drehen sich nicht mit. und die hab glaub ich aussenfokussierung, da ja der tubus herausfährt. bei einer innenfokussierung, z.b. bei makroobjektiven, bewegt sich nur das linsensystem im objektiv, soweit ich weiss.
mfg
 

picron

Pixelbieger

AW: Produktfotografie ohne Spiegelung

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das mit dem Polfilter nicht funktioniert. Der kann zwar Reflexe minimieren, aber keine Spiegelung "entfernen". Da hilft nur, wie schon gesagt, in einem großen Parkhaus mit möglichst durchgängig weißer oder zumindest einfarbiger Decke zu shooten. Ansonsten mit Hilfe von zwei Leuten ein Bettlaken drüber halten. Ich habe auch schon aus verschiedenen Positionen Bilder gemacht und anschließend in Photoshop zusammengefrickelt. Sieht dann aber auch so aus.

Viel Glück!

LG Ronny
 

dgu

Lernender

AW: Produktfotografie ohne Spiegelung

Zu meiner Kamera (Panasonic FZ2) gibt es als Zubehör einen Polfilter, dann dürfte ich ja eigentlich davon ausgehen, das es mit meiner Kamera funktionieren muß, oder?

Allerdings fährt mein Tubus auch ein ganzes Stück heraus.
Ach so, dann kommt der Polfilter wahrscheinlich auf das "innere" Objektiv und nicht den äußeren Teil.

Für mein jetziges Foto werde ich es heute abend mal mit einer längeren Belichtungszeit versuchen.
 

studio24

Homo Nikoniensis

AW: Produktfotografie ohne Spiegelung

Ein Polfilter geht natürlich auch bei deiner Kamera. Wenn sich die Frontlinse beim fokussieren mit dreht, musst du eben vorher fokusieren und dann erst den Filter einstellen.

Außerdem: dass sich der Tubus bewegt sagt noch nichts darüber aus, ob sich auch die Frontlinse mitdreht.
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Neueste Themen & Antworten

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.734
Beiträge
1.539.090
Mitglieder
67.688
Neuestes Mitglied
Donaldlpoers
Oben