![](https://downloads.psd-tutorials.de/section-news/img/news-featuredcontentpic-nivo-52725.jpg)
1987 erschien CanvasDraw auf dem Macintosh unter dem Finder 6.0 als Konkurrenz zu MacDraw und Adobe Illustrator. Alle Programme waren noch rein schwarz-weiß. Den Höhepunkt seiner Verbreitung erreichte CanvasDraw mit der Version 3.5 in den Jahren 1992 bis 1995 unter System 7 auf dem Macintosh.
34 Jahre später ist das Programm noch immer auf dem Markt. Heute läuft die Software unter macOS 10.14, 10.15 und 11.0 sowie Windows 7, 8 und 10. Nicht nur der Name hat sich leicht verändert, auch die Fähigkeiten und Oberflächen folgen den modernen Erfordernissen.
![Bild1(1).jpg](https://downloads.psd-tutorials.de/Download/_userimages/Image/245968/images/Bild1(1).jpg)
Bild 1: Die Oberfläche von CanvasXdraw 7 (Mac)
CanvasXdraw nutzt die Vorteile von Vektor- und Rasterbildbearbeitungswerkzeugen. Über 2000 Symbole werden aus verschiedenen Bereichen mitgeliefert. Das Programm ist ideal für visuelle Dokumentationen von Montage-, Wartungs- und Reparaturanleitungen. In dem Programm steckt so manche Funktion, die man in Adobe Illustrator noch immer nicht findet, so z. B. eine Lupe, die den Teil einer Grafik automatisch vergrößert.
![Bild2_cvd.jpg](https://downloads.psd-tutorials.de/Download/_userimages/Image/245968/images/Bild2_cvd.jpg)
Bild 2: Anwendung der Lupen-Funktion in einer Abbildung
Andere interessante Funktionen sind:
- Automatische Aktualisierung von Objektdimensionen, wenn diese mit der Funktion »Smart Dimensions" in der Größe verändert werden.
- Die Canvas-Funktion "Auto Trace" zum Umwandeln von Rasterbildern in Vektorgrafiken.
- Eine einfache Point-and-click-Bedienung mit präziser Steuerung für schöne, glatte Kurven.
- Das Präzisionsmesser-Werkzeug segmentiert Vektorgrafiken zum weiteren Bearbeiten. Freiform-Schnittpfade bieten eine messerscharfe Kontrolle beim Aufteilen von Vektorobjekten.
- Eine umfangreiche Vorlagenbibliothek zum Erstellen von Flussdiagrammen, Flyern und Grundrissen, Visitenkarten, Broschüren, Speisekarten oder Plänen.
CanvasXdraw gibt es als Abo- und Kaufversion für macOS und Windows. Eine Demo-Version, die 14 Tage alle Funktionen anbietet, kann heruntergeladen werden:
Vorschau und Titel: © Canvas GFX Inc, Website, Bild 1: © Canvas GFX Inc, Screenshot aus CanvasXdraw 7 Mac Demo, Bild 2: © J. Kriebeler, 2020, erstellt mit CanvasDraw 6 Mac; Abbildung aus dem Buch »Symbol-Fonts erstellen«