PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
News
News
Samsung Galaxy S25 unterstützt als erstes Smartphone Content Credentials
Beitrag
<blockquote data-quote="Stefan" data-source="post: 2782345" data-attributes="member: 9"><p>Gestern hat Samsung im Rahmen der Galaxy Unpacked Keynote das neue Galaxy S25 Smartphone vorgestellt. Es ist das erste Smartphone, das <a href="https://contentcredentials.org/" target="_blank">Content Credentials</a> unterstützt, einschließlich der Möglichkeit, KI-generierte Bilder mit Content Credentials zu versehen.</p><p></p><p>Samsung hat nicht nur Content Credentials in das neue Gerät integriert, sondern ist auch der <a href="https://c2pa.org/" target="_blank">Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA)</a> beigetreten. Diesem Projekt gehören eine Reihe von Unternehmen an, die gemeinsam daran arbeiten, technische Standards für die Kennzeichnung KI-generierter Inhalte in Form von Content Credentials voranzutreiben.</p><p></p><p><em>„Die Einführung von Content Credentials für KI-generierte Bilder auf dem Galaxy S25 durch Samsung markiert einen bedeutenden Meilenstein. Sie ermöglicht es Millionen von Nutzer und Kreativen weltweit, dieses essenzielle Tool zur Inhaltsherkunft zu nutzen. Als erster Smartphone-Hersteller, der diesen Standard implementiert und der Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) beigetreten ist, setzt Samsung einen wichtigen Maßstab für mehr Transparenz bei digitalen Inhalten auf Geräteebene. Dieses Engagement kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt und wird die branchenweite Einführung von Standards für die Authentizität digitaler Inhalte beschleunigen. Es bleibt zu hoffen, dass weitere Smartphone-Hersteller und Hardware-Anbieter diesem Beispiel folgen, um ein transparenteres und vertrauenswürdigeres digitales Ökosystem zu fördern.“ </em>so Andy Parsons, Senior Director, Content Authenticity bei Adobe & Mitglied des Steering-Kommittees der C2PA.</p><p></p><p><strong><u>Weitere Informationen über Content Credentials, die Content Authenticity Initiative und die Coalition for Content Provenance und Authenticity:</u></strong></p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul"><strong>Content Credentials</strong> sind vergleichbar mit einer „<strong>Nährwertkennzeichnung“ für digitale Inhalte</strong>. Sie ermöglichen es, Informationen über die Urheber sowie den Entstehungs- und Bearbeitungsprozess eines Inhalts bereitzustellen – einschließlich der Angabe, ob generative KI verwendet wurde. Diese kostenlose und Open-Source-Technologie basiert auf dem offenen technischen Standard C2PA und kann von allen in eigene Inhalte, Produkte oder Plattformen integriert werden.</li> <li data-xf-list-type="ul">Die <a href="https://c2pa.org/" target="_blank"><strong>Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA)</strong></a> ist ein Projekt der Joint Development Foundation, das aus einer Gruppe gleichgesinnter Unternehmen besteht. Zu den Mitgliedern gehören unter anderem Adobe, Google, Intel, Microsoft, OpenAI, Amazon, BBC, Meta, Sony, Publicis und Truepic. Gemeinsam entwickeln sie kostenlose, offene technische Standards, um digitale Inhalte mithilfe von Content Credentials zu authentifizieren. Der Standard deckt Lösungen für Audio, Bilder, Videos und Dokumente ab.</li> <li data-xf-list-type="ul">Die 2019 von Adobe gegründete <a href="https://contentauthenticity.org/" target="_blank"><strong>Content Authenticity Initiative (CAI)</strong></a> ist ein globales Netzwerk mit über 4.000 Mitgliedern. Dazu gehören namhafte Unternehmen, Medienhäuser und Organisationen wie Adobe, Nikon, Leica, Canon, Associated Press, BBC, Getty Images, Microsoft, Reuters, Universal Music Group, The Wall Street Journal und viele andere. Ziel der Initiative ist es, die Transparenz im digitalen Ökosystem durch die umfassende Einführung von Content Credentials zu stärken.</li> <li data-xf-list-type="ul">Die Herkunft digitaler Inhalte, die mit Content Credentials versehen sind, kann jederzeit mit dem <a href="https://contentauthenticity.adobe.com/inspect" target="_blank">Inspect-Tool von Adobe</a> überprüft werden.</li> </ul><p><a href="https://news.samsung.com/global/" target="_blank">Hier</a> findet ihr die Aufzeichnung der Keynote, die das Engagement des Unternehmens hervorhebt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Stefan, post: 2782345, member: 9"] Gestern hat Samsung im Rahmen der Galaxy Unpacked Keynote das neue Galaxy S25 Smartphone vorgestellt. Es ist das erste Smartphone, das [URL='https://contentcredentials.org/']Content Credentials[/URL] unterstützt, einschließlich der Möglichkeit, KI-generierte Bilder mit Content Credentials zu versehen. Samsung hat nicht nur Content Credentials in das neue Gerät integriert, sondern ist auch der [URL='https://c2pa.org/']Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA)[/URL] beigetreten. Diesem Projekt gehören eine Reihe von Unternehmen an, die gemeinsam daran arbeiten, technische Standards für die Kennzeichnung KI-generierter Inhalte in Form von Content Credentials voranzutreiben. [I]„Die Einführung von Content Credentials für KI-generierte Bilder auf dem Galaxy S25 durch Samsung markiert einen bedeutenden Meilenstein. Sie ermöglicht es Millionen von Nutzer und Kreativen weltweit, dieses essenzielle Tool zur Inhaltsherkunft zu nutzen. Als erster Smartphone-Hersteller, der diesen Standard implementiert und der Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) beigetreten ist, setzt Samsung einen wichtigen Maßstab für mehr Transparenz bei digitalen Inhalten auf Geräteebene. Dieses Engagement kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt und wird die branchenweite Einführung von Standards für die Authentizität digitaler Inhalte beschleunigen. Es bleibt zu hoffen, dass weitere Smartphone-Hersteller und Hardware-Anbieter diesem Beispiel folgen, um ein transparenteres und vertrauenswürdigeres digitales Ökosystem zu fördern.“ [/I]so Andy Parsons, Senior Director, Content Authenticity bei Adobe & Mitglied des Steering-Kommittees der C2PA. [B][U]Weitere Informationen über Content Credentials, die Content Authenticity Initiative und die Coalition for Content Provenance und Authenticity:[/U][/B] [LIST] [*][B]Content Credentials[/B] sind vergleichbar mit einer „[B]Nährwertkennzeichnung“ für digitale Inhalte[/B]. Sie ermöglichen es, Informationen über die Urheber sowie den Entstehungs- und Bearbeitungsprozess eines Inhalts bereitzustellen – einschließlich der Angabe, ob generative KI verwendet wurde. Diese kostenlose und Open-Source-Technologie basiert auf dem offenen technischen Standard C2PA und kann von allen in eigene Inhalte, Produkte oder Plattformen integriert werden. [*]Die [URL='https://c2pa.org/'][B]Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA)[/B][/URL] ist ein Projekt der Joint Development Foundation, das aus einer Gruppe gleichgesinnter Unternehmen besteht. Zu den Mitgliedern gehören unter anderem Adobe, Google, Intel, Microsoft, OpenAI, Amazon, BBC, Meta, Sony, Publicis und Truepic. Gemeinsam entwickeln sie kostenlose, offene technische Standards, um digitale Inhalte mithilfe von Content Credentials zu authentifizieren. Der Standard deckt Lösungen für Audio, Bilder, Videos und Dokumente ab. [*]Die 2019 von Adobe gegründete [URL='https://contentauthenticity.org/'][B]Content Authenticity Initiative (CAI)[/B][/URL] ist ein globales Netzwerk mit über 4.000 Mitgliedern. Dazu gehören namhafte Unternehmen, Medienhäuser und Organisationen wie Adobe, Nikon, Leica, Canon, Associated Press, BBC, Getty Images, Microsoft, Reuters, Universal Music Group, The Wall Street Journal und viele andere. Ziel der Initiative ist es, die Transparenz im digitalen Ökosystem durch die umfassende Einführung von Content Credentials zu stärken. [*]Die Herkunft digitaler Inhalte, die mit Content Credentials versehen sind, kann jederzeit mit dem [URL='https://contentauthenticity.adobe.com/inspect']Inspect-Tool von Adobe[/URL] überprüft werden. [/LIST] [URL='https://news.samsung.com/global/']Hier[/URL] findet ihr die Aufzeichnung der Keynote, die das Engagement des Unternehmens hervorhebt. [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das fünfte Wort!
Antworten
Start
News
News
Samsung Galaxy S25 unterstützt als erstes Smartphone Content Credentials
Oben