AW: Von Analog bis Digital
Ich glaube die Vorraussetzungen sind bei jedem verschieden...
Wenn ich mir den Wertverlust der analogen Kameras in meinem Schrank anschaue (EOS3, Pentax67, Mamiya RB67) kann ich keinen höheren Werverlust bei Digi feststellen. Wenn man natürlich bei Digi seit 2000 jedes Jahr das neueste Modell gekauft sieht es massiv anders aus... ;-)
Ich bin 2004 mit einer 20D eingestiegen und konnte dadurch meinen jährlichen Filmverbrauch von 300 Filmen auf fast 0 reduzieren (es gibt noch ab und zu ein paar 120er Filme, just for fun...). Allein dadurch hat sich die Kamera schnell amortisiert (keine Filme, keine Entwicklung). Der Mac war ja schon da. OK, ich musste mir seitdem ein paar neue Festplatten anschaffen...
In 2007 kam ein Epson 3800 ins Arbeitszimmer. Seit diesem Drucker vermisse ich mein (eingemottetes) Labor überhaupt nicht mehr. Mal davon abgesehen, dass ich heute die Zeit fürs Labor gar nicht mehr habe (Arbeit im Labor, reinigen , entwickeln..) , ist die Qualität der Ausdrucke enorm.
In 2009 wurde dann Kamera und Mac erneuert, aber da wäre bei analog sicher auch mal was fällig gewesen und einen neuen Computer kauft man sich ja auch alle paar Jahre.
Über die prinzipiellen Unterschiede zwischen analog und digital brauchen wir sicher nicht diskutieren, da hat jeder seinen Vorlieben. Man sollte ja auch nicht mit Musikfans über Platte und CD diskutieren... ;-)