
Vectoraster und Patternodes sind zwei Programme für macOS der Firma Lost Minds, die 1998 gegründet wurde. Mit Vectoraster erstellen Sie benutzerdefinierte Vektorhalbtöne und animierte Rastereffekte. Mit Patternodes entstehen parametrische grafische Muster, Animationen und komplexe, nahtlose Wiederholungen.

Vectoraster
Vectoraster ist in der Version 8.2.2 gerade erschienen. Mit diesem Programm können benutzerdefinierte Vektor-Halbtöne, Stipple-Designs oder animierten Rastereffekten erstellt werden. Dazu werden Bilder importiert und mit dynamischen Elementen wie Verläufen, Text oder Rauschfeldern verfremdet. Alles wird in Echtzeit angezeigt. Das Ergebnis wird als Vektordatei, als Bild oder als Animation für Motion-Design-Projekte exportiert (s. u.). Wird für den Export eine Bitmap-Datei gewählt, so wird nach Größe und Auflösung des Bildes/Video gefragt. Die maximale Größe beträgt 2000 x 2000 Pixel, wenn man den Slider benutzt. EDIT: Jedoch kann man viel größere Bilder erstellen, wenn man Zahlen wie 16000 x 16000 px eintippt.
Import in VectorasterDer Import in Vectoraster dient als Datenquelle für die Verfremdung.
- Vektordateien: SVG, PDF oder EPS
- Bilddateien: JPEG, PNG, TIFF oder GIF
- Datenliste: CSV
- Vektordateien: SVG, PDF oder EPS
- Bilddateien: JPEG, PNG oder TIFF
- Videodateien: MOV oder MPEG4
- Bildsequenzen: Frame-PDF oder Bilddateien
Vectoraster 8 läuft ab macOS 10.13 (64-bit).

Patternodes
Patternodes ist der Version 2.4.6 erschienen und kann zum Erstellen von grafischen Vektormustern, Animationen oder Illustrationen genutzt werden. Die »Programmierung« erfolgt über eine grafische Oberfläche, die Nodes (Knoten) mit einander verbindet. Dieses parametrische Design wird auch »visuelles Skripting« genannte. Eine erstellte Node Sequenz ist zerstörungsfrei, denn alle Einstellungen können jederzeit geändert werden. Die Muster können auch so angelegt werden, dass sie als Kacheln wiederholbar, können also ohne erkennbare Nähe genutzt werden (Stichwort: seamless). Das Ergebnis, das in Echtzeit angezeigt wird, kann als Vektorgrafik, Bitmap-Bild oder als Animation exportiert werden. Beim Export einer Bitmap-Datei wird nach der Ausgabegröße in Pixeln gefragt. Die maximale Größe scheint es nicht zu geben, bzw. wird durch das Dateiformat begrenzt.
Import in PatternodesKein Import von Bildern möglich
Export in Patternodes- Vektordateien: SVG, PDF oder EPS
- Bilddateien: JPEG, PNG, TIFF oder GIF
- Videodateien: MOV oder MPEG4
- Bildsequenzen: Frame-PDF oder Bilddateien
Patternodes 2 läuft ab macOS 10.13 (64-bit).
Demoversionen
Beide Programme sind als Demo-Version verfügbar. Die Demos laufen nie ab. Jedoch ohne Lizenzschlüssel fehlen in den Exporten etliche Punkte und ein Wasserzeichen ist enthalten.
Handbücher und Sprache
Die Programmoberflächen sind nur Englisch. Die Handbücher ebenfalls in Englisch sind als PDF-Dateien in den Programmen enthalten.
Fazit
Die beiden Programme machen Spaß. Aus Ausprobieren und Spieltrieb entstehen interessante Grafiken, die man nicht so oft sieht. Vor allem die Fähigkeit beider Programme, auch Vektorgrafiken zu exportieren, besticht. Die Programme werden einzeln oder im Bundle zum Sonderpreis über die Website vertrieben.
Links
- https://lostminds.com (Website)
- https://lostminds.com/vectoraster8/ (App Vectoraster 8)
- https://www.behance.net/collection/32546789/Vectoraster-Inspiration (Beispiele)
- https://lostminds.com/patternodes2/ (App Patternodes 2)
- https://www.behance.net/collection/160422917/Patternodes-Inspiration (Beispiele)
----
Bildquellen:
Vorschau, Titel und Bilder im Text: © 2021 lost minds, Websites