Ok. Also nur ein Betriebssystem. Und wohl kein RAID... E: wurde als zusätzliche Dateiablage verwendet und da sind Daten drauf, die gerettet werden sollen....? Da Windows selbst bootet, brauchst Du kein Fixboot ect.
Es bleiben dann die Möglichkeiten der Zusammensetzungen genauer zu definieren.
1. Partition "C", "D" und weitere liegen auf der ersten Festplatte; Partition "E" (Die einzige die nicht läuft) liegt auf einer eigenen Festplatte und diese hat einen Sektor bzw noch viel mehr ein Hardwaredefekt. (Meine Vermutung, da sie manchmal erkannt wird, dann aber das System lahmt/abschmiert)
2. (Eher unwahrscheinlich anhand der Symptome) "E" ist eine Patrtition auf einer dieser Festplatten, und diese hat fehlerhafte Sektoren und deshalb hängt das System, wenn die Platte angezeigt wird. Da sie aber zwischendurch mal angezeigt wird und mal nicht, schließe ich das aus, weil die Partition bei Sektorenfehler nicht mal verschwindet, sondern höchstens abstürze verursacht. (Meine Erfahrungen)
Zu meiner Theorie: Erfahrung mit anderen Platten. Diese haben sich selbstständig abgemeldet, oder wurden teilweise nicht mehr erkannt. Immer war von der Festplatte ein wiederkehrendes Geräusch zu vernehmen. Bei diesen Symptomen befürchte ich einen Verlust der Daten, da auf die Festplatte nicht mehr vernünftig zugegriffen werden kann. Das geht wohlmöglich schon in Richtung "Proffessionelle Datenrettung"
Du kannst, wie oben steht, Knoppix (z.B.) von CD oder USB-Stick direkt booten und auch so benutzen, ohne das Du es installieren musst. Im Dateibrowser kannst Du dann die Partitionen öffnen (Haben keine Laufwerksbuchstaben, sondern z.B. sda1, sda2, (Eine Platte 2 Partitionen) sdb1 (zweite platte)...