Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Ist dieses Bild in Blender umsetzbar? Wenn ja, wie gehe ich vor?

Quaszi

Nicht mehr ganz neu hier

Servuz,
ein Kumpel hat für mich vor paar Jahren dieses Graffiti gezeichnet. Nun habe ich mir überlegt, dies in richtiges 3D umzusetzen.
Nur weiß ich nicht so genau, wie ich das ganze machen soll oder ob das überhaupt so möglich ist aus der Vorlage.

[url=https://abload.de/image.php?img=graffitip5k0s.png][/URL]

In Blender "beherrsche" ich soweit die Basics. Gerade so. Schon lange nichts mehr damit gemacht.
Hat hier jemand einen Tip wie ich am Besten vorgehen sollte?

Gruß
 

Ja klar, ist auch in Blender machbar.

Allerdings sind da ein paar „optische Täuschungen“ drin, auf die wirst Du wohl verzichten müssen. Will sagen, wenn die Form einigermaßen steht, und die wird nur ähnlich sein, wird die Schattierung anders aussehen. Einige Übergänge sind nämlich Escher-inspiriert ;)
 
Danke für die Antwort. Das mit dem "Escher-Problem" hab ich mir auch schon gedacht dass das so nicht geht.

Mal schauen. Denke für die Umsetzung fehlt es mir aktuell noch an Skills.
 
Ohne die Spezialitäten von Blender zu kennen (Grundzüge ja, die sind auch überall gleich), würde ich hier entweder mit Boxmodelling und Extrudieren von Polygonen arbeiten. Das sind ja fast alles Quadrate im Querschnitt, und ein paar schmälere Rechtecke, die man Stück für Stück entlang der Formen ziehen kann. Oder mit Kurven entlang der Formen, anhand man dann später wieder Querschnitte laufen lassen kann. Müsste Blender auch beides können, ersters sicher. Und am Schluss die langen Kanten beveln (verdoppeln) und einen SubDivisionSurface-Modifier drüber laufen lassen, damits schön rund wird entlang der Formen. So könnte es gehen, wenn nicht noch einfachere Methoden in Blender möglich sind.

Das mit dem "Escher-Problem" hab ich mir auch schon gedacht dass das so nicht geht.
Man kann sich annähern. Es gibt sogar , die funktionieren aber immer nur mit 1 Blinkwinkel und sind idR. nicht so ganz einfach umzusetzen. Es ist dann auch empfehlenswert, die Kamera parallel/orthogonal zu lassen und nicht im perspektivischen Modus.
 
@KBB

Es gibt sogar , die funktionieren aber immer nur mit 1 Blinkwinkel und sind idR

Danke für den Link. Interressant.
Stellt sich (mir) nur die Frage warum ich etwas in 3D machen soll wenn ich es nur aus 1 Sicht aus betrachten kann / sinnvoll ist.
Aber die Umsetzungen sind teilweise recht anschaulich.

Gruß
L
 
Stellt sich (mir) nur die Frage warum ich etwas in 3D machen soll wenn ich es nur aus 1 Sicht aus betrachten kann / sinnvoll ist.
Vermutlich tun es die Leute, weil es anschaulich ist :) Und weil sie es können. Sonst sind Escher-Bilder ja eher gezeichnet. Oh und ich glaube, ein paar sind früher auch schon in der Werkstatt entstanden. Ja, wie hier:
http://gershonelber.org/EscherForReal/
Kann man dann auch nur aus einem Blickwinkel fotografieren.

Warum dann in 3D? Weil es sehr realistisch aussehen kann, wenn richtig gemacht. Und man kann leichter Fehler ausbügeln als bei stofflichen Objekten. Auch die Ausrichtung auf die Kamera und das Licht stehen weniger im Weg, weil leichter hand zu haben.
 
Cool! Hast du das Mesh noch und kannst das mal aus einer anderen Richtung zeigen. Ich komm gerade nicht drauf, wie ich das in 3D so umsetzen könnte. ;-)

Danke!
Solche Spielereien speichere ich leider in den seltensten Fällen, sorry :( Dieses Bild existiert auch nur zufällig.
Zum Ergebnis kam ich u.a. mit der Trickserei, die Form im Vordergrund in der Distanz in doppelter Größe zu wiederholen und an passender Stelle mit einem maßgeschneiderten Objekt den Vordergrund „auszubooleanen“. Skizze:
5a1d890c-57ed-4467-b1ekfj.jpeg
 
Auf der einen Seite glaube ich, mir die Schwellenangst vor 3D vorstellen zu können, wenn man Bildbearbeitung als Gelegenheitshobby betreibt und nichtmal die Zeit opfern möchte die Grundlagen von Perspektive zu lernen und zu üben. Andererseits kenne ich jobbedingt auch eine Menge Berufsbildbearbeiter, die genauso einen großen Bogen um dieses Thema machen. Aber deswegen gleich einen Leserbrief schreiben ... uff!
 


Schreibe deine Antwort....
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

0
Stunden
:
:
41
Minuten
:
:
22
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.781
Beiträge
1.539.444
Mitglieder
67.738
Neuestes Mitglied
Yelto Zimmer
Oben