
DAZ Studio wurde im Herbst 2005 als Alternative zu Poser auf den Markt gebracht. Beide Programme werden für die Gestaltung und Animationen von Menschen und Tieren eingesetzt, die immer realistischer werden. DAZ Studio ist eine Gratis-Software, da der Anbieter DAZ Productions durch den Verkauf von vorgefertigten Figuren und Objekten sein Geld verdient. Wie in Poser sind auch in DAZ Studio nur das Zusammenstellen von Szenen, das Bewegen von Objekten und das Rendern von Standbildern oder Animationen möglich. Für das Modellieren von Objekten muss auf externe Programme wie Blender oder das veraltete kostenlose DAZ Hexagon 2.5 zurückgegriffen werden.
Seit Januar 2022 bietet DAZ 3D das NFP Starter Kit 01 mit der Figur Daisy 8 an. NFP steht für Non-Fungible People und ist eine Sammlung von 8.888 weiblichen Figuren. Diese NFT (Non-Fungible Token) sind für die Verwendung im Metaverse erstellt worden und können auch in gängige 3D-Programme exportiert werden.
Jetzt Ende Februar 2022 ist die neue Version 4.20 erschienen.
Was ist neu in Version 4.20?
- Unterstützung von volumetrischen Renderings in Iray (eine physikbasierte Rendertechnologie von NVIDIA). So können – statt wie bisher in einer Postproduktion mit Photoshop Nebel oder Wolken nachträglich in eine Szene hinzugefügt werden – jetzt 3D-Nebel und -Wolken direkt als Teil einer Szene gerendert werden.
- Volumetrisches Rendering umfasst die Darstellung von Wolken, Nebel, Rauch, Feuer und vielen mehr.
- Um diese Effekte in eine Szene einzubinden können Sie .vdb-Dateien importieren und mit Iray rendern.
VDB Dateien
Die Abkürzung vdb steht für »Volume Database« und wurde von DreamWorks Animation als Open-Source Bibliothek (OpenVDB), geschrieben in C++, veröffentlicht. Die aktuelle Version 9.0 stammt aus dem Oktober 2020 und wird inzwischen von vielen 3D-Programmen verstanden, darunter Blender, CINEMA 4D, Houdini, Maya und RenderMan. Zu sehen war diese Technologie in zahlreichen Kinofilmen wie in »Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers« (2019).
Während OpenVDB viele Möglichkeiten von Konvertierungswerkzeuge, über Filter bis hin zu geometrischen und mathematischen Transformationen anbietet, beschränkt sich die Unterstützung in DAZ Studio 4.20 auf volumetrische .vdb, also Nebel, Wolken und Ähnliches.
Sprache und Handbuch
DAZ Studio 4.20 steht nur in Englisch zur Verfügung. Das Handbuch (online und pdf für Version 4.6) hinken leider der schnellen Entwicklung arg hinterher. Daher sollte man sich auch mit den Video-Tutorials beschäftigen.
Import
.bhv (BioVision Files), .dae (DAZ COLLADA), .fbx (Autodesk FBX), .pz3 und .cr2 (Poser Files), .obj (Wavefront Object) und neu .vdb
Export
.bhv (BioVision Files), .dae (DAZ COLLADA), .fbx (Autodesk FBX), .cr2 (Poser Files), .obj (Wavefront Object), .mi (Mental Images Scene Format, .u3d (Universal 3D), .mdd (MDD by aniMate2)
Systemvoraussetzungen
Genaue Informationen konnte ich nicht finden. Nach Selbsttest läuft es unter Window 10 und macOS 10.15 mit Intel-Prozessor.
Links
- https://www.daz3d.com (Englische Website)
- https://www.daz3d.com/get_studio/ (Download DAZ Studio 4.20)
- https://www.daz3d.com/help/help-daz-3d-video-tutorials (Video-Tutorials zu DAZ)
- https://www.daz3d.com/hexagon-2-5-download-version (Hexagon, kostenlose 32-Bit Modelling Software)
- https://maketafi.com (The First Hyper-Realistic 3D NFT Collection Built for the Metaverse)
- https://nfp.daz3d.com (Non-Fungible People by DAZ Productions)
- https://www.nvidia.com/de-de/design-visualization/iray/ (Iray Rendertechnologie)
[*]https://www.bing.com/videos/search?q=vdb+import+in+daz+studio+4.20&qpvt=vdb+import+in+daz+studio+4.20 (Videoclips Deutsch und Englisch zu .vdb in DAZ Studio 4.20) [*]https://jangafx.com/software/embergen/download/free-vdb-animations/ (kostenloser download von .vdb-Dateien) [*]https://www.openvdb.org (Offizielle Website zu OpenVDB, Englisch)
[*]https://www.sidefx.com/tutorials/quick-vdb-clouds/ (gutes Video zum Erstellen von Wolken und Speichern als .vdb in Houdini Apprentice) [*]https://www.sidefx.com/products/houdini-apprentice/ (Download Houdini Apprentice non-comerical version)
[*]https://www.blenderdiplom.com/de/blog/alle-blogposts/695-was-ist-openvdb-und-was-bringt-s-artikel-in-digital-production-1405.html (openVDB in Blender, deutscher Artikel)
Alternativen, allerdings ohne vdb
- Poser 3D (mac und win), Link: https://www.posersoftware.com
- Clone 7 (win), Clone 8 erscheint bald, Link: https://www.reallusion.com/3d-creation/
Fazit
Die Möglichkeit volumetrische vdb-files in DAZ Studio zu nutzen ist interessant. Typisch DAZ, dass man diese nur importieren kann. Zum Erstellen eigener .vdb-Dateien braucht es ein anderes 3D-Programm wie Blender oder Houdini.
----
Bildquellen:
Vorschau, Titel: © 2022 DAZ Productions Inc.