Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

So wie ich das anhand deiner Aussagen einschätze: lass die Finger davon!

Bitte nicht überheblich werten, aber du scheinst dich damit nicht auszukennen.

Sowas muss man verstehen und nachvollziehen können. Und zwar fachlich.

Mit mach das und jenes kommt man da nicht weiter.


Manche Tipps hier finde ich unverantwortlich.

Wenn man am Filesystem rumfummelt, sollte man sich einen technischen Background anlesen / anerarbeiten.


Btw. mit Windows-Filesystemen habe ich rein gar nichts am Hut. Aber mit xfs.


Allein die Getting Startet Notes sind über 200 Seiten lang.



Kopfschüttel, Kopfschüttel, Kopfschüttel.




Wenns um Festplatten geht: prinzipiell ja.

Es kommt mehr auf den Kontext der Verwendung an. Aber das spielt keine große Rolle. Im allg, werden mehrere Festplatten, die zusammen zu EINER (logischen) Datenträgereinheit zusammengerfasst werden (z.B. mittels Logical Volume Manager) als ein Array bezeichnet. Dabei ist es unerheblich, ob der LVM auf einer "Plattensammlung" mit RAID 0,1,5 oder sonstigen Variationen besteht. Das Betriebssystem "sieht" nur ein (das logische) Laufwerk - aber nicht die einzelnen Platten.




Nein, Glücksache ist das nicht. Es kommt auch auf den Hersteller des RAID-Controllers und die Konfiguration des RAIDs an. RTFM!!!


Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Der grüne Frosch hüpft über die Hügel an den Bäumen vorbei in die Höhle. Bitte nenne das zweite Wort!
Oben