Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Farbcodes berechnen

Foos

Member

Hallo,

kann mir jemand erklären oder einen Link geben,

wie man diese hexdezimal-werte "umrechnen" kann?
also dass wenn zum beispiel #ffffff steht, ich die in etwa die farbe selbst bestimmen kann.... fffff ist weiß, das ist klar :)

danke
 

Photoshop

AW: Farbcodes berechnen

sorry, ich hab mich missverständlich ausgedrückt :)

ich such ne erklärung, warum fffff weiß ist! also wie sich das berechnet...
 
AW: Farbcodes berechnen

hm naja...
mir fehlt die erklärung warum zum beispiel

#580a0a ein dunkles rot ist!

was ich weiß:
58 = rotkanal
0a = grünkanal
0a = blaukanal
 
AW: Farbcodes berechnen

wow - wollte grad mit der selben Frage hier herein.
Aber siehe da schon isse beantwortet.

Lob an Hanco - immer wieder tolle Hilfe
 
AW: Farbcodes berechnen

das hexadezimalsystem hat 16 Einheiten pro Stelle statt 10, es enthält 0-9, aber auch a-f, wobei f dem Wert 15 entspricht.
Jeder Kanal ist mit 8 Bit kodiert, das heißt, jeder Kanal kann die Werte 0-255 annehmen.
Das entspricht in Hex "ff", und erklärt sich folgendermaßen: die vordere Stelle gibt an, wie of die 16 in der Zahl enthalten ist und die hintere Ziffer die restlichen Einer-Einheiten.
Die Rechnung sieht also folgendermaßen aus: FF = 15 (F) * 16 (vordere Stelle) + 15 (F, hintere Stelle) = 255.
Somit lassen sich also mit zwei Hex Stellen alle Möglichkeiten eines Farbkanals abdecken. darum hat jeder Hex-Farbcode 6 Stellen, zwei pro Farbkanal
 
AW: Farbcodes berechnen

Also foos - eigentlich erklärt dir der erste Link alles.
Wenn du also die 3 Grundfarben rot-grün-blau mischt bekommst du weiss.
Die Farben sind in 256 Stufen unterteilt.
3 mal die volle Farbe würde heissen 256-256-256
Der Hexadezimalcode reicht von 0-F ( 0-16)
Das heisst übersetzt 0-1-2-3-4-5-6-7-8-9--A-B-C-D-E-F
damit kannst du mit 2 Stellen nicht nur die Zahlen 0-99 darstellen sondern
die Zahlen 0-256.
Die Zahl FFFFFF bedeutet also (FxF - FxF - FxF)
oder anders ( 16x16 - 16x16 - 16x16)
oder eben wieder anders ( 256 - 256 - 256 )
Mit dieser Codierung kannst Du also das Mischverhältnis der Farben eingeben und somit exakt 16.777.216 verschiedene Farbtöne darstellen.

Okay jetzt ?

Grüsse Hupsi


Edit: War schon wieder zu langsam :-)
 
AW: Farbcodes berechnen

WOW, ich bin beeindruckt, hatte mir diese Frage zwar nie gestellt, aber ich muss sagen eure antworten waren sehr interessant und verständlich.. ich hab jetzt auf jeden Fall eine Ahnung mehr! ;)
LG Debby
 
AW: Farbcodes berechnen

@Hupsi
Du hast da echt einige Rechenfehler in deiner Erklärung:

1. FF heißt nicht FxF, sondern F*16+F, wie im Dezimalsystem auch. Außerdem steht F für 15, die Rechnung wäre also FxF = 225, nicht 256.

2. Ja, es sind 256 Möglichkeiten, aber der Höchstwert ist 255 ;) 256 wäre 10000000 Binär, also 9 Bit, nicht 8 Bit ;)

3. Sieht man doch auch in PS, wenn du statt des Hex Codes Dezimalzahlen eingibst, der Höchstwert ist 255 ;)
 
AW: Farbcodes berechnen

Ja da hast du völlig recht - wenn man den Kopf so voll hat mit vielen vielen Dingen - schleicht sich mal ne Ungenauigkeit ein.

Danke für deinen Hinweis.
 
AW: Farbcodes berechnen

Also foos - eigentlich erklärt dir der erste Link alles.
Wenn du also die 3 Grundfarben rot-grün-blau mischt bekommst du weiss.
Die Farben sind in 256 Stufen unterteilt.
3 mal die volle Farbe würde heissen 256-256-256
Der Hexadezimalcode reicht von 0-F ( 0-16)
Das heisst übersetzt 0-1-2-3-4-5-6-7-8-9--A-B-C-D-E-F
damit kannst du mit 2 Stellen nicht nur die Zahlen 0-99 darstellen sondern
die Zahlen 0-256.
Die Zahl FFFFFF bedeutet also (FxF - FxF - FxF)
oder anders ( 16x16 - 16x16 - 16x16)
oder eben wieder anders ( 256 - 256 - 256 )
Mit dieser Codierung kannst Du also das Mischverhältnis der Farben eingeben und somit exakt 16.777.216 verschiedene Farbtöne darstellen.

Ich dank dir für diese ausführliche Erklärung! Aber irgendwie hab ich ne komische Blockade im Kopf :)
Das mit dem Hexasystem von 0-F hab ich verstanden und das mit den Zahlen auch... Aber woher weiß ich das 620d0d ein rot ist? kannst du mir das vielleicht einmal vorrechnen...:uhm:

@hanco: danke für den super tipp. :rolleyes: bin gerade dabei...
 
AW: Farbcodes berechnen

Das weißt du nur, wenn Du Dir darüber im klaren bist, wie man Farben mischt.
soundsoviel Prozent von Rot, soundsoviel von Blau und so weiter - wenn Du schon weißt, daß die Werte 0-F = 0-100% der jeweiligen Farbe bedeuten, dann musst Du Dich jetzt an dieser Stelle mit der Farblehre beschäftigen.
Oder erwartest du jetzt, dass man Dir jede Farbe vorkaut? Das wird nicht gehen!
Da kannst du noch so viel mit den Augen rollen.
 
AW: Farbcodes berechnen

Tja dazu gehst du einfach in PS in die Farbauswahl und gibst unten mal diesen Code ein. Sieh Screenshot



LG Hupsi
 
AW: Farbcodes berechnen

das kann man daran erkennen das im kanal rot 62 steht (hoher wert) und in dem grün 0d (niedriger wert) und blau 0d (gleicher niedriger wert wie grün)

daraus kannst du dir denn das rot ableiten ... schau dir einfach mal nen paar farben an mit hexa dezimalcode denn haste das auch schnell einigermassen raus .. das du dir nen hexadezimalwert anschaust und die exakte farbe im kopf hast , halt ich allerdings für unwahrscheinlich
 
AW: Farbcodes berechnen

das kann man daran erkennen das im kanal rot 62 steht (hoher wert) und in dem grün 0d (niedriger wert) und blau 0d (gleicher niedriger wert wie grün)

daraus kannst du dir denn das rot ableiten ... schau dir einfach mal nen paar farben an mit hexa dezimalcode denn haste das auch schnell einigermassen raus .. das du dir nen hexadezimalwert anschaust und die exakte farbe im kopf hast , halt ich allerdings für unwahrscheinlich


merci...langsam versteh ichs :)
 


Schreibe deine Antwort....
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

4
Stunden
:
:
35
Minuten
:
:
55
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.767
Beiträge
1.539.371
Mitglieder
67.724
Neuestes Mitglied
saxofan
Oben