JA! Das ändert unter Umständen alles. Bei Raid-Systemen werden die Daten auf zwei Platten gesichert. Dabei unterscheidet sich das Raid in verschiedene Varianten. Bei einer werden auf beide Platten die gleichen Daten abgelegt, bei einem anderen werden die Hälfte auf einer, die andere Hälfte auf der anderen Platte abgelegt. Und noch weitere.
Dies betrifft aber in der Regel das Betriebssystem (Partition C) und die zweite Platte hat keinen eigenen Laufwerksbuchstaben. Deshalb dürfte es in Bezug auf E: keinen Einfluss haben.
Nein. Die LiveCD bzw der Stick werden benötigt, da immer wieder Daten geladen werden. Denkbar ein zweiter USB-Anschluß bzw BootCD mit Linux und ein USB-Stick...
Bei Raid-Systemen wird der Raid im Bios eingestellt und die Kontroller vom Mainboard (oder seperater Raidkontroller) verwalten die Daten. Bei einem Neuaufsetzen müssen die Raidtreiber vorhanden sein, sonst ist ein Zugriff auf die Platten nicht Ordnungsgemäß gewährleistet.
Bei einem Raid, wie sich gerade wohl herausstellt, wird das beschriebene Vorgehen nicht ohne weiteres machbar sein. Und solange man Linux nixht in der Komandozeile benutzt, ist es gar nicht so schwer.