Einst trafen sich zwei parallele horizontale und zwei parallele vertikale Linien (mit leichter Neigung) an vier Kreuzungspunkten und nannten sich fortan Doppelkreuz oder auch Raute. Das Zeichen wurde angewandt, übernahm und übernimmt noch immer beispielsweise in diversen Programmiersprachen verschiedene Funktionen.
Jedoch – so richtig verbreitet wollte es dann doch nicht gebraucht werden. Das änderte sich erst allmählich und schließlich schlagartig nach dem 23. August 2007. Das Zwitschern auf einer noch jungen Plattform namens Twitter hob gerade an, die Welt in 140 Zeichen zu erklären, und genau dort schlug der 1186. Twitter-Nutzer Chris Messina an besagtem Tag vor: „how do you feel about using # (pound) for groups. As in #barcamp [msg]?“ – Wie wäre es also, das Rautezeichen # für Gruppen zu verwenden?
Das erste Hashtag war damit auch gleich geboren. Es dauerte noch bis zum 1. Juli 2009, bis Twitter die Hashtags schließlich verlinkte, weil sie allzu beliebt wurden. Anfang 2011 folgte Instagram, 2013 griffen auch Flickr und Facebook diese Art der Verschlagwortung, der Gruppenbildung, der Themenzusammenfassung auf. Der Siegeszug eines im Prinzip offen sichtbaren Meta-Tags war nicht mehr aufzuhalten.
Die in wörtlicher Übersetzung als „Doppelkreuzmarkierung“ zu bezeichnende Linienkombination wird mittlerweile überaus gern und vielleicht auch inflationär eingesetzt. Insofern sei dem #Hashtag #alles #Gute #zum #Geburtstag #gewünscht – mit einem kleinen Augenzwinkern von Jimmy Fallon und Justin Timberlake (Video ist aus dem Jahr 2013):
#Euer #Jens