PSD-Tutorials.de
Forum für Design, Fotografie & Bildbearbeitung
Tutkit
Agentur
Hilfe
Kontakt
Start
Forum
Aktuelles
Besonderer Inhalt
Foren durchsuchen
Tutorials
News
Anmelden
Kostenlos registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Kostenlos registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen
Start
Forum
Fotografie und Gestaltung
(Digitale) Fotografie allgemein
Vogel Fotos immer unscharf
Beitrag
<blockquote data-quote="Tim_Kim" data-source="post: 1361023" data-attributes="member: 269873"><p><strong>AW: Vogel Fotos immer unscharf</strong></p><p></p><p>Für meine Rechnung ohne Verlängerungsfaktor gab es zwei Gründe. Zum Einen kommt die Rechnung besser hin und zum Anderen müsste ganz korrekt in die Formel noch die gewonnenen Blenden durch Antishake einberechnet werden.</p><p></p><p>1/Brennweite*Cropfaktor/2^BlendenAntishake</p><p></p><p>Der Wert ist dabei nur ein Näherungswert, da die Belichtungszeit sich nicht immer halbiert bzw. verdoppelt (tut sie schon, wird aber von der Kamera gerundet). Nur, wer kann diese Formel noch schnell im Kopf ausrechnen? - Da bleib ich doch besser bei der einfachsten Faustformel, die ausreichend gute Anhaltspunkte liefert und sich auch ein Anfänger leicht merken kann.</p><p> </p><p>Prinzipiell kann mein deine Aussage so stehen lassen, im vorliegenden Fall hat die Spotmessung keine ausreichend guten Ergebnisse geliefert, war also die falsch Wahl. Das liegt daran, dass der Vogel prozentual nur einen minimalen Teil des Bildes ausmacht und eine Messung auf ihn immer ein falsch belichtetet Bild ergibt. Einzige Berechtigung für ein derart überbelichtetes Bild wäre die Möglichkeit den Vogel gegen den Hintergrund freizustellen, was aber auf Grund des Astwerks nicht geht. - Im konkreten Fall liefert die Mehrfeldmessung bessere Ergebnisse und in ähnlich gelagerten Fällen ebenfalls. Hätte ein 400 mm Objektiv zur Verfügung gestanden, mit dem der Vogel dann so nahe herangeholt hätte werden können, dass er deutlich mehr formatfüllend ist, die Spotmessung hätte wieder Sinn gemacht.</p><p></p><p>Schau dir das Bild in Originalgröße an und stelle fest, dass der Vogel durchaus scharf ist und auch alle Äste in der Schärfeebene. Dass sie nicht knackscharf sind, liegt einzig und alleine am Objektiv und der grenzwertigen Abbildungsleistung bei Offenblende bei 300 mm. - Schau ruhig genau hin, dann erkennst du den Bereich, der am schärfsten im Bild ist. Da ist keine Bewegungsunschärfe zu sehen, sondern schlechte Abbildungsleistung.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tim_Kim, post: 1361023, member: 269873"] [b]AW: Vogel Fotos immer unscharf[/b] Für meine Rechnung ohne Verlängerungsfaktor gab es zwei Gründe. Zum Einen kommt die Rechnung besser hin und zum Anderen müsste ganz korrekt in die Formel noch die gewonnenen Blenden durch Antishake einberechnet werden. 1/Brennweite*Cropfaktor/2^BlendenAntishake Der Wert ist dabei nur ein Näherungswert, da die Belichtungszeit sich nicht immer halbiert bzw. verdoppelt (tut sie schon, wird aber von der Kamera gerundet). Nur, wer kann diese Formel noch schnell im Kopf ausrechnen? - Da bleib ich doch besser bei der einfachsten Faustformel, die ausreichend gute Anhaltspunkte liefert und sich auch ein Anfänger leicht merken kann. Prinzipiell kann mein deine Aussage so stehen lassen, im vorliegenden Fall hat die Spotmessung keine ausreichend guten Ergebnisse geliefert, war also die falsch Wahl. Das liegt daran, dass der Vogel prozentual nur einen minimalen Teil des Bildes ausmacht und eine Messung auf ihn immer ein falsch belichtetet Bild ergibt. Einzige Berechtigung für ein derart überbelichtetes Bild wäre die Möglichkeit den Vogel gegen den Hintergrund freizustellen, was aber auf Grund des Astwerks nicht geht. - Im konkreten Fall liefert die Mehrfeldmessung bessere Ergebnisse und in ähnlich gelagerten Fällen ebenfalls. Hätte ein 400 mm Objektiv zur Verfügung gestanden, mit dem der Vogel dann so nahe herangeholt hätte werden können, dass er deutlich mehr formatfüllend ist, die Spotmessung hätte wieder Sinn gemacht. Schau dir das Bild in Originalgröße an und stelle fest, dass der Vogel durchaus scharf ist und auch alle Äste in der Schärfeebene. Dass sie nicht knackscharf sind, liegt einzig und alleine am Objektiv und der grenzwertigen Abbildungsleistung bei Offenblende bei 300 mm. - Schau ruhig genau hin, dann erkennst du den Bereich, der am schärfsten im Bild ist. Da ist keine Bewegungsunschärfe zu sehen, sondern schlechte Abbildungsleistung. [/QUOTE]
Bilder bitte
hier hochladen
und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das fünfte Wort!
Antworten
Start
Forum
Fotografie und Gestaltung
(Digitale) Fotografie allgemein
Vogel Fotos immer unscharf
Oben