Der Beginn einer neuen Ära
Vor 35 Jahren, im Jahr 1990, wurde Adobe Photoshop 1.0 veröffentlicht und veränderte die Welt der digitalen Bildbearbeitung grundlegend. Was als spezialisiertes Werkzeug für das Bearbeiten gescannter Bilder begann, entwickelte sich schnell zu einem unverzichtbaren Programm für Designer, Fotografen und Künstler weltweit. Seitdem haben unzählige Kreative Photoshop genutzt, um ihre Visionen zu verwirklichen und die Grenzen der digitalen Kunst neu zu definieren.
Anlässlich dieses Jubiläums blicken wir auf die beeindruckende Entwicklung von Photoshop zurück – von seinen bescheidenen Anfängen bis hin zu einer Software, die aus der kreativen Welt nicht mehr wegzudenken ist.

Die frühen Jahre: Hollywood und der große Durchbruch
Bereits vor der offiziellen Markteinführung hinterließ Photoshop Spuren in Hollywood. Eine frühe Version des Programms wurde für die visuellen Effekte im Film "The Abyss" (1989) genutzt, insbesondere für die ikonische Wasser-Pseudopod-Sequenz. Dies war der erste Schritt in die Filmindustrie, der den Weg für spätere Blockbuster wie "Terminator 2: Judgment Day" ebnete.1994 brachte Photoshop 3.0 eine bahnbrechende Neuerung: die Ebenen-Funktion. Diese revolutionierte digitale Workflows, da sie erstmals ermöglichte, verschiedene Elemente eines Bildes unabhängig voneinander zu bearbeiten. Ein Jahr später folgten Einstellungsebenen, Mischmodi und Ebenenmasken, die nicht-destruktive Bearbeitung erlaubten und völlig neue Möglichkeiten für kreatives Arbeiten eröffneten.
Photoshop wird zum Standard in der Bildbearbeitung
Mit Photoshop 5.0 (1998) wurden neue Werkzeuge wie das Verlaufsbedienfeld und die Ebeneneffekte eingeführt. Dies machte das Programm noch vielseitiger und zugänglicher, wodurch es in Bereichen wie Werbung, Printmedien und den schnell wachsenden Online-Inhalten immer häufiger eingesetzt wurde.Ende der 90er-Jahre hatte sich Photoshop als Industriestandard etabliert. Ob für professionelle Fotografie, digitales Design oder visuelle Effekte – Photoshop war das Tool der Wahl für Kreative weltweit.
Die 2000er: Innovationen und neue Möglichkeiten
In den folgenden Jahren kamen zahlreiche Funktionen hinzu, die Photoshop weiter verbesserten:- 2001: Einführung des Verflüssigen-Filters, der präzise Retuschen und surreale Verzerrungen ermöglichte.
- 2002: Der Bereichsreparaturpinsel revolutionierte die Fotoretusche durch nahtloses Überblenden von Bildtexturen.
- 2003: Adobe Camera Raw wurde eingeführt, wodurch Fotografen Rohdaten direkt in Photoshop bearbeiten konnten.
- 2007: Adobe Photoshop Lightroom erschien als eigenständiges Programm für professionelle Bildbearbeitung.
- 2010: Die inhaltsbasierte Füllung ermöglichte das intelligente Entfernen unerwünschter Objekte aus Bildern.
Die moderne Ära: Künstliche Intelligenz und neue Plattformen
In den letzten Jahren wurde Photoshop kontinuierlich weiterentwickelt, um sich den veränderten Anforderungen der Kreativbranche anzupassen:- 2019: Photoshop kam erstmals auf das iPad, um mobiles Arbeiten zu ermöglichen.
- 2023: Die Einführung von Photoshop im Web erleichterte den Zugang für neue Nutzer.
- 2023: Generative Füllung mit Adobe Firefly brachte KI-gestützte Funktionen, die kreative Prozesse beschleunigten und vereinfachten.
Die Zukunft von Photoshop
Während wir das 35-jährige Jubiläum feiern, richtet sich der Blick bereits auf die nächsten Innovationen. Photoshop wird weiter wachsen, um Kreativen weltweit noch leistungsfähigere Werkzeuge bereitzustellen.Welche Version war denn deine 1.? Bei mir war es Photoshop 5 (nicht CS5)! Ja ... ich bin wohl doch schon alt mit meinen 44 Jahren :-(