Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Drucken von 2 A3-Bögen für Booklet

semi031285

Aktives Mitglied

Hallo zusammen,

ich muss ein booklet bestehend aus 2 A3 Seiten ( vorder und rückseite - bedruckt ) aus indesign exportieren.
Das Problem ist/ Mein Problem ist dass dadurch dass ich 2 A3 Seiten habe welche mittig dann gefaltet und zu einem Booklet zusammengeklippst werden.
1 Seite - Vorder und Rückseite
2 Seite - Linke seite auf Blatt 1 - Rechte Seite auf Blatt 2

Wie kann ich das verhindern ? Ohne im Indesign alles zu verschieben ?
Falls ich mich nicht verständlich genug ausgedrückt habe bitte nochmal nachfragen,- hab schon "verbal" 5 Minuten gebraucht ums meinem Kollegen klar zu machen ...

Farbige und Schöne Grüße
Michi
 

fexx

Aktives Mitglied

AW: Drucken von 2 A3-Bögen für Booklet

du willst also eine a4 broschüre machen? => umschlag = 2xa4 = a3
wie hast du denn dein dokument angelegt?

pauschal würde ich sagen im pdf export den haken bei "als druckbögen ausgeben" wegklicken ;-)
 

semi031285

Aktives Mitglied

AW: Drucken von 2 A3-Bögen für Booklet

wow - danke für die schnellen antworten/fragen

-das dokument ist im moment auf A4 doppelseite angelegt
-wo gedruckt wird weiss ich noch nicht - im moment auf unserem eigenen drucker zur preview ...
( ich muss es halt meinem chef zeigen und will mich da ned blamieren... :) )
-ja -richtig - 2xa4 = A3 - randabfallend
-indesign cs4

wo finde ich das häkchen "druckbögen" ?
 

Dennis

aka denyo111

AW: Drucken von 2 A3-Bögen für Booklet

-wo gedruckt wird weiss ich noch nicht - im moment auf unserem eigenen drucker zur preview ...

Für die Druckerei reichen dann Einzelseiten, die machen die Bogenmontage selbst.
Je nachdem, was euer Drucker kann reichen dir auch Einzelseiten, weil der Drucker eine Funktion für den Broschürendruck hat. Dann schießt der Drucker selbst aus.

Wenn der Drucker das nicht kann, dann musst du ausschießen:


Dann "Datei - Broschüre drucken"

wo finde ich das häkchen "druckbögen" ?

Im Exportdialog auf dem Register allgemein. Die Checkbox ist aber Standardmäßig deaktiviert, so dass dir der Export sowieso Einzelseiten ausgeben sollte.
 

semi031285

Aktives Mitglied

AW: Drucken von 2 A3-Bögen für Booklet

Also - das mit dem Broschüren drucken hab ich verstanden -geile funktion :) kannte ich noch nicht...
Ich hab jetzt von unserer Druckerei eine .joboptions Export Vorgabe bekommen
Wenn ich das mit dieser Vorgabe drucke krieg ich im Moment jede Seite einzeln als A4 rauss mit schnittmarken und so weiter.
Drucken kann ich als Broschüre - aber kann man auch ein pdf als Broschüre erstellen ? so dass wir das als preview auf unserem A4 drucker anschaun können ?
(dass das ganze dann im endeffekt A5 Seiten werden is mir klar :) )

thx
 

fexx

Aktives Mitglied

AW: Drucken von 2 A3-Bögen für Booklet

kannst du doch in den drucker einstellungen einstellen (unter erweitert müsste das sein), wenn du direkt aus indesign druckst :)
 

semi031285

Aktives Mitglied

AW: Drucken von 2 A3-Bögen für Booklet

-ja, s richtig - drucken kann ich jetz - aber ich muss das ding ja als pdf zur druckerei schicken ...
dafür bräucht ich dann ein pdf - oder ist das unüblich ?
wie geht ihr bei sowas vor ?

danke euch
 
A

antonio_mo

Guest

AW: Drucken von 2 A3-Bögen für Booklet

-ja, s richtig - drucken kann ich jetz - aber ich muss das ding ja als pdf zur druckerei schicken ...
dafür bräucht ich dann ein pdf - oder ist das unüblich ?
wie geht ihr bei sowas vor ?

So wie ich es herauslese würde ich Dir davon sehr abraten!!
Dir fehlt jegliches Wissen dafür, das liest man schnell heraus!!!
Frag die Druckerei ob sie Dir das erstellen können, alles andere ist Risiko für Dich.

Es ist was anderes wenn Du es am Officedrucker ausdruckst oder in einer Druckerei
 

semi031285

Aktives Mitglied

AW: Drucken von 2 A3-Bögen für Booklet

muss gehen ... kann ja ned so schwer sein wenn ich deren export-vorgabe als "joboption" datei bekommen habe ... :)
zwo eins risiko
 

fexx

Aktives Mitglied

AW: Drucken von 2 A3-Bögen für Booklet

nicht, dass du was verwechselst ... das:
kannst du doch in den drucker einstellungen einstellen (unter erweitert müsste das sein), wenn du direkt aus indesign druckst :)

war darauf bezogen:
so dass wir das als preview auf unserem A4 drucker anschaun können ?

die druckerei bekommt bzw verlangt auf jeden fall ein pdf. aber wie schon antonio gesagt hat, solltest du dich umbedingt mal mit der druckerei unterhalten für einstellungen etc..
 
A

antonio_mo

Guest

AW: Drucken von 2 A3-Bögen für Booklet

muss gehen ... kann ja ned so schwer sein wenn ich deren export-vorgabe als "joboption" datei bekommen habe ... :)
zwo eins risiko

Aha und dann meinst Du ist alles in Butter und du hast ein Druckvorstufen PDF??
Man super...warum beklagen sich so viele dann in diversen Foren???

Ein PDF muss man auch auf Drucktauglichkeit überprüfen!!!!
Ich bezweifle es sehr dass Du es kannst!
 

semi031285

Aktives Mitglied

AW: Drucken von 2 A3-Bögen für Booklet

Wie soll das sonst gehen?
Wofür hab ich denn dann diese .joboptions Datei - Wenn die dann lt. euch nix mit dem pdf das ich erstellen will anfangen können ?-
Mein Problem liegt ja nicht darin dass ich die Qualität Farben oder sonst was einstellen muss ( stimmt davon hab ich wenig Ahnung ) sondern dass ich einfach nicht weiss wie ich mit den .joboption export einstellungen ein pdf in Form einer Broschüre erstelle...
 
A

antonio_mo

Guest

AW: Drucken von 2 A3-Bögen für Booklet

Wie soll das sonst gehen?
Wofür hab ich denn dann diese .joboptions Datei - Wenn die dann lt. euch nix mit dem pdf das ich erstellen will anfangen können ?-
Mein Problem liegt ja nicht darin dass ich die Qualität Farben oder sonst was einstellen muss ( stimmt davon hab ich wenig Ahnung ) sondern dass ich einfach nicht weiss wie ich mit den .joboption export einstellungen ein pdf in Form einer Broschüre erstelle...

Wenn es NUR an der Joboptions läge, dann gäbe es beim Erstellen von Druck-PDF keine Probleme mehr.
Schon das layout in ID kann Fehler beherbergen und und und....
Das Erstellen von Druck-PDFs ist eine Sache von Leuten die wissen was und wie man es macht!

Das Erstellen eine PDF-Datei von einer Broschüre ist ja einfach, aber ob diese auch dann drucktauglich ist, dann stelst Du erst im Preflight fest und jetzt frag bitte nicht nach wie man ein Preflight macht oder nach welchen Kriterien man ansetzt, hier gibt es hunderte in Acrobats Preflight.
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Neueste Themen & Antworten

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
118.733
Beiträge
1.539.074
Mitglieder
67.683
Neuestes Mitglied
JamesSen
Oben